Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Sammlung † Adolf Schweitzer, Aachen, L. R., Brüssel u. a. Aachener Privatbesitz, Gemälde alter und neuer Meister, Antiquitäten u. Kunstgegenstände: aller Art, Fayencen, Steinzeuge, Porzellane, Elfenbeine, Kupfer, Messing, Zinn, Bronze, ... ; alte Perser-Teppiche, antike Möbel ; Versteigerung 25. und 26. April 1929 (Katalog Nr. 124) — Aachen, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23316#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jacob van der Ulst

geb um 1627 in Gorkum, f nach 1688 daselbst.

177 Hafenbild. Links ein Hafenplatz, umsäumt von hübscher Architektur und
belebt von Handelsleuten. Mehrere Kähne haben festgemacht. Rechts der
Hafen, in den gerade ein großer Segler einfährt. Bewölkter Himmel.

Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 50, Breite 64 cm.

Unbekannter Meister, 18. Jahrh.

178 Hl. Theresia. Brustbild der Heiligen in grünlichem Kleid mit herabwallen-
dem Kopftuch. Dunkler Hintergrund.

Goldrahmen. Holz. Höhe 62, Breite 48 cm.

Esaias van de Velde
geb. um 1590 in Amsterdam, f 1630 im Haag.

179 Der Ueberfall. Im Vordergrund einer Gebirgslandschaft wird ein Reise-

wagen von einer Räuberbande zu Pferde ausgeraubt. Zwischen den Pfer-
den laufen gefesselte Frauen umher, rechts wird Eine von einem Räuber
entkleidet. Dahinter wird der Planwagen entspannt und beraubt. Be-
zeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 35, Breite 44,5 cm.

Siehe Abbildung Tafel 5.

Emil Jean Horace Vernet

geb. 1789 in Paris, f 1863 daselbst.

180 Schiffbruch. An einer felsigen Küste ist ein Segelschiff zerschellt. Die Be-
satzung hat sich auf die Felsriffe geflüchtet. Links in der Ferne ein Segler
und rechts das felsige hohe Ufer mit vom Sturm gepeitschten Bäumen. Am
Himmel Gewitterwolken.

Goldrahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 70 cm.

A. Victoryns

Mitte des 17. Jahrhunderts.

181 Bauernstube. In einer primitiven Bauernstube, unter dessen Dach Stroh-
garben liegen, sitzen links um einen Tisch zwei Pfeife rauchende Männer
und eine Frau in Unterhaltung, Rechts sitzt eine Frau, welche einen Hund
füttert, während ein Mann mit Bierkrug zuschaut. Rechts im Hintergrund
erscheint in der geöffneten Tür ein Mann.

Goldrahmen. Holz. Höhe 22,5, Breite 27,5 cm.

Aeußerst fein gemaltes Interieur, ganz in der Art des Ostade gehalten.

Meisterwerk des seltenen Künstlers.

Vlämischer Meister, 18. Jahrh.

182 Stilleben. In der Mitte liegt am Boden eine große blaue Traube mit Laub-
werk; zwei Vögel picken an den Trauben. Dunkler Hintergrund.

Goldrahmen. Holz. Höhe 31, Breite 45 cm.

— 31
 
Annotationen