Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer grossen Sammlung aus Alt-Schlesischem Adelsbesitz u.a.: Handzeichnungen und Aquarelle, schöne Sammlung Oelgemälde und Fayencen, Porzellane, Gläser, Miniaturen, Antiquitäten, Möbel : Versteigerung zu Aachen am Montag den 4. und Dienstag, den 5. März 1918 — Aachen, Nr. 81.1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31706#0055
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausrof-

Preis

678 Relief. In Weichholz geschnitzte ganze Figur eines Römers in Rüstung mit
Schwert und Schild. Von Ringelornamentbordüre umzogen. Höhe 40, Br. 30 cm. 30,—

679 Schnitzerei. Eichenholz. In der Mitte Kartusche, darüber eine Krone, welche von

zwei seitlichen Putten gehalten wird. Höhe 17, Breite 32 cm. 45,—

680 Desgleichen. Renaissance. (Anscheinend Seitenverzierung eines Altares.) Süd-
deutsch. Lindenholz," teilweise polychromiert. Reiches Renaissance-Rankenwerk,
Früchte und Blattwerk umranken einen vollrunden geschnitzten Engelskopf, letzterer
polychromiert. Reich geschnitztes und durchbrochen gearbeitetes Stück. Höhe247cm. 120,—

681 Wanduhr. Vergoldet und mit Ornamenten verziert. In Glaskasten. Höhe 43, Br.

36 cm. 20,—

682 Standuhr. Holz. Auf vier Füßen ruht der rechteckige Uhrkasten, welcher abge-
schrägte Ecken mit vergoldeten Holzappliken aufweist. Vorne und zu beiden
Seiten Scheiben. Das Uhrgehäuse teils von vergoldeten Guirlanden umrahmt. Das
Gesims ausgeschweift, vergoldet und überfallend. Der zurücktretende Aufsatz bildet

ein Gelaß, auf dessen Deckel ein vergoldeter Löwe steht. Höhe 71, Br. 37 cm. 85,—

683 Uhr mit Sockel. Auf Messingfüßen ruht der rechteckige Kasten aus schwarzem
Holz, reich mit Messingappliken verziert Zu beiden Seiten in Messing Tiere. Mit
architektonischem Aufsatz, ebenfalls mit Messingverzierungen. Mit Holzsockel in
der gleichen Art. Höhe der Uhr 48, Breite 28 cm, Höhe des Sockels 21, Breite

35 cm. 110,—

684 Biedermeier=Uhr. Porzellan. Auf poliertem ovalem Holzsockel. Die Uhr steht
wiederum auf Porzellansockel, weiß, reich mit Goldkartuschen und bunten Blumen
dekoriert. Die Platte ist blauer Fond. Die Uhr ist ebenfalls weiß mit blauem Dekor,
reich kartuschiert sowie mit Gold und buntem Blumendekor. Als Bekrönung durch-
brochene Kartusche. Mit Glasglocke. Höhe ohne Sockel und Glocke 37 cm,

Gesamthöhe 55 cm. — Siehe Abbildung. 60,—

685 Venetianischer Wandspiegel. Mit Stern verziert. Höhe 28, Breite 13 cm. 3,—

686 Desgleichen. Rundum fassoniert, oben und unten Aetzmalerei. Höhe 54,5, Breite

20 cm. 12,—

687 Desgleichen. Mit hohem Aufsatz. Höhe 125, Breite 60 cm. 60,—

688 Spiegel mit Gemälde. Das Unterteil bildet der Spiegel, hierüber befindet sich in
Oel gemalt eine Waldlandschaft. Im Vordergrunde ein breiter Weg mit einem
Bauern zu Pferde, welcher sich von einer jungen Bäuerin den Weg zeigen läßt.

Mit Goldrahmen. Höhe des Spiegels 57,5, des Bildes 81 cm, Breite 55 cm. 60,—

689 Wandfüllung. Barock, reich geschnitzt und vergoldet. Auf großem, ovalen Me-
daillon der hl. Gregor in Landschaft betend; darüber die Inschrift: Omniu Justorum
Spiritu plenus fuit S. Greg. M. Z. Dial. In hübscher Anordnung darum 11 kleine
Medaillons, welche die Tugenden darstellen. Die Medaillons sind umrahmt von
tiefgeschnitztem und vergoldeten Rankenwerk. Interessantes Stück. Höhe 175,

Breite 186 cm. 200,—

690 Stuhl. Nußbaum. Auf runden kannelierten Stollen mit gedrechselten Schragen,
Sitzbinsengeflecht. Die Rückenlehne mit runder Stäbchenverzierung. Höhe 92 cm. 10,—

691 Halbrunde Bank. Nußbaum. Halbrunde Rückenlehne mit Säulen und Rundbogen-

geländer. Sitz gepolstert. Höhe 70, Länge 102, Tiefe 52 cm. 75,—

53
 
Annotationen