Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Sammlung des † Barons v. Steengracht auf Schloß Moyland: I Teil: Kleinkunst des XVIII. und XIX. Jahrh.: Fächer, Arbeiten in Elfenbein, Perlmutter, Halbedelstein, Wachs u. s. w. ; Elfenbein, Email- und Oelminiaturen ; Ringe, Dosen, Tabatièren, Necessaires in Bronze, Silber, Gold und Email ; eine kostbare Sammlung von Taschenuhren in Gold, Email, Silber u. s. w., vorwiegend des XVIII. Jahrh. ; Versteigerung am 17. September 1919 — Aachen, Nr. 86.1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22725#0007
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20 Mantelschließe. Silber, getrieben, mit Beschauzeichen. Holland, XVII1. Jahrh. In

Form von zwei großen halbrunden Kugelknöpfen mit figürlicher Darstellung und
gravierten Ornamenten. Durchm. je 7 cm.

21 Mantelschließe. Silber, getrieben, mit Beschauzeichen. Holland, XVIII. Jahrh. In

Form von zwei runden Medaillons mit Wappen und Umschrift: CRESCVM - CON-
CORTIA - RES - PARWE. Durchm. je 7,5 cm.

22 Taschenschloß mit Haken. Silber, vergoldet. Louis XV. Halbrunder Bügel, reich

verziert mit geschnittenen und gepunzten Figuren, Blumenwerk und Rokaillen.
Frankreich, XVIII. Jahrh. Breite 11,5 cm. 135 Gramm.

23 Petschaft. Silber, mit Beschauzeichen. XVIII. Jahrh. Reich geschnittenes Wappen

mit Halbmond und Doppel A. Höhe 3,4 cm.

24 Goldmedaillon, graviert. Im Innern zwei Blumenbukets auf Elfenbein gemalt.

XIX. Jahrh. Oval. 3,5X2,4 cm.

25 Goldmedaillon, graviert. Im Innern zwei Blumenbukets auf Elfenbein gemalt.

XIX. Jahrh. Rechteckig. 2,3X2 cm

26 Anhänger. Silber, XVIII. Jahrh. Die Ränder hübsch verziert. Höhe 4, Breite 3 cm.

27 Renaissance-Anhänger. Silber, emailliert und mit Perlen und gefaßten grünen
und roten Steinen verziert. Ritter Georg zu Pferde den Drachen tötend. Höhe 5 cm.

28 Renaissance-Anhänger. Email, Silber vergoldet. Herzförmig, reich mit bunten

Steinen besetzt. 3,2X2,8 cm.

29 Bergkristall-Anhänger. XVI. Jahrh. Mit goldemaillierter Fassung. Auf beiden

Seiten eingelassen je eine Email-Miniatur (verre eglomise): Büssende Magdalena.
Die Einfassung derselben mit blauen Steinchen besetzt. 5X3,5 cm.

30 Gold-Anhänger mit Perle. XVII. Jahrh. Große Goldmünze an drei Kettchen

hängend und als Abschluß nach unten eine Perle. Länge 9,5 cm.

31 Zwei kompl. goldene Buchschließen. Holland, XVIII. Jahrh. Mit Beschauzeichen
und Meistermarke A. S. Alle vier Teile zeigen in äußerst fein geschnittener und
ziselierter Darstellung biblische Scenen in Louis XlV.-Umrahmung.

Länge 12,5 cm. 186 Gramm.

32 Zwei runde Gürtelschließen. XIX. Jahrh. Silber, vergoldet. Durchbrochen gear-
beitete und fein geschnittene Vase mit Blumenwerk. Durchm. 3,2 cm. 10 Gramm.

33 Damenstockgriff. Meißen, Ende XVIII. Jahrh. Geschweifte Krücke. Verziert mit
fein gemalten bunten Blumenbukets und goldener Ornamentbordüre.

Höhe 4, Breite 7 cm.

34 Goldener Stockgriff. Louis XV. Reich verziert mit Rokaillen, mythologischen
Darstellungen und Römerkopf in Hochrelief. Frankreich, XVIII. Jahrh. Höhe 5,5 cm.

35 Siegelabdruck. Anfang XIX. Jahrh. Silber, vergoldet. Unter Baldachin thronender
Fürst mit 3 davorliegenden Löwen. Umschrift: Christianus + V. + Dei gratia + Daniae
+ Norwegiae + Vandalorum + Gottorum + Rex. In schwarzem Rähmchen.

Durchm. 10,3 cm.

36 Gemme. Oval. Grüner Stein mit fein geschnittenem römischen Krieger.

Länge 2,4, Breite 1,4 cm.

5
 
Annotationen