522 Louis-XV.-Glassehrank. Eichenholz, geschnitzt. Aachen, 18. Jahrh. Das
Unterteil durch zwei Türen mit reich profilierten Füllungen verschlossen.
Oben und unten reich profilierte Leisten. Abgeschrägte Ecken. Das Ober-
teil mit verglasten Ecken und zwei Türen und geraden Sprossen. Das
elegant geschweifte Gesims reich profiliert und überfallend.
Höhe 254, Breite 180, Tiefe 55 cm
523 Loüis-XV.-Eckschrank. Eichenholz, geschnitzt. Aachener Arbeit, 18. Jahrh.
Auf Kugelfüßchen das Unterteil mit zwei Türen und abgeschrägten Ecken.
Das schrägzurücktretende Schreibgelaß durch eine aufklappbare Platte
verschließbar und darüber eine breite Schieblade. Der hohe Aufsatzschrank
mit zwei hohen Türen, geschweiftem und profiliertem Gesims und Muschel-
kartusche als Bekrönung. Die Füllungen, sowie die abgeschrägten Ecken
sind reich mit geschnitztem Rokaillewerk verziert.
Höhe 240, Breite 120, Tiefe 72 cm
524 Barock-Stuhl Nußbaum, geschnitzt. Geknaufte Stollen mit ebensolchen
Traversen. Die schräge Rückenlehne mit drei gebogenen Sprossen. Riet-
sitz. Höhe 100 cm
525 Zwei Barock-Stühle, Eichenholz, geschnitzt. 18. Jahrh. Geknaufte Stollen
mit ebensolchen Traversen. Die schräge Rückenlehne mit volutenförmigen
Sprossen. Holzsitz. Höhe 100 cm. 2 Stck.
526 Sechs Barock-Stühle, Buchenholz, geschnitzt. Heimbach, 18. Jahrh. Ge-
schweifte Stollen mit gedrehten Traversen. Die medaillonförmige Rücken-
lehne mit zwei volutenförmigen Sprossen und reich mit Muschelwerk ge-
schnitzt. Drei Stück ergänzt. Höhe 98 cm. 6 Stck.
527 Barock-Armlehn-Sessel, (Louis Philipp) Mahagoni, poliert und geschnitzt.
Stollen, Armlehnen und Rücken gewunden und mit Schnitzwerk. Rot
gepolstert. Höhe 113, Breite 62 cm
528 Rechteckiger Barock-Tisch. Eichenholz geschnitzt. Rheinisch, 18. Jahrh.
Runde Stollen mit Kubus- und Kugelzwischensätzen, verbunden mit flachen
Traversen. Unter der Platte eine kleine Schieblade.
Höhe 78, Länge 117, Breite 76 cm
529 Barock-Kleiderschrank. Eichenholz, geschnitzt. Rheinisch, 18. Jahrh, Auf
vier Kugelfüßen das Unterteil mit profilierten Leisten und zwei nebenein-
ander liegenden Schiebladen. Die Ecken sind abgeschrägt und mit ge-
schnitzten Kartuschen verziert. Die beiden hohen Türen sind oben ge-
schweift und zeigen an den Ecken geschnittenes Palmetten-Ornament.
Das geschweifte Gesims reich profiliert und mit großer Kartusche ah Be-
krönung. Höhe 215, Breite 180, Tiefe 62 cm
— 54
Unterteil durch zwei Türen mit reich profilierten Füllungen verschlossen.
Oben und unten reich profilierte Leisten. Abgeschrägte Ecken. Das Ober-
teil mit verglasten Ecken und zwei Türen und geraden Sprossen. Das
elegant geschweifte Gesims reich profiliert und überfallend.
Höhe 254, Breite 180, Tiefe 55 cm
523 Loüis-XV.-Eckschrank. Eichenholz, geschnitzt. Aachener Arbeit, 18. Jahrh.
Auf Kugelfüßchen das Unterteil mit zwei Türen und abgeschrägten Ecken.
Das schrägzurücktretende Schreibgelaß durch eine aufklappbare Platte
verschließbar und darüber eine breite Schieblade. Der hohe Aufsatzschrank
mit zwei hohen Türen, geschweiftem und profiliertem Gesims und Muschel-
kartusche als Bekrönung. Die Füllungen, sowie die abgeschrägten Ecken
sind reich mit geschnitztem Rokaillewerk verziert.
Höhe 240, Breite 120, Tiefe 72 cm
524 Barock-Stuhl Nußbaum, geschnitzt. Geknaufte Stollen mit ebensolchen
Traversen. Die schräge Rückenlehne mit drei gebogenen Sprossen. Riet-
sitz. Höhe 100 cm
525 Zwei Barock-Stühle, Eichenholz, geschnitzt. 18. Jahrh. Geknaufte Stollen
mit ebensolchen Traversen. Die schräge Rückenlehne mit volutenförmigen
Sprossen. Holzsitz. Höhe 100 cm. 2 Stck.
526 Sechs Barock-Stühle, Buchenholz, geschnitzt. Heimbach, 18. Jahrh. Ge-
schweifte Stollen mit gedrehten Traversen. Die medaillonförmige Rücken-
lehne mit zwei volutenförmigen Sprossen und reich mit Muschelwerk ge-
schnitzt. Drei Stück ergänzt. Höhe 98 cm. 6 Stck.
527 Barock-Armlehn-Sessel, (Louis Philipp) Mahagoni, poliert und geschnitzt.
Stollen, Armlehnen und Rücken gewunden und mit Schnitzwerk. Rot
gepolstert. Höhe 113, Breite 62 cm
528 Rechteckiger Barock-Tisch. Eichenholz geschnitzt. Rheinisch, 18. Jahrh.
Runde Stollen mit Kubus- und Kugelzwischensätzen, verbunden mit flachen
Traversen. Unter der Platte eine kleine Schieblade.
Höhe 78, Länge 117, Breite 76 cm
529 Barock-Kleiderschrank. Eichenholz, geschnitzt. Rheinisch, 18. Jahrh, Auf
vier Kugelfüßen das Unterteil mit profilierten Leisten und zwei nebenein-
ander liegenden Schiebladen. Die Ecken sind abgeschrägt und mit ge-
schnitzten Kartuschen verziert. Die beiden hohen Türen sind oben ge-
schweift und zeigen an den Ecken geschnittenes Palmetten-Ornament.
Das geschweifte Gesims reich profiliert und mit großer Kartusche ah Be-
krönung. Höhe 215, Breite 180, Tiefe 62 cm
— 54