Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wissenschaftliches Antiquariat und Verlagshandlung Creutzer <Aachen; Köln> [Hrsg.]
Bibliothek Eduard Linse †, Erbauer des städtischen Suermondt-Museums zu Aachen: reichhaltige Sammlung von Büchern und Vorlagewerken für Architektur und Kunstgewerbe; Zeitschriften und Sammelwerke, historische Architektur, Bau- und Kunstdenkmäler, praktische Baukunde, Vorlagewerke aller Art; Versteigerung zu Aachen am 17. und 18. Juni 1920 (Katalog Nr. 111) — Aachen, Köln, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32191#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Praktische Baukunde, Bautechnik, Stillehre u. s. w.

188 Abigt, E. J., Das Eigenheim des Mittelstandes. Ratgeber für Bau oder Kauf, mit 300 An-
sichten u. Qrundrissen. Wiesbaden 1909. Qr.-8°. Origlkart. M. 4.—

189 Ballj, C., Preußisches Baupolizeirecht. Berlin, Heymann, 1897. Origlleinenbd. M. 3.—

190 Bauernfeind, C. M., Elemente der Vermessungskunde. 3. Aufl. 2 Bde. Stuttgart 1869.
Qr.-8°. Hfrzbde. M. 10.—

191 Deutsches Bauhandbuch. (Berlin, E. Toeche) 3 Bde.: I. Tabeilen, Hülfswissenschaften.
II. Baukunde des Architekten. 111. Baukunde des Ingenieurs. Kompl. in 4 Teilen, illustriert.
1879-84. Hfrzbde. M. 18.—

192 — Dasselbe Werk, Bd. II: Baukunde des Architekten. 2 Teile Berlin 1880-84. Illustriert.
Hfrz^de M. 10.—

193 — Dasselbe Werk, Neubearbeitung, Bd. I: Hülfswissenschaften der Baukunde, Band I.
Mit etwa 1100 Abbildungen. Ebenda 1885. Qr.-8°. Hfrzbd. M. 10.—-

194 Baumeister, R., Architektonische Formenlehre für Ingenieure. Mit 362 Abbildurgen u.
5 lithogr. Tafeln. Stuttgart 1866. Qr.-4°. Hfrzbd. M. 8.—

195 v. Baumgarten, T. G. u. R. Gottgetreu, Die Hausschwammfrage der Qegenwart in
botanischer, chemischer, technischer u. jurist. Beziehung. Berlin 1891. Qr.-8°. 97 SS. mit
Figuren u. 1 Tafel. Origlbroschiert. M. 3.—

196 Bauordnungen: Reg.-Bez. Aachen (1900) — Stadt Aachen (1914) — Reg.-Bez. Düssel-
dorf (1903) — Stadt Düsseldorf (1907) — Raschdorff, Baurecht der preuß. Rheinprovinz.
4. Aufl. 1869. — Jahrbuch baurechtlicher Entscheidungen. Bd. 2 (1905). M. 5.—

197 Bauspruch. — Erlach, H., Sprüche u. Raden für Maurer. 2. Aufl. Weimar 1888. —
Rowald, P., Brauch, Spruch und Lied der Bauleute. Hannover 1892. — Die besten u.
beliebt. Zimmermannssprüche und Kranzreden. 6. Aufl. Weimar. zus. 3 Bde. br. M. 4.—

198 Behrendt, W. C., Die einheitliche Blockfront als Raumelement im Stadtbau. Mit 18 Ab-
bildungen. Berlin, Cassirer, 1911. Br. M. 3.—

199 Beuhne, Ad., Lehrbuch der Linearperspektive. Mit über 200 Figuren u. 22 Tafeln. Leipzig
1908. Qr.-8°. Origlbroschiert. M. 4.—

200 Böhm, B. u. E. John, Widerstandsmomente, Trägheitsmomente und Qewichte von Blech-
trägern. Berlin, Springer, 1895. Qr.-8°. Origlleinenbd. M. 4.—

201 Brandt, E., Lehrbuch der Eisenkonstruktionen mit besonderer Anwendung auf den Hoch-
bau. 2. Aufl. reich illustr. Berlin 1871. Qr.-8°. Hfrzbd. M. 10.—-

202 Breymann, G. A., Allgemeine Baukonstruktionslehre, in 4 Bänden, neu bearbeitet von
H. Lang. 1: Konstruktionen in Stein, 4. Aufl. — II: FIolz, 4. Aufl. — III: Metall, 4. Aufl. —
IV: Verschiedene Konstruktionen, 2. Aufl. bearb. von A. Scholtz. Stuttgart 1868-81. Qr.-4°.
Allgemeinverständl. umfassendes Werk, jeder Band reich illustr. u. mit ca. 70-80 Tafeln.
QleichmäB Hfrzbde. M. 28 —

203 — Dasselbe Werk, kompl. in 4 Bänden: I. Konstruktionen in Stein, 6. Aufl. von O. Warth.
II. Holz, 5. Aufl. III. Eisen, 5. Aufl. v. Kom'ger. IV. Verschiedene Konstruktionen, 3. Aufl.
v. Scholtz. Leipzig 1885-96. 4°. Quterhalt. Explr. in Origlhfrzbdn. M. 45.—

204 — Dasselbe Werk, Bd. II: Die Konstruktionen in Holz, 6. Aufl. von O. Warth. Mit
124 Tafeln. Leipzig 1900. 4°. Origlhfrzbd. M. 15.—

205 — Dasselbe Werk, Bd. III: Die Konstruktionen in Eisen, 5. Aufl. von O. Königer.
Leipzig 1890. 4°. In 2 Hfrzbde. geb. M. 10.—

206 Busch, C., Schule der Baukunst, Bd. 4: Die Bauführung. Mit 120 Abbildungen. Leipzig
1871. Halbleinenbd. m. T. M. 3.—

207 Crelle, A. L., Rechentafeln; 5. Aufl. m. Vorwort von C. Bremiker. Berlin 1880. Folio.
Halbleinenbd. m. T. M. 6.—

208 Cürlis, H. u. H. Stephany, Die künstlerischen u. wirtschaftl. Irrwege unserer Baukunst,
krit. Studien über deutsche u. belgische Architektur. Mit 79 Abbiidungen. München 1916.
Qr.-8°. Origlbroschiert. M. 4.—

209 Diesener, H., Die Festigkeitslehre und die Statik im Hochbau. 3. Aufl. m. 233 Figuren.
Halle 1895. Qr.-8°. Origlbroschiert. M. 3.—

210 Durand, J. N. L., Abriß der Vorlesungen über Baukunst. Aus dem Französ. Bd. I, Text
u. Atlas von 32 Tafeln in Lithographie. Karlsruhe 1831. 4°. Hfrzbde. M. 15.—

211 Engel, Fr., Handbuch des landwirtschaftlichen Bauwesens. 5. Aufl. m. zahlr. Abbildungen
u. 48 lithogr. Tafeln. Leipzig 1871. 4°. Origlleinenbd. M. 10.—-

212 Esselborn, Karl, Lehrbuch des Tiefbaues, bearbeitet v. Esselborn, Landsberg, Sonne,
Völcker, Wegele, v. Willmann. 3. Aufl. 2 Bde. Mit über 1800 Abbildungen. Leipzig 1908.
Qp.-8°. Schönes Explr. in 2 Origlleinenbdn. M. 35.—

213 Fink, F., Der Tüncher, Stubenmaler, Stukkator und Qipser. Praktisches Handbuch. Mit
226 Abbildungen. Leipzig 1866. Hfrzbd. M. 3.—

214 Frangenheim, J. M. u. Posern, Anleitung zur Perspektive, Resultate der reinen Mathe-
matik. Mit 182 Illustrationen. Berlin 1887. Qr.-8°. Origlbroschiert. M. 4.—

9
 
Annotationen