Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Sammlung † Adolf Schweitzer, Aachen, L. R., Brüssel u. a. Aachener Privatbesitz, Gemälde alter und neuer Meister, Antiquitäten u. Kunstgegenstände: aller Art, Fayencen, Steinzeuge, Porzellane, Elfenbeine, Kupfer, Messing, Zinn, Bronze, ... ; alte Perser-Teppiche, antike Möbel ; Versteigerung 25. und 26. April 1929 (Katalog Nr. 124) — Aachen, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23316#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
21 Prof. Joh. Aug. Wilhelm Sohn (1829—1899 Bonn). Andacht. In einer gotisch

geschnitzten Kirchenbank sitzt eine alte Matrone mit einem Folianten. Da-
hinter steht die Tochter, welche aus einem Gesangbuch singt. Orign. Aqua-
rell. Goldrahmen. Papier. Höhe 19, Breite 15 cm.

22 Chr. Soubre, 1843. — Zwei Bleistiftzeichnungen, weiß gehöht. Romantische

Landschaften mit Burgen an Flußtälern liegend. Bezeichnet: Ch. Soubre,
1843. Schwarzer Rahmen. Papier. Je Höhe 22,5, Breite 56 cm.

Gegenstücke.

23 T. A. Terch. — Apostelkopf. Kopf eines Apostels nach links. Der Charakter-

kopf wird von langem Haar und Vollbart umrahmt. Kreidezeichnung. Be-
zeichnet: T. A. T. 12.36. Goldrahmen. Höhe 39, Breite 37 cm.

24 Unbekannter Meister. Ruine de Rechenberg pres Frauenstein en Saxe.

Handaquarellierter Stich. Im Rahmen. Höhe 46, Breite 53 cm.

24a Ward, W. (Hamburg 1866). Beim Lese-Unterricht. Im Garten erteilt die
Mutter dem Kinde Unterricht aus einer Fibel. Pastell. Bezeichnet: W.
Ward, pinx 1866 Hamburg. Schwarzer Rahmen. 56:50 cm.

25 Wiener Meister Ende 19. Jahrh. — Damenbildnis. Minutiös gemaltes Knie-

bild einer reizenden jungen Dame mit Blumenkorb und Täubchen. Sie trägt
weit dekolletiertes Spitzenkleid. Das den Beschauer anblickende Gesicht
ist von Lockenhaar umrahmt und mit Blumen geschmückt. Orign. Aquarell.
Goldrahmen. Oval. Höhe 13, Breite 10 cm.

26 Konvolut von 15 Blatt alter Radierungen von Dürer, Baidung, Virgil Solis,

Ostade, Rembrandt und Schongauer. Spätere Abdrucke von der alten
Platte. 15 Blatt.

27 Konvolut von 6 Blatt alter Radierungen von Urs, Graf, Burgmeier, Alt-
dorfer, Dürer und Zasinger. Spätere Abdrucke v. d. Orign.-Platte. 6 Blatt.

Gemälde neuerer Meister

Prof. Andreas Achenbach.

geb. 1815 in Kassel, f 1910 zu Düsseldorf.

28 Studie zu einer Marine. Bewegte See mit einem Wrack, dahinter ein Seg-
ler und rechts strebt ein Boot der felsigen Küste zu.

Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 19, Breite 26 cm.

29 Stürmisches Wetter. Rechts stößt eine schmale Landspitze ins Meer.
Mehrere Seeleute waten durchs Wasser auf einen Segelkutter zu. Dahinter
ein weiterer Kutter mit geblähten Segeln und ein Segelboot. Am Horizont
ziehen dunkle Gewitterwolken auf, durch welche noch Sonnenstrahlen
brechen. Bezeichnet: A. Achenbach.

Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 44,5, Breite 61,5 cm.

7 —
 
Annotationen