Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wissenschaftliches Antiquariat und Verlagshandlung Creutzer <Aachen; Köln> [Hrsg.]
Aus der Bibliothek eines Verlegers und Bibliophilen und andere Beiträge: Bibliographie, Luxusdrucke und Handeinbände, deutsche Literatur u. Almanache, illustrierte Bücher, Kunstpublikationen, Rara und Kuriosa ; Merian, Germania illlustrata ; Versteigerung 23. und 24. März 1925 (Katalog Nr. 144) — Köln, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20005#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
423 Düsseldorfer Monatshefte. Mit Illustrationen von A. Achenbach, 0.
Achenbach, Camp hausen, Hasenclever, Hosemann,
Hübner, Jordan, Lessing, Meyer (von Bremen), Scheu-
ren, Schrödter, Sonderland u. a. Hrsg. v. Lor, Clasen. 1. Band.
4°. Düsseldorf, Arnz u. Cie., 1848. Br.

Der seltene erste Jahrgang der D. M., sicher einer der besten, voll prachtvoller sati-
rischer und humoristischer Holzschnitte.

424 Künstler-Album, Düsseldorfer. Mit artist. Beitr. v, Achenbach, Camphausen,
Geselschap u. a. . . red. v. Müller v. Königswinter, Schauenburg u. a. Jahrg. 2.
Mit 30 z. T. color, Tafeln von Scheuren, Vautier, Geibel, Süs u. a., u. Ge-
dichten v. Pfarrius, Müller, Simrock, Schücking u. a. Düsseldorf 1852.
Brauner Orig.-Maroq.-Bd. (beschäd.)

425 — Fortsetzung: Deutsches Künstler-Album. Jahrg. 2, 6—8. Mit Beiträgen
lebender Künstler u. Dichter gesammelt v. W. Breidenbach u. L. Bund. Mit
93 z. T. färb. Tafeln v. Scheuren, Süs, Schroedter u. a., und Gedichten v.
Auerbach, Freiligrath, Geibel, Storm, Hoffmann v. Fallersleben u. a. 4°.
Düsseldorf 1867—75. Jahrg. 2. O.-Hlnbd. Rest O.-Lnbde.

426 Fielding, H,, The history of the adventures of Joseph Andrews, and his
, friend Mr. Abraham Adams. Written in imitation of the manner of Cer-
vantes. With 12 engravings by J. Hulett. 9, ed. rev. a. corr.
Lond. 1769. Lederbde. d. Z.

427 Flaubert, G,, Madame Bovary. Moeurs de province. Avec 12 compos. p.
A. Fourie, gravees ä l'eau-forte p. E. A. et D. Mordant. gr. 8°. Paris, Ä.
Quantin, 1885. Dunkelgrüner Maroquinbd. m. Bünden u. Kopfgoldschnitt
(Deckel leicht beschädigt).

Schön gedruckte und gut illustrierte Ausgabe.

428 Florian, M. de, Gonzalve de Cordoue, ou Grenade reconquise. 3 vols. en 1.
12°, Avec frontispice et 13 gravures. A Paris, chez Guillaume 1818. Hprgtbd.

Die Kupfer sind gezeichnet von F. M. Queverdo, gestochen von Verschiedenen.

428a Genelli, — Dante, Die göttliche Komödie. Uebers. v. B. Genelli. Kl,-4°.
Berlin 1921, Orig.-Halbpergt. (12,50)

429 GIGOUX—Lesage, Histoire de Gil Blas de Santillane. 600 Vignettes en bois
par Gigoax. Paris 1838. Hlbd.

Brunet 111/1007: Besonders wertvoll durch die ausgezeichneten Gigoux'schen Holzschnitte
in den ersten Abdrücken.

<30--Geschichte des Gil Blas v. Santillana, nebst Nachrichten über das Leben

und die Schriften des Verfassers. Aus d. Französ. v. G. Fink. Mit den
Holzschn. v. Gigoux. Pforzheim, Dennig, Finck & Co. 1839. Hlnbd.

Sehr sauberes Exemplar mit scharfen Abdrücken, nur teilweise stockfleckig.

431 GILBERT. — Shakespeare, W.. The works. Edited by H. Staunton. The
Illustrations bv J. Gilbert, engr. by the Bros, Dalziel. 3 vols. Gr. 8°. Lond.
1865—69. Cloth.

Leider am Anfang von Bd. I etwas durch Feuchtigkeit beschädigt, sonst gut erhalten.
Die Gilbert'schen Bilder sind die besten Illustrationen zu Shakespeare.

432 Grandville, J. J. (J. Gerard, dit), Les Fleurs animees. Dessins par J. J.
Grandville, gravees sur acier p. C. Geoffroi. Introductions p. A. Kerr, texte
p, T. Delord. Botanique et horticulture des dames par le cte. Foelix. 2
pties. Paris, G, de Gonet, 1847. Goldgepreßte Orig.-Lnbde. mit dem In-
halt entsprech. Ornamentierung, Goldschnitt.

Exemplar der Orig.-Ausgabe des entzückenden Buches mit 2 Frontispizen in Holz-
schnitt und 50 Stahlstichen, sämtlich handkoloriert, und 2 Tafeln Botanik. — Der Text
stellenweise stockfleckig, die Tafeln fleckenfrei und in guten Abdrücken.

433 Haeften, B., Ultrajectinus, Regia via crucis. Mit gestoch. Tittelblatt
und 38 sehr fein ausgeführten blattgroßen symbo-
lischen Kupfern- Antverpiae, Vidua H. Verdussen, 1728. Br., un-
aufgeschnitten.

Die Kupfer sind dieselben, wie in der Plantin'schen Ausgabe von 1635. Sie sind
in der Art von Hugo's Pia Desideria. Das Werk ist eine Art „Nachfolge' Christi".

434 Hosemann. — Immermann, K., Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in 3 Ge-
sängen. Illustr. v. Th. Hosemann. Brln. o. J. (1861).

Orig.-Umschl. ganz leicht stockfleckig.

32 Wissenschaftl. Antiquariat u. Verlagshandlung Creutzer, G. m. b. H., Köln.
 
Annotationen