Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wissenschaftliches Antiquariat und Verlagshandlung Creutzer <Aachen; Köln> [Hrsg.]
Katalog der Bibliothek aus Schloß Thal, Kettenis b. Aachen: Nachlass des † Rittergutsbesitzers A. von Grand Ry enthaltend: Manuskripte und Inkunabeln, Holzschnitt- und Kupferstichwerke des 15. bis 18. Jahrhunderts, alte Bibelausgaben, Porträtwerke, Einbände, große Kunstpublikationen, reichhalt. Kunstbibliothek ... ; Versteigerung am 30. Oktober 1919 (Katalog Nr. 100) — Aachen, Köln, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21763#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

399 Münchener (genealogisch-heraldischer) Kalender (heraus-
gegeben von O. Hupp), Jahrgänge 1886 bis 1902. Kegensburg, Manz.
Schmal-Hochfolio. Schöne Serie, die meisten Jahrgänge vergriffen und
selten geworden.

400 Perrin de Dommartin, F., Le Heraut de Lorraine. Nancy 1902.
4". 9 und 164 SS. Auf starkem Papier. Originalbroschiert.

401 Poswick, Eug., Histoire biographique et genealogique de la Noblesse
limbourgeoise. Tome I (seul paru). Liege 1873. Grd. in = 4°. Mit zahl-
reichen Wappen u. Tafeln. Kart. — Selten geworden, wichtig, wertvoll
und gesucht.

402 Reinhard, Joh. Paul, Vollständige Wappenkunst. 2. sehr vermehrte
Auflage. Nürnberg, Seligmann, 1778. 8°. 172 SS., Eegister u. 1 Bl. Mit
gestoch. Prontisp. u. 24 gestoch. Wappentafeln. Halbfranzband.

403 Robens, A., Elementar-Werkchen der Wappenkunde, etwas von
Stammtafeln, u. vollständige Sammlung aller im Gülisch-Ritterbürtigen
Collegio vorhandenen aufgeschwornen Ritterbürtigen Familien Wappen.
Düsseldorf u. Aachen 1790. 8°. 12 u. 240 SS. Mit Prontisp., 92 Wappen-
tafeln u. 3 Stammtafel-Muster, alle in Kupferstich. — Seltenes Werk,
wertvoll für die Geschichte des rheinländischen Adels, von welchem
92 Familien behandelt werden. Ursprünglicher Halbfranzband.

404 V. Savigny, Beitrag zur Bechtsgeschichte des Adels im neuern Europa.
Berlin 1836. Gr. 4«. 39 SS. Pappband.

405 Schencking, Joh., Ad omnes S. Bomani Imperii et singularum
provinciarum ordines, ipsosque Oanonicos Monasterienses adversarius.
Pro militari progenitorum suorum nobilitate, quodque nobiles Monas-
teriensis, germanice Erbmans vocati, et nunc sint, et sine scientia atieujus
initii fuerint vere nobilis militares, Canonicique Monasteriensis iniuste
de quorumeunque suorum privilegiorum, statuotorum, consuejudinum
que laesione conquerantur. (O. O. u. Dr.) Anno M. D. LXXVI. In = 4°.
8 Bll. u. 269 SS. Mit gestoch. Wappentafel (Bl. 8 v.). Ein äusserst seltenes
Buch, wichtig zur Geschichte westfälischer (Münster.) Geschlechter; in
einem schönen Ganzpergamentband mit Bordüren und Medaillon-
pressungen versehen, Einband der Zeit.

406 Schmeizel, M.f Einleitung zur Wappen-Lehre, darinnen die Grund-
sätze derselben deutlich erkläret, u. mit vielen Exemplaren gehörig er-
läutert werden. Zweyte Edition. Jena 1734. 8°. Mit Frontisp. u. 36 gestoch.
Tafeln mit zahlreichen Wappenabbildungen. Pergamentband.

407 Seyfart, J. F., Der Durchlauchtigsten Welt vollständiges Wappen-
buch. — Handbuch der neuesten Genealogie und Heraldik. 4 Bände in
7 Teilen. Nürnberg, Raspe, 1767—1776. Gr. 8°. Mit zusammen 741 schönen
gestoch. Wappentafeln. Schönes Exemplar des berühmten Wappen-
buches, das so komplett sehr selten vorkommt, in 7 gleichmässige Halb-
pergamentbände gebunden.

408 Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in

Deutschland, herausgeg. von einigen deutschen Edelleuten (u. v.A. T.
v. Hefner). 4 Bände. Regensburg, Manz, 1860—66. Gr. 4°. Schönes Expl.
in 4 feinen, starken Halbfranzbänden. — Vergriffen, selten und sehr
gesucht.
 
Annotationen