Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Glasmalereien

271 Kleine rechteckige Scheibe. Fragment. Schwäbisch, 15. Jahrh. Brustbild eines
Donators in blauem Rock und mit Barett. Ornamentierter grüner Hintergrund.

Höhe 29, Breite 21,5 cm.

272 Kleine rechteckige Scheibe. Fragment. Nürnberg, 16. Jahrh. Brustbild eines

Kaisers in braunem ornamentierten Mantel mit Hermelin verbrämt. Ueber der
rechten Schulter trägt er ein Schwert. Höhe 33, Breite 23 cm.

273 Kleine spätgotische Rundscheibe. Fragment. Süddeutsch, 16. Jahrhundert. Vor

rotem Hintergrund kniet ein Engel, der in den Händen ein geteiltes schwarz-
gelbes Wappenschild hält. Darum die Inschrift: „omnia ex deo venio anno
dom 1508“. Durchmesser 20 cm.

274 Kleine Renaissance-Wappenscheibe. Fragment. Deutsch, 17. Jahrh. Blau ge-

mustertes Schild mit drei roten Löwenköpfen, mit offenen Mäulern und heraus-
hängender Zunge. Höhe 22, Breite 20 cm.

275 Vier kleine Wappenscheiben. Fragmente. Deutsch, 17. Jahrh. Durchm. 10 cm.

4 Stück.

276 Runde Wappenscheibe. Fragment. Deutsch, 17. Jahrh. In späterer Eichen-

kranz-Umrahmung vier kleine Wappenscheibchen und drei weiße Butzen-
scheiben. Durchmesser 40,5 cm.

277 Kleine Rundscheibe. Niederländisch, 16. Jahrh. Kreuzigung Christi mit der vor

dem Kreuz knieenden Gottesmutter, rechts steht in prunkvoller Rüstung ein
Hauptmann. Im Hintergrund auf steilem Berg eine Burg und Bäume. Grün-
punktierte spätere Umrahmung. Durchmesser 28 cm.

278 Kleine Rundscheibe. Niederländisch, 16. Jahrh. Im Vordergrund Judith mit dem

Kopf des Holofernes. Dahinter Zelte und Figurenstaffage. Grünpunktierte
spätere Umrahmung. Durchmesser 28 cm.

279 Kleine Rundscheibe. Niederländisch, 16. Jahrh. Kreuzigung Christi. Am Fuße

des Kreuzes knieen links der Donator und sein Sohn, rechts die Donatorin mit
vier Töchtern. Im Hintergrund Jerusalem. Um den oberen Teil der Scheibe
zieht sich ein gelbes Schriftband mit der Inschrift: „Michael van Acheus Aletgen
Keissers van Urdingen sein Hvisfrau Ao 1572“. Durchmesser 26.5 cm.

51
 
Annotationen