Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Sammlung des † Barons v. Steengracht auf Schloß Moyland: I Teil: Kleinkunst des XVIII. und XIX. Jahrh.: Fächer, Arbeiten in Elfenbein, Perlmutter, Halbedelstein, Wachs u. s. w. ; Elfenbein, Email- und Oelminiaturen ; Ringe, Dosen, Tabatièren, Necessaires in Bronze, Silber, Gold und Email ; eine kostbare Sammlung von Taschenuhren in Gold, Email, Silber u. s. w., vorwiegend des XVIII. Jahrh. ; Versteigerung am 17. September 1919 — Aachen, Nr. 86.1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22725#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
137 Ovale Gold-Feuerzeugdose. Frankreich, Louis XV. Ringsum reichverziert mit
Guirlanden, Blumengehängen, Vasen, Medaillons, Blumenkorb und Bordüren in
fein geschnittenem Hochrelief enquatrecouleurs. Unter dem Sprungdeckel als
Drücker ein gefaßter Diamant. Mit 4 Beschauzeichen und Meisterwerken.

Höhe 6,5, Breite 4,3, Tiefe 2,4 cm.

138 Feuerzeug. Messing vergoldet. Mit getriebenen Blumenarabesken verziert. Frank-
reich, XIX. Jahrh. Höhe 10 cm.

139 Filigran-Etui. Italien, XVIII. Jahrh. Silber, teilweise vergoldet und mit bunt email-
liertem Rankenwerk verziert. Hübsche Arbeit mit Beschauzeichen.

Höhe 9,5, Breite 6 cm.

140 Porzellan-Nadelbüchse mit Silbermontierung (Beschauzeichen). Meißen, Periode

Herold. Runde, zylindrische Form. Verziert mit zahlreichen Landschaften mit feiner
Figurenstaffage in feinster bunter Malerei. Höhe 14, Durchm. 2,5 cm.

141 Porzellan-Nadelbüchse mit Silbermontierung. Meißen, XVIII. Jahrh. Zylin-
drisch, die Ränder blaugeschuppt mit goldener Rokailleeinfassung. Verziert mit
feingemalten bunten Landschaften mit hübscher Figurenstaffage.

Höhe 14, Durchm. 2,5 cm.

142 Perlmutter-Nadelbüchse. Louis XVI. Mit Silberfütterung, die zylindrische Wandung

reich inkrustiert mit gravierten und vergoldeten Emblemen und Musikinstrument-
Bündeln. Durchm. 2,3, Höhe 7,2 cm.

143 Nadelbüchse. Silber, vergoldet. Louis XIV. Mit Beschauzeichen. Flache Form,
reich verziert mit getriebenen Ornamenten, Figuren und Emblemen. XVIII. Jahrh.

Höhe 9,2 cm.

144 Nadelbüchse. Email mit vergoldeter Montierung. Louis XVI., Frankreich, XVIII.
Jahrh. Hellblauer Fond mit erhabenen goldenen Streublumen und Gitterwerk.

Höhe 11,5, Durchm. 2,2 cm.

145 Elfenbein-Notizbuch mit Perlmutter-Einband. XVIII. Jahrh. Die Perlmutt-

schalen reich eingelegt mit Silber vergoldeten und gravierten Rokaillen, Emblemen
und Blumen. Silbermontierung. Bleistift fehlt. Höhe 9,2, Breite 5,8 cm.

146 Elfenbein-Notiztafel in Perlmutt-Etui. Louis XVI., Frankreich, XVIII. Jahrh.

Das flache Etui ist äußerst reich verziert mit eingelegten und gravierten silber-
vergoldeten Blumenguirlanden, Ornamenten und Medaillons mit Vasen. Inschrift:
Souvenir. Höhe 8,5, Breite 5 cm.

147 Perlmutt-Etui. Louis XVI., Frankreich. Gleiche Ausführung wie Nr. 146.

148 Riechflakon. Grünes Glas mit Goldmalerei und goldenem Propfen, welcher

graviert und blau emailliert ist. Um 1840. Höhe 10 cm.

149 Kristallflakon mit Silberdeckel, in Schildpatt gefütterter Verni martin-Kapsel

Frankreich, XIX. Jahrh. Höhe 8,5 cm.

150 Flakon mit Petschaft. Messing vergoldet. Louis XV. Ringsum reich mit Rokaille-

werk, Blumen und Putten in Hochrelief verziert. Im Fuß geschnittene Achatgemme
mit Römerkopf. Frankreich, XVIII. Jahrh. Höhe 6 cm.

151 Kristall-Doppelflakon mit vergoldeter Montierung. Der Stöpsel mit verziertem

Louis XlV.-Ornament. Im Deckel des Döschens eingelassene Elfenbein-Miniatur
mit Brustbild des österreichischen Erzherzogs Maximilian. Höhe 10,5 cm.

— 13 —
 
Annotationen