Metadaten

Wissenschaftliches Antiquariat und Verlagshandlung Creutzer <Aachen; Köln> [Hrsg.]
Bibliothek Eduard Linse †, Erbauer des städtischen Suermondt-Museums zu Aachen: reichhaltige Sammlung von Büchern und Vorlagewerken für Architektur und Kunstgewerbe; Zeitschriften und Sammelwerke, historische Architektur, Bau- und Kunstdenkmäler, praktische Baukunde, Vorlagewerke aller Art; Versteigerung zu Aachen am 17. und 18. Juni 1920 (Katalog Nr. 111) — Aachen, Köln, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32191#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Praktische Baukunde, Bautechnik, Stillehre.

226 Kern, Fr., Hausschwamm und Trockenfäule. Bericht über einen Prozeß. Haile 1889. Qr.-8°.
68 SS. Origlbroschiert M. 3.—

227 Klaseu, L., Handbuch der Fundierungsmethoden im Hoch-, Brücken- u. Wasserbau. Leipzig
1879. 4°. Mit 166 Holzschnitten u. 6 lithogr. Tafeln. Leinenbd. M. 4.—

228 — Handbuch der Hochbaukonstruktionen in Eisen u. anderen Metallen. Mit 994 Abbildgn.
u. 20 Tafeln. Leipzig 1876. Qr.-4°. Origlbd. Etwas gebraucht. — Allgemeinver*tändliches
Handbnch. M. 9.—

229 — Qrundriß-Vorbilder von Qebäuden ^aller Art. Band 1: Wohn- u. Qeschäftsnäuser. Mit
109 Figuren u. 32 lithogr. Tafeln. Leijpzig 1884. Qr.-4°. Origlhfrzbd. M. 9.—

230 — Band II: Qasthäuser, Hotels und Restaurants. Mit 31 Figuren und 7 Tafeln. 1884.
Ebenso. M. 9.—

231 — Band IV: Qebäude für Qesundheitspflege und Heilanstalten. Mit 139 Figuren u. löTafeln.
1884. Ebenso. M. 8.—

232 — Band V: Viehmärkte, Schlachthöfe und Markthallen. Mit 120 Figuren u. 9 Tafeln. 1884.
Ebenso. M. 8.—

233 — Band VI: Qebäude für Handelszwecke. Mit 183 Figuren u. 16 Tafeln. 1884. Ebenso,
M. 9.-

234 — Bände VII u. VIII: Qebäude für Vereine, Wohltätigkeitsanstalten. 1884. Ebenso. (Ohne
besondere Titelblätter.) M. 9.—

235 — Band XII: Qebäude für militärische Zwecke. 1885. Ebenso. M. 6.—

236 — Band XIII: Qebäude für Justizzwecke. 1885. Ebenso. M. 7.—

237 — Band IX: Qebäude für Verwaltungszwecke. 1885. Ebenso. (Ohne besonderes Titelblatt.)
M. 7.—

238 — Band XI: Qebäude für kirchüche Zwecke. 1885. Ebenso. (Ohne besonderes Titeiblatt.)
M. 8.—

239 — Band XV, 1 : Fabriken für die Metaüindustrie u. Maschinenbau. Mit 209 Figuren und
2 Tafeln. 1896. Ebenso. M 8.—

240 — Band XV, 2: Fabriken für die Textilindustrie. Mit 152 Figuren. 1896. Ebenso. M. 7.—

241 Kolbe, E., Translokation der Deckgebirge durch Kohlenabbau und die damit verbundenen
Qrundwasserstörungen, Qebäude- und Qrundstücksbeschädigungen etc. Oberhausen 1903.
4°. 186 SS. mit Figuren. Br. M. 4.—

242 Kölzow, J., Hülfstabelien zur Berechnung der Knickfestigkeit eiserner Bauteile. Hannover
1898. 4°. Origlleinenbd. M. 5.—

243 v. Mauch, J. M., Die architektonischen Ordnungen der Qriechen und Römer. 6. Aufl. m.
Text von L. Lohde. Mit 62 gestoch. Tafeln. Berlin 1872. Foüo. Hfrzbd. M. 7.—

244 Mignard, R., Quide des Constructeurs. Traitü complet des connaissances thäoriques
, pratiques relatives aux constructions. Sik. ädition par A. L. Cordeau. Texte: 2 vols. et

Atias de 90 planches gr. 1 vol. en = folio. Paris. Origlhalbleinenbde. M. 60.—

245 Mothes, Osksr, Illustriertes Baulexikon. 4. Aufl 4 Bde. reich illustr. Leipzig, Spamer,
i881-84. Qr.-8°. Origlhfrzbde. Qut erhaltenes Explr.— Immer noch reichhaltiges u. unent-
behrliches Handwörterbuch des gesamten Bauwesens. M. 30.—

246 Müiler-Breslau, H. F. B., Elemente der graphischen Statik der Baukonstruktionen. Mit
Atlas von 18 Tafeln. Berün 1881. Qr.-8°. Origlbroschiert. M. 4.—

247 — Die neueren Methoden der Festigkeitslehre und der Statik der Baukonstruktionen. Mit
121 Figuren. Leipzig 1886. Br. M. 5.—

248 — Die wichtigsten Resultate für die Berechnung eiserner Träger u. Stützen. 2. Aufl. mit
75 Figuren u. 5 Tafeln. Leipzig 1891. Qr.-8°. Origlleinenbd. M. 5.—

249 nutbeslus, Hersn., Wie baue ich mein Haus? München, Bruckmann, 1917. 362 SS. 8°.
A4it Abbiidungen. Origlbd. M. 4.—

' 250 Normal-Prolllbuch für Walzelsen zu Bau- und Schlffbauzwecken, Deutsches,
hrsgeg. von Fr. Heinzerüng u. O. Intze. 5. Aufl. Aachen 1897. Foüo. 64 SS. u. 30 lithogr.
Tafeln. Origlleinenbd. M. 6.—

251 Opitz, Carl, Praktische Perspektive. Mit 8 Tafeln. Straßburg 1907. 4°. Origlbroschiert. M. 4.—

252 Rosengarten, A,, Die architektonischen Stiiarten . . . zur richtigen Verwendung in Kunst
u. Architektur. Mit 426 Illustrationen. Braunschw'eig 1857. Qr.-8°. Hfrzbd. M. 9.—

253 Roß, F. W., Leitfaden für die Ermittelung des Bauwertes von Qebäuden. 9. Aufl. Hannover
1912. 8°. Origlleinenbd. M. 3.—

254 Sammlnig von Handbüchern zur prakt. Baukunde: 10 Werke; dabei: Schwatlo,
Bauanschiäge, 1871. — H. Müiler, Element. Handbuch d. Festigkeitslehre, 1875. — Neumann,
Fabrikanlagen, 1875. — Neumann, Qiashäuser, 1875. — Salbach, Die Wasserleitung, 1870.
— u. a. Alie 10 gebunden. M. 10.—

255 Sartory, Frz., Grapbische Tabellen für die statische Berechnung einfacher Hochbau-
konstruktionen. Mit 45 Figuren u. 12 Tafeln. Wien 1898. 4°. Origlbroschiert. M. 4.—

256 Scharowsky, C., Qewichtstabellen für Flußeisen, hauptsächüch verwendbar im Eisenhoch-,
Brücken- u. Schiffbau etc. Leipzig 1906. 4°. Origlleinenbd. M. 6.—

11
 
Annotationen