Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Sammlung des verstorbenen Rittergutsbesitzers Theodor Nellessen, Aachen: Gemälde alter Meister, Antiquitäten aller Art, Glasmalereien, Tapisserien, Cordobanische Ledertapeten, Orient-Teppiche, Holzbildwerke, antike Möbel und Einrichtungsgegenstände ; Versteigerung: 9. bis 11. November 1927 (Katalog Nr. 116) — Aachen, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22207#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
198 Zwei hohe Vleuten. Delft, 18. Jahrh. Die konische Leibung in der Mitte mit
wulstigem Ring und in tiefem Blau dekoriert mit Blumenstauden. Am Rand
wenig angestoßen. Höhe 36,5 cm. 2 Stück.

Siehe Abbildung Tafel 20.

199 Vasen-Garnitur. Delft, 18. Jahrh. Bestehend aus einer konischen Vleute und

zwei eiförmigen Deckelvasen. Dekoriert mit Blumenstauden und Trauerweide
in blauer Malerei. Lädiert. Höhe 19,5 und 28 cm. 3 Stück.

200 Vasen-Garnitur. Delft, mit Marke: Johannes van Duyn, 1764. Bestehend aus

drei bimförmigen Deckelvasen und zwei konischen Vleuten. Die Wandung
auf der Vorderseite mit reliefiertem Rokoko-Medaillon und fein gemalter tief-
blauer Landschaft mit Flöte spielendem; Hirten, Auf dem Deckel ein Vogel in
Apfel pickend. Höhe der Vasen 37,5, der Vleuten 26 cm. 5 Stück.

201 Vasen-Garnitur. Delft, mit Marke: D. 5. Anf. 18. Jahrh. Bestehend aus zwei
achteckigen konischen Vleuten und einer Kugelvase mit Deckel. In tiefblauer
Malerei dekoriert, wie Nr. 193.

^ ^ _ Höhe der Vleuten 41, der Vase 46 cm. 3 Stück.

Siehe Abbildung I afel 20.

202 Vasen-Garnitur. Delft, mit Marke: L. P. K. (de Lampetkan), 18. Jahrh. Be-
stehend aus zwei konischen Vleuten und drei bimförmigen Deckelvasen. Auf
der Vorderseite reliefiertes Volutenmedaillon mit Landschaft und einer Frau,
darum ziehen sich Blumenranken in feiner, tiefblauer Bemalung. Auf dem
glockenförmigen Deckel als Knauf ein Hund. Eine Vleute gekittet.

Siehe Abbildung Tafel 20. H8he der Vleuten 35’5’ d<Jr Vasen 49 cm’ 5 StUck'

— 40 —
 
Annotationen