Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]; Janssen, J. [Oth.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Stiche, Antiquitäten aller Art: Steinzeug, Fayencen, Porzellane, Silber, Messing ...; Perser-Teppiche, antike Möbel aus dem Nachlaß des Herrn Justizrat J. Janssen, Aachen und anderem Besitz; Versteigerung: 14. und 15. Oktober 1926 (Katalog Nr. 108) — Aachen, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24070#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Antike Möbel

Renaissance bis Biedermeier — Einrichhingsgegensiände

604 Türkischer Blumenständer. Reich geschnitzt und mit Perlmuttereinlagen

geschmückt. Höhe 83 cm.

605 Zwei türkische Hocker mit buntem Kelimbezug und Kissen.

Höhe 45 cm. 2 Stück.

606 Schmuckkästchen. Italienisch, rechteckig und mit reicher Einlagearbeit.

Höhe 7,5, Länge 16,5, Breite 10,5 cm.

607 Biedermeier-Pendule. Nußbaum, poliert. Architektonischer Aufbau, mit

Emailzifferblatt und gutem Werk. Höhe 39, Breite 30 cm.

608 Boule-Uhr. Frankreich, 18. Jahrh. Zifferblatt bezeichnet W. Martinck,

Paris. Das rechteckige Gehäuse reich eingelegt auf Schildpatt mit Mes-
singornamenten. Auf Bronzefüßchen, die Kanten eingefaßt mit Bronze-
ornamenten. Auf der Tür unten ein Putte mit Blumen. Als Bekrönung
ein Cherubim. S. Abbildung Tafel 4. Höhe 70, Breite 32 cm.

609 Biedermeier-Säulenschränkchen. Kirschbaum pol. Höhe 82, Durchm. 39 cm.

610 Ovaler Biedermeier-Tisch. Kirschbaum, poliert. Auf Vierpaßfuß und runder

Säule die ovale Platte. Höhe 76, Länge 103, Breite 72 cm.

611 Biedermeier-Sofa. Nußbaum, poliert und geschnitzt. Ausgebauchte Seiten-
wangen mit geschnitzten Schwänen. Höhe 83, Länge 170, Breite 62 cm.

612 Empire-Paravent. Schwarz poliert, mit Goldbronze-Beschlägen und ge-
sticktem Bild, große Blumenvase. Höhe 124, Breite 80 cm.

613 Empire-Konsole. Nußbaum, poliert und mit geschnitztem und vergoldetem
Adler als Träger der halbrunden Platte. Höhe 87, Breite 78, Tiefe 43 cm.

614 Empire-Sofa. Kirschbaum, poliert, geschnitzt und vergoldet. Gerade
Seitenwangen, vorne flankiert von flacher Säule mit Karyatide und Füß-
chen in Bronze. Mit gutem rosa Seidenbezug.

Höhe 103, Breite 133, Tiefe 69 cm.

615 Empire-Zimmer. Mahagoni, poliert und mit reichen Goldbronzebeschlägen.
Ende 18. Jahrh. Bestehend aus:

a) Schreibsekretär. Auf runden Füßen mit ziselierten Goldbronze-
bändern. Das Unterteil- wird durch zwei Türen verschlossen. Die auf-
klappbare Schreibplatte verschließt das Schreibgelaß mit prächtiger
Einrichtung in hellem Holz mit Fadeneinlagen. Das überfallende Ge-
sims, mit einer Schublade, wird von zwei runden Säulen mit fein
ziselierten goldbr. Kapitalen getragen. Als Abschluß eine weiße Mar-
marplatte. Ziselierte Goldbronze-Schlüsselschilder.

Höhe 149, Breite 98, Tiefe 49 cm.

— 52 —
 
Annotationen