Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Sammlung S. Scheibler, Monschau und anderer Aachener Privatbesitz: Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Stiche ; Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art, China- und Japan-Porzellane und Bronzen ; alte Perser-Teppiche, Tapisserien, Stickereien, Textilien ; antike Möbel ; Versteigerung: Donnerstag, den 29. und Freitag, den 30. Oktober 1931 — Aachen, Nr. 138.1931

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24962#0028
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
205 Weih nach tS=Teller. Berlin, mit Marke. Winterliche Gebirgslandschaft

mit Kapelle. Weihnachten 1913. Durchm. 25 cm

206 Rokoko=TelIer. Berlin, mit Marke. 18. Jahrh. Fassonierter Rand, und

bemalt mit bunten Blumenbuketts. Durchm. 25 cm

207 Zwei Weihnachts*Teller. Berlin, mit Marke. Für die Kriegsjahre

1916 und 1917. Durchm. 20 cm. 2 Stück

208 Figur. Mädchen. Berlin, mit Marke. Mädchen in Tracht und mit Regent

schirm. Höhe 9 cm

t

209 — Knabe. Berlin, mit Marke. Auf viereckigem Sodcel ein Knabe, die Hände

verschämt vors Gesicht haltend. Höhe 10,5 cm

210 Teekanne mit Deckel. Frankenthal, mit Marke CT. und Krone. <Carl

Theodor). 18. Jahrh. Gerillte Kugelform mit geschwungenem Henkel und
Ausguß mit Silberschnute. Blauer Rankendekor. Höhe 13 cm

211 Empire=Tasse mit Unterschale. Frankreich, 18. Jahrh. Die vasenförmige

Tasse und die Schale zeigen reichen Golddekor, Ornamente und bunte
Blumenranken. Innen vergoldet. Höhe 10 cm

212 — Frankreich, 18. Jahrh. Vasenförmig und reich verziert mit Golddekor

und bunten Blümchen. Höhe 10 cm

213 — Frankreich, 18. Jahrh. Auf drei Klauenfüßchen und mit reich verziertem

Henkel. Goldgerändert und auf der Vorderseite Brustbilder zweier Damen
vor landschaftlichem Hintergrund. Höhe 13,5 cm

214 — Fürstenberg, mit Marke. 18. Jahrh. Auf der Tasse eine buntgemalte
Ansicht. Der verzierte Henkel gekittet. Goldgerändert. Höhe 10,5 cm

215 — Frankreich, 18. Jahrh. Beide Teile mit reichem Golddekor und bunten

Ornament=Medaillons. Innen vergoldet. Höhe 8 cm

216 Empire=Kaffee=Service. Frankreich. Um 1800. Bestehend aus Kaffee^
kanne mit Deckel, Sahnekanne mit breitem Ausguß und gedeckelter
Zuckerdose. Verziert mit reichem Golddekor und bunten Landschaften.

Kannen^Höhe 29 cm. 3 Stüde

217 Empire-Tasse mit LInterschale. Gotha. 18. Jahrh. Beide Teile mit reichem
Golddekor. Auf der vasenförmigen Tasse eine bunt gemalte Landschaft.

Höhe 14 cm

27
 
Annotationen