491 Barock-BufettSChrank. Eichenholz, geschnitzt. Rheinisch, 18. Jahrh.
Auf kannelierten Stollen. Das Mittelstück wird durch zwei hohe Türen
mit Kassettenfüllungen verschlossen. Die Schlagleisten unten mit vor-
springenden Löwenköpfen und zwei langen Kassettenfüllungen verziert.
Das überfallende Gesims ist ausgebaucht und hat zwei nebeneinander
liegende Schiebladen und drei vorspringende Löwenköpfe mit Messinge
ringen. Höhe 172, Breite 188, Tiefe 70 cm
492 Vier Renaissance-Kapitäle. Eichenholz, geschnitzt und vergoldet.
17. Jahrh. Reich geschnittene korinthische Kapitäle. 2 halbrund und 2 viertel-
rund. Höhe 22 cm. 4 Stdc.
493 Renaissance-Sessel. Eichenholz, geschnitzt. Gedrehte Stollen mit
ebensolchen Traversen. Geschweifte Armlehnen, vorne aufgerollt. Die
gerade Rüchenlehne und der Sitz mit Gobelinbezug.
Höhe 134, Breite 64 cm
494 — Eichenholz, geschnitzt, Genau wie Voriger. Höhe 134, Breite 64 cm
495 Rechteckiger Renaissance-Tisch. Eichenholz, geschnitzt. Rheinisch,
17. Jahrh. Auf flachen Kugelfüßchen und mit breiten Fußbrettern. Die
runden Stollen mit wulstigen Ringen, die Zargen ringsum durchbrochen
geschnitzt. Höhe 75, Länge 92, Breite 56 cm
496 Renaissance-Truhe. Eichenholz, geschnitzt. Rheinisch, 16. Jahrh. Die
Vorderfront mit drei Füllungen, welche geschnittenes Rankenwerk aufweisen.
An den Seiten je zwei und auf dem Deckel drei einfache Füllungen.
Höhe 67, Breite 115, Tiefe 55 cm
497 — Eichenholz, geschnitzt. 17. Jahrh. Auf breiten Stollen, die Vorderfront
mit drei geschnitzten Torbogenfüllungen. Seitenwände und Deckel mit je
zwei einfachen Füllungen. Höhe 70, Länge 112, Breite 59 cm
498 Große Renaissance-Truhe. Eichenholz, geschnitzt und eingelegt.
Rheinisch, 17. Jahrh. Die Vorderfrond mit sechs kleinen Füllungen mit
profilierter Umrahmung und eingelegten Sternen. Die Schlagleisten find
verziert mit Rankenwerk in Flachschnitzerei, ebenso die Seitenwände.
Unter dem Dechel die Inschrift: »ILSA MARGRETHA WIESSEN«.
Höhe 82, Länge 162, Breite 67 cm
499 Renaissance-Kleiderschrank. Eichenholz, reich geschnitzt. Rheinisch,
17. Jahrh. Auf runden Ballenfüßen das Unterteil mit zwei nebeneinander
liegenden Schiebladen, flankiert von zwei vorspringenden Löwenköpfen.
Das Mittelstück wird von zwei hohen profilierten Türen verschlossen,
deren Füllungen gleich den Seidenwänden geschnittene Torbogen und
Ornamente aufweisen. Das vorspringende, reich profilierte Gesims mit
drei Löwenköpfen mit Messingringen.
Höhe 201, Breite 204, Tiefe 77 cm
57
Auf kannelierten Stollen. Das Mittelstück wird durch zwei hohe Türen
mit Kassettenfüllungen verschlossen. Die Schlagleisten unten mit vor-
springenden Löwenköpfen und zwei langen Kassettenfüllungen verziert.
Das überfallende Gesims ist ausgebaucht und hat zwei nebeneinander
liegende Schiebladen und drei vorspringende Löwenköpfe mit Messinge
ringen. Höhe 172, Breite 188, Tiefe 70 cm
492 Vier Renaissance-Kapitäle. Eichenholz, geschnitzt und vergoldet.
17. Jahrh. Reich geschnittene korinthische Kapitäle. 2 halbrund und 2 viertel-
rund. Höhe 22 cm. 4 Stdc.
493 Renaissance-Sessel. Eichenholz, geschnitzt. Gedrehte Stollen mit
ebensolchen Traversen. Geschweifte Armlehnen, vorne aufgerollt. Die
gerade Rüchenlehne und der Sitz mit Gobelinbezug.
Höhe 134, Breite 64 cm
494 — Eichenholz, geschnitzt, Genau wie Voriger. Höhe 134, Breite 64 cm
495 Rechteckiger Renaissance-Tisch. Eichenholz, geschnitzt. Rheinisch,
17. Jahrh. Auf flachen Kugelfüßchen und mit breiten Fußbrettern. Die
runden Stollen mit wulstigen Ringen, die Zargen ringsum durchbrochen
geschnitzt. Höhe 75, Länge 92, Breite 56 cm
496 Renaissance-Truhe. Eichenholz, geschnitzt. Rheinisch, 16. Jahrh. Die
Vorderfront mit drei Füllungen, welche geschnittenes Rankenwerk aufweisen.
An den Seiten je zwei und auf dem Deckel drei einfache Füllungen.
Höhe 67, Breite 115, Tiefe 55 cm
497 — Eichenholz, geschnitzt. 17. Jahrh. Auf breiten Stollen, die Vorderfront
mit drei geschnitzten Torbogenfüllungen. Seitenwände und Deckel mit je
zwei einfachen Füllungen. Höhe 70, Länge 112, Breite 59 cm
498 Große Renaissance-Truhe. Eichenholz, geschnitzt und eingelegt.
Rheinisch, 17. Jahrh. Die Vorderfrond mit sechs kleinen Füllungen mit
profilierter Umrahmung und eingelegten Sternen. Die Schlagleisten find
verziert mit Rankenwerk in Flachschnitzerei, ebenso die Seitenwände.
Unter dem Dechel die Inschrift: »ILSA MARGRETHA WIESSEN«.
Höhe 82, Länge 162, Breite 67 cm
499 Renaissance-Kleiderschrank. Eichenholz, reich geschnitzt. Rheinisch,
17. Jahrh. Auf runden Ballenfüßen das Unterteil mit zwei nebeneinander
liegenden Schiebladen, flankiert von zwei vorspringenden Löwenköpfen.
Das Mittelstück wird von zwei hohen profilierten Türen verschlossen,
deren Füllungen gleich den Seidenwänden geschnittene Torbogen und
Ornamente aufweisen. Das vorspringende, reich profilierte Gesims mit
drei Löwenköpfen mit Messingringen.
Höhe 201, Breite 204, Tiefe 77 cm
57