Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Sammlung † Adolf Schweitzer, Aachen, L. R., Brüssel u. a. Aachener Privatbesitz, Gemälde alter und neuer Meister, Antiquitäten u. Kunstgegenstände: aller Art, Fayencen, Steinzeuge, Porzellane, Elfenbeine, Kupfer, Messing, Zinn, Bronze, ... ; alte Perser-Teppiche, antike Möbel ; Versteigerung 25. und 26. April 1929 (Katalog Nr. 124) — Aachen, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23316#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
325 Figur. Meißen, mit Marke. Auf rundem Sockel ein junges Mädchen mit
Spitzenhäubchen an einer Säule mit Köcher stehend. Bunte Bemalung.

Höhe 16 cm.

326 Flora-Gruppe. Meißen, mit Marke. Auf Rokoko-Sockel ganze Figur der
Flora, neben ihr ein Putte mit einem Blumenkorb. Bunte Bemalung.

Höhe 27 cm.

327 Kaffee- und Tee-Service. Rauenstein, mit Marke. 18. Jahrh. Bestehend aus
Kaffee-, Tee und Sahnekanne, Zuckerdose mit Deckel und sechs schalen-
förmigen Henkeltassen mit Unterschalen. Alle Teile zeigen auf gerilltem
Fond blaugemaltes Rankenwerk. Höhe der Kanne 30 cm. 16 Teile.

328 Biedermeier-Gruppe. Meißen, mit Marke. Ovaler Sockel mit zwei blumen-
geschmückten Kindern und Mandoline. Höhe 16 cm.

329 Kleine Gruppe. Meißen, mit Marke. 19. Jahrh. Auf Rokokosockel neben
einem Herd ein Putte, Schokolade anrührend. Bunte Bemalung.

Höhe 12 cm.

330 Kaffee- und zwei Milchkannen. Rauenthal, mit Marke. Bimförmig und mit
glockenförmigem Deckel. Dekoriert mit blauem Zwiebelmuster.

Höhe 26, 15 u. 17 cm. 3 Stck.

331 Große Gruppe. Thüringen, 19. Jahrh. Auf ovalem Rasensockel vier
spielende Knaben mit Ziegenbock und Hund. Höhe 28, Breite 45 cm.

332 Empire-Henkeltasse mit Unterschale. Thüringen. Beide Teile ganz vergol-

det. Auf der Vorderseite in buntem Blumen-Medaillon ein Freundschafts-
spruch. Höhe 11 cm.

333 Empire-Sahnekännchen mit Deckel. Thüringen, um 1800. Zylindrisch und

verziert mit fein gemalten Landschaften. Höhe 12,5 cm.

334 Biedermeier-Figur. Thüringen, mit Marke: G. Auf viereckigem Sockel eine

Fußwäscherin. Höhe 8 cm.

335 Runde Terrine mit Deckel. Wien, mit Marke. 18. Jahrh. Verziert mit Streu-

blümchen und Ornamentbordüren. Rokaillierte Henkel und als Knauf auf
dem Deckel eine Frucht. Höhe 20,5, Durchm. 19 cm.

336 Tafelaufsatz. Wien, mit Marke. Auf hohem blumengeschmücktem Sockel

ein Baumstamm, zu dessen beiden Seiten ein Gärtner und eine Gärtnerin
stehen. Die Obstschale ist durchbrochen gearbeitet und mit aufgelegten,
bunten Blumen verziert. Höhe 41 cm.

337 Hohe Prunk-Vase. Wien, mit Marke. Anf. 19. Jahrh. Auf viereckigem Fuß,

die hohe bimförmige Vase mit Schlangenhenkeln. Königsblauer Fond mit
reichem Golddekor. Auf der Wandung große ausgesparte Medaillons mit
äußerst fein gemalten mythologischen Szenen. Der glockenförmige Deckel
mit Pinienzapfen. Höhe 62 cm.

— 42 —
 
Annotationen