Creuzer, Friedrich; Mone, Franz Joseph [Hrsg.]
Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen: in Vorträgen und Entwürfen (Band 1)
— Leipzig, Darmstadt, 1810
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.5567#0042
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5567#0042
Titelblatt
Widmung
Vorrede
VII
der. Die gegebenen werden dem Kundi-
…
Der allgemeine Theil, welcher die iiv-
…
sätze zur Beurtheilung der besonderen,
VIII
weil der Griechische Götter dienst den Mit-
…
Im Betref der Grundsätze , wonach
…
lungsarten, wie der Verfolg noch mehr
…
diesem Zwiespalt der Meinungen, eine of-
IX
dem eigenen Denken über den Werth der
…
den ganzen Inhalt der Religionen erschö-
…
te auch die religiöse Cultur der Griechen,
…
die in der Griechischen und Ftömischen My-
XI
storiher und die Bruchstücke der Verlor-
…
und Fragmente der älteren, sondern auch
…
ausser der Schule, anführen , oft einzig und
XII
so mufs ein zu strenges Isoliren der Grie-
…
sentlich verändert ward, habe ich in der
…
über, dafs die Religion der Griechen gro-
…
sultate? Haben jene Nationen der Vorwelt
XIII
So wenig es also Herder der Erklärung
…
betrachtet, als ob keine mehr auf der Erde
…
werden, und man soll nicht in der Frem-
Inhalt des ersten Theils
Inhalt des ersten Theils / Erstes Buch: Allgemeine Beschreibung des symbolischen und mythischen Kreises / Erstes Capitel: Lehrbedürfnisse und Lehrart der Vorwelt
5
Schriftsteller, der den religiösen Instituten
…
her zu der Einsicht, dafs die Weisesten un-
…
wiesen habe, dafs der symbolische Vortrag
…
die Bezeichnung-dieser Begriffe in der Stelle
7
rer Priesterton, der ein gewichtvolles Wort
…
wodurch der dem Schönen huldigende Dich-
…
stimmter Sonderung und Verbindung der
…
wenn man will, der Glaube einer Bedeut-
…
weniger die sublime Lehre von der Welt-
8
seele, wohl aber der Keim dazu, der auch
…
der ganzen sichtbaren Körperwelt als ganz
…
ser Pantheismus der Phantasie. Sie bevöl
…
gedenken, das nicht ein Bild der Gottheit
…
Begriffe, vermittelst der Symbole, in sicht-
9
Lebendigen einzig der Mensch des Vorzugs ge- 1
…
durch den Dunst aus den Tiefen der Erde,
…
die älteste Priesterlehre der Griechen an,
…
durchdrungen von der Uberzeugung der na-
…
liche Form. Der Priester lehrte, wenn er in
10
chen des Himmels und auf die Bilder der
…
der Einsichtsvollere dem rohen, aber nach
…
Denn selbst der altertümliche Sprach-
12
— wann den Achaiern der Göt t er Rath
…
Herodotos gleichfalls von einem Lehrer der
…
Amythaon, er habe zwar zu der Benennung
…
ytjtödi, «r^«*.) das Geschäft der heiligen
…
wie z. B. Aristophanes Av. 774 > wo der ge~
13
nigen i^yvtai, die das Äussere der Merkwür-
…
theilt sich aber der Sprache dieser Exegeten
…
sie hinwieder selbst dunkel in der Fülle der
14
mit der Vervielfältigung der Namen im Gebet
…
jetzt ein allgemeines Regen der physischen
…
Lage mufste der Priester, wollte er anders
…
der Exeget ein jiarala^iar^ (20), wie er in
15
che, so wie die Deutsche in der nicht trenn-
…
Beweise. Fast in jedem der ehrwürdigsten
…
der griechischen Gottheiten. Zum Exempel
16
terricht in der Geheimlehre ihres Dienstes
…
ker hohen Altertums wird der zuerst und
…
gleich den Begriff des Buchs der Bücher. Ähn-
17
die sich auch noch in den Mythen der Grie-
…
Ein solcher Lehrer der Vorwelt ist in
…
der Gemeine hinstelle, und es ihr deute, oder
…
der für das Auge. Wenn wir mithin zum
…
re dieser Unterschied hier eine der Vorzeit
…
Zeugnisse. So hatte, nach der Erzählung des
Inhalt des ersten Theils / Erstes Buch: Allgemeine Beschreibung des symbolischen und mythischen Kreises / Zweites Capitel: Grammatische Grundlegung
22
bolischen Vortrags der Alten enthalten die
…
Art des Ausdrucks als eine Nachahmung der
…
bemerkt; einige der alten Lehrer- hätten die
27
rück. Eine jede der oben bemerkten beiden
…
ne der vielen Deutungen von den heiligen
…
Worte, bei der Eudocia: yä^ ocifo.; t.i^av
…
Yap. 21. nach der Verbesserur.2; von Gale»
28
der ow$yn « r o,, der sichtbaren Zeichen oder
…
dafs der genannte Schriftsteller, hier wenig-
…
beifst, so wird der Vortrag durch Bilder (6V
29
spruch der verschiedenen Referenten in der*
…
steller redet aber dort nicht von der mathe-
…
aber der Rhea Hände; die Plejade, der Mu-
32
Der Gegenstand unserer Untersuchung,
…
theils in einem Sinn gebraucht, welchen der
…
res in der Paraphras. ibid. p. 169. Die Clas-
33
die der Grieche mit seinem av nß ol ov ver-
…
mit dem Dativ der Person/ mit Jemand
…
sonders von der Deutung der Göttersprache
34
Verbum entspringend, ist folglich der von
…
der gebrochenen Tafel (tessera) ward nun
…
Der Begriff Symbol av^ßolov schlofs nun in
…
tessera liegt der GrundbegrifF eines jeden
35
Verbindung der Staaten (45), eine rechtliche
…
tract; der Ring, den man zum Unterpfand
…
änö avfißoXäv. Der Beitrag hies a v ju ß oX y
38
sehen werden, grundfalsche Ansichten der
…
Es eröffnet sich mit jener Bemerkung der
…
das Ohr berührte, gehöret yq-rj^bc,, der Ora-
39
der 6i«t>ti, nach der doppelten Bedeutung die-
…
{isTiaqa 06) ; insbesondere der bedeut-
…
stratos Heroic. p. 2., wo der gelehrte Boi-
…
bach genannt werden, der in seinen Erläu-
41
W., so hat er zwar über den Gegensatz, der
…
da ja der eben nachgewiesene Sprachgebrauch
…
verborgenen Tiefen der Natur durch das Au-
…
wodurch er seine Abhängigkeit von der dun-
42
te. Der Begriff des Ursprünglichen im
…
finder der Mantik selbst die ersten Ausleger.
…
tere Philosophen, die die Gründe der Natio-
43
symbolische Sprache der Natur selbst, und
…
Auch die Lehre der Stoiker von den
…
Zenon, wie aus der Vergleichung mit Diogen.
44
Ungewifs, z. B. der Satz: Ist es Tag?
…
folgen mufs. So weit der Grammatiker. Der
…
Jeder, der einen solchen Wink empfängt,
53
dann der darlegenden Rede, und somit
…
dem nur der Hauch verändert worden. Im
…
H v s a S- u 1, welches von der geschlossenen
…
wandtschaft der griechischen und
54
Verse der Odyssee ewexs durch insece
…
hung, welche der Naturmahler Homeros in
…
sem Worte liegt gleichfalls der Grundbegriff
57
dung der Attischen Prosa eingetreten. Mar*
…
in der Tragödie den ^väoq, und zählt ihn in
…
storische Kunst der Griechen S. 173.
Inhalt des ersten Theils / Erstes Buch: Allgemeine Beschreibung des symbolischen und mythischen Kreises / Drittes Capitel: Ideen zu einer Physik des Symbols und des Mythus
60
als Vorstufen der Buchstabenschrift betrach-
…
Auf diesem Punkt theilt sicli der Weg, und
…
riologisch.es Bild ist. Der Kreis für die Son-
61
Bild des Tones, und in der Hieroglyphe ein
…
dung der Buchstabenschrift erklärt werden
…
aus der einfachen Bemerkung, dafs Sinnbild
…
ligionen der Völker zeige um als unleugba-
62
durch Verbildung von dem Wege der Natur
…
la) zwischen der Seele und Natur bezeich-
…
Formen der Erzeugnisse jenes Naturtriebes
…
keit und Bildlichkeit der Schrift und Rede des
63
telpunkt der ganzen Schöpfung stellt, damit
…
"Was also der abstrakte Verstand wirkende
…
nen, nichts anders als das Gepräge der Forab
…
ligionen der Vorwelt, besonders der poly-
64
bender Liebe hing , wie sich in der Bildlich-
…
Kräften der Natur. Man wufste nicht, anders,
…
klagt der vaterländische Boden nicht weniger
…
der Arethusa durch die Sage von der Liebe
…
auf ihren Blättern hatte, die man an der
65
liehen Zeichen der Erinnerung dient*
…
Grundbegriffe der symbolischen Darstellung.
…
hingegen der Ausdruck „ der Löwe stürmte
…
drucks zusammendedrängt, der sich auf Ein-
…
(96) Rhetöric. Iii. cap. 4. Iii der Poetik cäp,
66
Ungetheiltes gibt. Was der sondernde und
…
aus der römischen Sprache entlehnt haben.
…
chen, sich zur Welt der Ideen aufschwingen,
67
ganz und unverändert, und es in der Form
…
zwischen der Ideenwelt und dem Gebiete
…
der That lassen uns die wesentlichen Ei-
68
stiegen y der da kommt und fliehet, und in-
…
bogens durch das an der dunkelen "Wolke
…
des Wesens mit der Form, und durch die
…
sam geachtet, um den Menschen aus der Ge-
69
Symbolische dem Dunkeln und der Nacht zu
…
schaft zusammen, mit der Kürze. Es ist
…
her auch die Vorliebe der Alten zu dieser
70
„ Auch im Übrigen liebt der Lakonier
…
stehet in geradem Verhältnifs mit der Wich-
…
ein kostbares Kleid verstecken; und der Be-
71
den, und nur das Wichtige mit der "Wür-
…
die Alten der Göttlichen Anzeigen gewärtig,
…
der Flucht aus Troja, seiner Vaterstadt, hat
…
Das war ein göttliches Symbol. Der Held
72
lies nicht der unverhoffte Vorfall zu? Doch
…
biete der Kunst, wie wrir unten sehen wer-
…
Setzt sich nämlich der bildende Geist mit
74
selber, und hält sich bescheiden auf der zar-
…
fehlt, dafs es nun der Bedeutsamkeit erman-
…
dig, wie der Weltgeist selbst, greift es an
…
scwenglichen hin, sondern, der Natur ge-
…
seits, und aus der frei villigen Verzichtlei-
76
mannt, die zu ihret Beihülfe der Schrift be-
…
dann der raubsüchtige Verres in Sicilien häu-
…
Später hat man es ganz in den Kreis der Sinn-
…
Wort. Über die Bedeutung in der bildenden
78
Dämmerlicht und der trübere Schein seines
…
an die Symbolik der Kunst. Die Griechen in
…
mit Wenigem geleistet. Sie blieben der Na-
80
andria über die vielen Deutungen der Or-
…
den man im Unterricht der Mysterien em-
…
chen, unter welcher der Sinn verborgen lag
…
was er über die Fackel der llithyia sagr
81
des lkonisnrus. Zuerst mit der Allegorie,
…
ihr der Erklärer Sprache. Er setzt den Aus-
…
Nun trete aber der Erklärer vor ein allego-
…
uns den hinter der Oberfläche liegenden Sinn
…
Sinn der Erniedrigung des Menschen durch
82
der sie vnövoia, hiefs, als auch die spätere:
…
trat, (daher Demetrios und der Verfasser der
…
Vergl, Neue Bibliothek der schönen
83
Hieraus ergibt sich sofort der Unter-
…
und unmittelbar. Es ist daher auch der Un-
…
Seelenkräfte. Es ist ein Strahl, der in ge-
…
nachzugehen dem Gang , den der im Bilde
84
mensten ausspricht, und der nur in der
…
ist allerdings ein der Allegorie angebohrner
…
mehr Fieiheit, und die Spiellust der Phanta-
…
griffen , und die Nothwendigkeit der Natur
…
als Wesen der Allegorie und das Seyn als
85
bergen. Nur gleicht das Symbol mehr der
…
der Alten können für diese Verwandtschaft
…
(108) Zum Beispiel die Platonische von der
…
sche Gemähide der Palaestrica mit ihrer Um-
86
rung an das , was in der Natur als unver-
…
die Selbstbestimmungen der Freiheit werden
…
Tragen ihn jetzt in der Hand, die rich-
…
zurückzukehren, bis der von ihnen ins Meer
87
spruch von der ewigen Dauer des Römischen
…
rung an den ewigen Gang der Natur der
…
So dichtete die naive Denkart der Vor-
…
oder der Kleobulina seiner Tochter, in der
88
der Seele mit der Natur selbst. Mochte auch
…
und wenn der nomadische Araber und der
…
- Wurzel alles Daseyns erwächst der im gan-
…
Der lebendige Wechselverkehr aller Kräfte
…
ein Wort der Bewunderung und Beherzi«
90
gel der Natur, ein Erinnern an ihre ewigen
…
Dichtung von der Sphinx, die im alten Ägyp-
…
in der Synonymik thut, dafs das Witzige und
…
* ben haben auch die ältesten Sinnsprüche der
91
das Räthsel der Griechen in seinem ursprüng-
…
der geübte Denker sich herauswindet, so
…
fab. 67. wo carmen steht. Der verwun-
…
sel sind aus dem Simson B. der Richter XIV.
92
Aber so viele Unterscheidungen der son-
…
che der Natur, ein Charakter aus ihrer un-
…
Aber nicht blos zum freien Spiel der
93
Kein Land der Vorzeit, das zu einiger Bil-
…
und das ihn durchziehende Licht der Weis-
…
p, 55i. Aus der ursprünglichen Bedeutung
94
Schakals (117) um die Gesetze der Sittlich-
…
Verfasser der Hitopadesa genannt, die in alle
…
trieb des Menschen, sich selbst der ganzen
…
Alten schon als .Grundzug der Homerischen
95
te Formel: „Es sagt der alte Spruch"
…
mung einer Wahrheit aus der Götterwelt
…
seyn. Die Lehrpöeme in der Heroischen Pe-
96
schrieb , der ja in dem hellen Spiegel des
…
bicht und von der Nachtigall ein grofses Bei-
…
macht ward, wie in der bekannten Dichtung
…
seiner Absicht tauglich fand, nach der Be-
97
pel (izaoäüelyi-ia), welches letztere aus der
…
XVIII. Die Definition der M^oH wird
…
macht. Nach Herder ist der Anos, wie ich
…
der vorgestellten Wahrheit selbst sinnlich
…
ter. Auch der älteste Griechische Geschicht-
98
ren sichtbar in der Wichtigkeit der Wahr-
…
auf das Beharrliche in der Natur, und ma-
…
im Inhalt. In der Form: der Äenos hat nicht
…
ein Geheimnifs der Natur. Daher auch der
99
Nun ist noch der Mythos zu betrach^
…
kommt. Ist einmal der gebildetere Fremd-
…
sen die Feierlichkeit der Zeit und des Orts ver-
…
der Inhalt der Saue, als Vorläüferin der Hi-
…
Annalen. Der physischen Anlässe sind viel-
100
Bald gibt der hervorstechende Charakter eines
…
eines Naturkörpers, der die Blicke der Men-
…
die verborgenen Kräfte der Natur die dichten-
…
ganzen Menge vertreten: Der bei Mantinea
…
Der krummgebogene Ölbaum in Argolis. He-
102
ters, aus denen der witzige Grieche mit dem
…
auch, wie sich denn nicht leugnen läfst, der
…
zeitig der Mythen fruchtbare Mutter (126).
…
nige Beispiele genügen. Der Nilkrug des
…
Bedeutung dieses beim Geheimdienst der Isis
103
der griechische Witz Rath zu schaffen. Das
…
der Lampe des Anubis verbunden, nationale
…
der geschäftige Verstand des Griechen spann
…
lieferungen, wovon hier, in der Kürze
…
Es zertheilt sich mithin der Mythos sei-
104
nen ihn mit einem Worte, das der genaue-
…
„Die loblichen Thaten der Vorwelt"
…
(129). Zuvörderst der historische Ast brei-
106
auf sich alles Ahnen und Wissen der Vor-
…
ten. Der Mythos ist wild gewachsen, die
…
sich nicht im engen Kreise der Wirklich-
107
tJberflufs der vollen Kraft in freien Dich-
…
mes hat auch eine Stimme, und der vater-
…
den Kreis der menschlichen Ereignisse her-
108
sche Lehre mit der Heldensage , und zwar
…
der Odyssee, nach der Erklärung der Alten,
…
nissen der mythischen Elemente die mannig-
109
in der sinnlichsten Anschaulichkeit. Beharr-
…
der Ausspruch eines Exegeten über eines
…
selber, nur natürlich in der Verwandlung,
…
Fortschreitende der Sprache und Rede. Nicht
110
rieth der Mythus seinen Ursprung aus dem
…
Auch der älteste Heldenmythos setzt sich in
…
zum Sinne. Der Heldencharakter wird zum
…
pel wänden, wo im Heldenkampf der hellco-
111
befestigt auf der Fläche des Steins.
…
suchet der Gesang die ausgezeichnete That
…
Überschwenglichen abgesondert , der verfei-
…
der Mythos wird von diesem poetischen We-
…
sich gänzlich der Erzählung und dem schrei-
…
Stufe ist der Mythus dem Schönen befreun-
112
erheben , so verlieret der ihm dienende My-
…
hezeichnet, auf denen die Mythik der Alten
…
spricht selten ein Mythos einen der bezeich-
…
der Theologie und Philosophie , anders auf
113
poetische iViythik der Griechen der höchste
…
.einen leichten Hauch aufgelöset worden, der
…
gegen der Mythos ausgeschlossen blieb (i34).
…
glücklich die Unbedeutsamkeit der poetischen
114
der Prosa an, in welcher schon einer der äl-
…
Der Mythus hingegen verlies den niede-
…
Büchern von der Republick. „ Hier berührte
115
die Vernunft und der Sinn dar, in einer Fol-
…
Dafs nun der Mythos in seiner ältesten
…
Reise der Götter zum Okeanos
116
als Götter gedachten Monaten der Ägyptier,
…
Die berühmte Stelle von der coldenen
…
(139) Iliad. VIII. 17 ff. die Stellen der Griechi-
…
kann. Das Bild von der Kette in Beziehung
118
„Dies ist die Mutter der Dinge, aller zu-
…
wie an der Schnur der
…
gruenz mit dem Sinn der Homerischen Stel-
…
keit der ursprünglichen Idee und ihres Bil-
…
Weisheit der Indier S.
119
mächtigt sich der Sänger der Iliade dieses My-
…
„Zeus den Ordner der Welt, wie sehr ihr
…
„ Selbst mit der Erd' euch zog' ich empor,
…
all hing' in der Höhe!
121
und von der Schildkröte, nebst der auffal-
…
losophischen Sinn, als die Schönheit der
…
Adrastea beschläft, die an den Enden der
…
in der Schrift des Damaskios von den
Inhalt des ersten Theils / Erstes Buch: Allgemeine Beschreibung des symbolischen und mythischen Kreises / Viertes Capitel: Von den Arten und Stuffen der Symbole und Allegorien
124
der Gesang selbst, wTeil beide bekanntlich,
…
der Pythagoreer zu rechnen sind. Exempel
…
in der Kühnheit der Bilder, als in dem fe-
125
dies an die Sprache der Hebräischen Pro-
…
vorgegangen seyn (148). Auch in, der häu-
…
bolischer Rede mittheilen. (i5o). Nach der
…
Att. c. 37. Das Zusammentreffen der drei,
127
Folgende Symbola führt der angeführte
…
Gesetze, denn sie sind der Städte Kränze
…
thätig (154). Kehre von der Reise nicht
…
zusehen ist) liegt der Grundbegriff der Nah-
128
d. i. schmiege dich nicht den Meinungen der
…
Stehe Niemand in der Trägheit bei, fördere
…
ter durch den Ton der Musik, denn diese
…
aus dem Zielpunkte der Philosophie, aus der
129
nieder. Man erinnere sich nur der Präciica-
…
zeichen für die Mitglieder der Gesellschaft
…
Dies führt uns zu der ganzen Gattung
130
dann auch wegen der gewählten Form. Das
…
sidonia der Gedanke an Fruchtbarkeit. Schwä-
…
wir werden unten von der Ähre auf Münzen
131
und da nach einer alten Vorstellungsart der
…
eine ganze Reihe der fruchtbarsten Gedan-
…
mehr als der Schmetterling allein, sie be-
133
ten, da ja Schädel, Buch und der Mensch im
…
besonders aus der Classe der römischen Mün-
…
der Gens Cassia zum Andenken des wichtigen
…
gebräuchliche Urne, und, als Symbol der
…
Verbindung des Symbolischen mit der Alle-
134
welche der Glaube des Alterthums geheiligt
…
reich ist nicht in dieser Gattung der einzige
…
au" der tiefsinnigen Dichtung von Amor und
…
der Villa Pamphili; s* Propylaeum von
135
Verbindung zuweilen die Vereinigung der
…
hatte, geht aus bestimmten Zeugnissen der
…
bedeutung in blofser Verschiedenheit der Aus-
136
schiedenen Stimmen der Alten hören, so hat-
…
musikalische Talent der Athener bedeuten,
…
auch hier nur eine Verschiedenheit der Deu-
…
(166) Das dKoqx<p<iTs(>i&Lv war ja bekanntlich der
137
chischen Geheimdienst hatte der Zweig auch
…
mit Recht zu einer der ersten Forderungen an
…
236 seqq., der von dem Altdeutschen Gebräu«
138
Verschiedenheit der Bedeutung hervorzubrin-
…
In der Künstlerischen Würdigung er-
…
aber im Gebiete der Kunst sind sie aus dem
…
che haben. Hier kann also der Verstand nur
139
Ausdruck der Alten, die wegen jener Dun-
…
Alterthum so häufige Bedeutsamkeit der Na-
…
tiquar. Briefen uter Thl. S. 46 f. der sämmt-
140
zeichnete. Der gebogene Arm, mit der ßei-
…
erinnern, was der genannte Schriftsteller
…
weitert worden ist. So ist z. B. der stos-
141
jener Kreis der bildlichen Allegorie immer
…
abzuleiten. Vorerst aus der Noth, und da
…
Zuweilen gab der in solcher Absicht
…
schreibung gegeben in der historischen
142
Der Heraklide Karanos, der nach einer
…
Noth, aus Mangel der Schrift, oder mehr
…
ches , nach der Bemerkung eines neueren
143
in der Sanskritsprache der Fall ist. Endlich
…
Die Sprüche der Hebräischen Propheten ver-
…
raen aus einer Wurzel zeigt. Der König Krö-
…
den alten Namen der Stadt, der von diesem
145
die ' Göttin der Schönheit erinnern , der
…
der Bemerkte , auch die allgemeine Überein-
…
anders der Beschauer dieselben Fähigkeiten
146
Die Hermeneutik der Bildersprache theilt mit -
…
Stammeln in der Bildersprache genennt wer-
…
machten (182). Bei der Noth wendigkeit
…
■ihieden davon Pherekydes der Lerier bei
147
so war es begreiflich, dafs sowohl der Sinn
…
sicht in Worten dabei erklärte. Der sinnli-
…
machte das Zeichen der Scheere auch ohne Er-
148
hung ist, in der das zum Ausdruck gewählte
…
selbe gilt von dem Nil mit der Sphinx. Das
…
der Hand, oder mit der Elephantenhaut, als
…
chen der Alten die allgemeine Bekanntschaft
…
Zweck verfehlen. Jeder Grieche, der eine
149
allgemein bekannt (184). Der Palmbaum
…
So wie hier mit der Erweiterung des
…
der Ausgabe von Bodäus einige Abbildungen
…
gen der Münzen von Kyrene mit diesem Bil-
150
der allgemeinen Sphäre menschlichen Wis-
…
Sinnbild des Ankers und der Garben auf dem
…
ein Schnitzbild der Aphrodite zu Temnos,
151
Man hatte auf der Insel Naxos ein Bacchus-
…
der bildlichen Anspielungen liebte. Das In-
…
gorisirte die Baukunst, der ..Alten und Neuern
…
bung achtet, die Herodotos von der inneren
…
tigen Thurm der Winde in Athen, dessen
152
im Ganzen der Gebäude, wie in der Kreuz-
…
Welchen Gebrauch die Alten von der
…
Die Griechen, der Natur näher als wir, und
…
mannigfaltige Farbenspiel in der Natur auf
153
als der verkörperten Idee, vorzüglich be-
…
tos kommt Dionysos eben bei der Ariadne
…
erst die alte Sitte, nach der man die Schnitz
154
der aller Gotter roth anmahlte. ( 188) Durch
…
kenntlich machen. Darauf führt auch der
…
Pyrropoecilos. Dies wäre also der Syenit
156
seph aus der Erde erwachsend, bezeichnet
…
der Sorgfalt einiger einsichtsvollen Kunst-
…
Gibt die geschickte Anwendung der Far-
…
allegorischen Gebrauch der Handlungen
157
lungen den ersten Rang an, die, weil sie der
…
Gehülfin oder SteJlvertreterin der öffentlichen
…
Römern warf der Pater patratus, zur Kriegs-
158
zusagen, vor der Versammlung aus, die aber
…
des Ackerbaues und der Cultur. Es war ein
…
nach spaterer Einführung der Schrift, aus An-
160
die gottesdienstlicbe Mimik, der durch Mas-
…
se des Menschen. Die Kunst, der solche
…
der die sittliche Harmonie befördernden Ne-
161
auch in der Ferne erreicht. Aber auch ohne
…
dig gewordene Ergänzung an der marmornen
…
der Fall gewesen, so erscheinet sie doch hier
…
der linken Hand ihr Gewand gegen die Brust
…
(199) Aus der Villa Albani, s. Winkelmann
162
sagen uns im Bilde, was der Dichter (200 )
…
sich beweisen, wie der Grieche in eine alle-
…
lten herauffahrend, oben der Zodiakus,
…
mesis, in der griechischen Anthologie II»
163
der Alten. Selbst abstrakte Begriffe wurden
…
Gest in der Kunst versinnlicht. Da dieses
…
le der Ado (Schaamhaftigkeit) stehet etwa
…
Zeitlang, endlich erklärte er der Penelope,
164
weihete darauf die Bildsäule der Ado (Schaam-
…
nen. Und von diesem Punkt der symboli-
…
s y^iy^estalt als Ausdruck der höchsten Be-
165
etwas seeliges betrachtete. Der climatische
…
Wege stand, ist jenes Verhüllen der Gotthei-
…
denn erst späterhin der Schurz an den Käm-
…
die ältere Sitte der Griechen hierin mit der
166
griechen auch selbst der Mann nicht nackt ge-
…
der allgemeinen Bemerkung , dafs die Lydier
…
in Darstellung der Natur hervorzuthun
…
habe jene Stelle der Pythagoreerin Theano
…
dieser Ansicht der Alten, wozu ich mehrere
167
die jene Nationen auf immer von der höch-
…
den Symbolen der grofsen Götter sollte be-
…
ten entstehen, da man in der Vermehrung
…
ren vielen Brüsten, der Janus der Mittelita-
…
z. B. der dreiäugige Zeus Patreus zu Laris-
…
Nicht weniger ward in der Häufung der At-
168
der Vorliebe zu diesen Zeichen einen der
…
auf der linken den Mond, an den beiden
…
bin der alten Lesart gefolgt yal jroT«fiöv v.a\
169
ge, Meer, der Flufs (Ganges), der Ocean,
…
tus, wie von der genannten Ephesischen Ar-
…
kann. Die Fülle der Gottheit und die uner-
…
deutet werden , und der Anblick derselben soll
…
fen der Namen, wodurch die vom Göttlichen
170
spalt zwischen Inhalt und Form. Der Gedan-
…
Symbolen des Geheimdienstes der Griechen
…
sanias nur, dafs das Bild der Ttlsr'q (der Wei-
…
der Eleusinische Ceresdienst, obgleich ge-
172
Tempel, z. B. vön der Minerva zu Priene,
…
alle Griechen der ältesten Zeit unbearbeitete
…
lig die Vielheit der Attribute entbehren, und
…
manns Geschichte der Kunst I, Tbi. 1 Cap,
Inhalt des ersten Theils / Erstes Buch: Allgemeine Beschreibung des symbolischen und mythischen Kreises
Inhalt des ersten Theils / Erstes Buch: Allgemeine Beschreibung des symbolischen und mythischen Kreises / Fünftes Capitel: Andeutung der Arten des Glaubens und des Dienstes, besonders des polytheistischen
175
Andevimig der Artest des Glaubens und des
…
Schon eine blofse Übersicht der Formen
…
des Glaubens und Denkens ausgeprägt: in der
176
mus der Hebräer und andere Formen der Re-
…
Thierdienst. Todtendienst ( Begriff der Manes
…
Ursachen. Beispiele: der Schlund zu Del-
177
der Erde kam. Hier ward jährlich ein Ge-
…
der Morgenländer, der Indier von ihrem Me-
…
der Anhöhen ; Xenophontis Mernorab. III. 8.
178
griechischen Namens der Gottheit: Stök Ver-
…
von der Bewegung der Himmelskörper
…
derbarere Meinungen der Kirchenväter er-
179
dem alten Cultus der Kureten her, und, wie
…
mit sie eine der älteren höchsten Gottheiten
…
und daselbst Barthelemy, der Aeix; etc. durch
180
gen. Wahl der zu opfernden Gegenstände.
…
Urtheile darüber. Unterscheidung der Zeiten
…
sche Erinnerungen der Attiker aus den Zeiten
…
Potter. Der Altar des Friedens zu Athen.
181
Opfert liiere verschiedener Art. Begriff der
…
lauf gröfserer Zeitperioden. Charakter der
…
über den Grundzug der ursprünglich griechi-
…
des Aristophanes Nub. 979, wo der Scholiast
…
,' 236) Beurtheilung der Hellenischen Denkart
182
beim Sternen - oder Elementendienst der Bil-
…
Freude als herrschendem Charakter der grie-
…
rnemibus, der, obwohl aus später Zeit, doch
…
(238) Meiuers allgem. krit Gesch. der Religio-
183
"Worts aus der syrischen und phonicischen
…
der zu Pessinus in Galatien, der Cybele ge-
…
Himmel gefallenen Steine der Al-
…
Hesych. I, 679 ed. Alberti. Es war der in ein
184
als ersten Erfindern der Götterbilder. Diodor
…
de der Verehrung; wovon in den Tempeln
…
5. — Steigender Aufwand in der Wahl der
186
symbolische Gegenwart der Gottheit bei,
…
Der Seher (^«im«;) und der Priester,
…
und sucht aus der Vervielfältigung der Göt-
…
köIoc, unter. Auch ward der Begriff der ^av-
187
det sich mit ihm der Glaube von Zauberkunst,
…
pheus und Amphion, die doch in der Sage
…
Griechen und Römern der Priester vom Zau-
…
Hauptarten der Mantik an.
188
iiiteste Form der Priesterwürde bei den ge-
…
sterthums mit der Königs würde. Spuren da-
…
der Eumolpiden, das sich zuerst in Eleusis
…
(2f)2) Der König bestellte oft selbst Priester.
189
Gebiete von Miletos (254). Namen der
…
Die Msyüßv^oi. So heifsen die Priester der Ar-
…
Priestern durch Wahl, von der Soxinaaio, u>
191
Götterdienst der einzelnen römischen Ge-
…
tificum , der Senat. Einflufs der gesetzgeben-
…
Von der Divination. Umfang dieses
…
es, von der Übernahme des Priesterthums
…
Meiners krit. Gesch. der Reil. II. 564.
192
Deutschen. Die Mavnzy} der Griechen und
…
der Divination, besonders der griechischen.
…
schaft der Orakel — der Verfall der Orakel
193
ker. Qjrundzüge der Anthropologie und Psy-
…
Vorstellungen der morgenländischen Völker
…
Abtheilung der Himmelsregionen. Der li-
…
Incubationes in der Höhle des Tronhonios,
…
Pythagoreische Vorstellung von der Wände-
195
ten der Natur und von den mächtigsten
…
mit andern Gewohnheiten der Alten und zum
…
ten der Divination ausgebildet, und an eig-
…
(274) In Beziehung auf den Gebrauch der Rö-
…
Erprobung der Unschuld durch Feuer und
196
der Ö r t e r: /^ar^ia. Ursprung des "Worts .
…
— Namen der Orakelgeber: /§^io?6k £,
…
Arten der Divination sind bemerkt bei Fa-
…
(278) Der dem Pisistratos auf seinem Zuge ge-
197
Werden;-— der Orakelsprüclie: $10.^6-
…
Sprüchen der Seher gebraucht wird, wielliad.
…
Verheisungen und von der christlichen Leh-
…
hier und da bei den Alten linden. Von der
198
Anlässe zur Entstehung der Orakel; —
…
der Gottheit dolmetschenden Frauen. Sibyl-
…
Gründe der Wahl eines bestimmten Ortes:
…
auch aus der Griechischen hergeleitet s. Sal-
…
der Höhle zu Delphi zu empfinden glaubte ,
199
Blick auf die Orakel der Griechen und auf
…
phiaraos und des Trophonios, das der Bran-
…
der Odysee und andere Nachrichten in den
…
Entwilderung der dortigen Barbaren durch
…
tenbach. Ähnliche Sagen von den Grotten der
201
kelgebens; der heilige Baum daselbst: (pwbi,
…
schiedenen Besitzern , von der Erde (Tara.
…
(294) Nämlich als Gott der Erdkraft, als Atö-
Inhalt des ersten Theils / Erstes Buch: Allgemeine Beschreibung des symbolischen und mythischen Kreises / Sechstes Capitel: Historische Übersicht der Perioden älterer und neuerer Symbolik und Mythologie
204
nur an die Perioden der Indischen Literatur,
…
Sodann die Religionssysteme der Pers*er, und
…
und Monumenten der Griechen und Römer
…
die Puränas. Die Perioden der Indischen Li-
205
wir doch hier den Standpunkt der classischen
…
sen. Eine Kunde, auf die der älteste griechi-
…
gel der homerischen Poesie eine erlesene herr-
…
Leiden der Helden und das Mitleiden und
…
sal hatte in den Geist der Griechen einen
206
und bleibt der^M vthen Mutter (
…
geübt hatte, ward von dem Griechen, bei der
…
Bestrebsam, wie der Grieche, der vor ihnen
…
der grofsen Göttin zu Ephesos umschwärmt
207
men dem asiatischen Schleyer und der wunder-
…
ge^cTiT,' Mrtte^unkt der Religion geworden,
…
tische Rundung verdrängen mit der Milsge-
…
Religion der Griechen bindet, erlöschen all-
…
te Selbstgefühl, gründet neben der schönsten
…
der Religion. Die Werke der Andacht fal-
…
der Bürgerpflicht. Daher dann selbst die ur-
208
Götter- und Heldensage zum Ruhme der Stadt y
…
Jedochhi Vorderasien wirkte der ewige
…
der heroischen Zeit, immer neu gereitzt und
…
Gefühl der unseligen Vielheit, worin das Ei-
209
Forschungsgeist, aus der Menge rühmlich her-
…
die befestigte Herrschaft des Mythus der Re-
…
und aus der Zerstreuung durch das Viele, zur
…
liche der Religion anzudeuten. Phereky-
210
im Mutterland unter die heilsame Obhut der
…
würdiger Priesterstand, der, gleichwie in
…
sal durch glaubhafte Zeugen (wozu selbst der
…
scher Lehre, als mit den Dogmen der Alt-
211
Jedoch dieser ehrwürdigere Geist der Re-
…
in ihrer Herrschaft über die Gemüther. Der
…
barkeit. Daher trat die reinere Lehre der
…
Hierdurch wird auch das Verhältnifs der
…
Qualen, die den Verderber der Religion in
213
ehengeiste der Orient neu aufgethan. In
…
Gemisch der Völker ward dieser entweder
…
den Teppichen der Babylonier. Daneben die
…
deutsamkeit in der Astrologie und Kosmogo-
…
Auch der Grieche erfuhr diesen Einflufs. Der
214
Aber nicht minder bewirkte diefs der Un-
…
Stelle der sinnlichen Herrlichkeit antiken Bür-
…
scheide der Zeiten von grofsem Einflufs das
…
lungen im Systeme der Indier, und endlich
…
Ansicht der Natur und des Geistes ward nun
215
Mythus. Der ""gelehrte Denker sucht jetzt
…
erscheint der ernsteren, wissenschaftlichen Ab-
…
der Mystik und Symbolik in die Mytho-
…
meinen Historie, von den Begebenheiten der
216
sios von Milet, jedoch erst der Vorgang jenes
…
Magazin für die Gesch. der Phüos. 2. B. S.
…
ich ausführlicher erörtert in der histor.
217
Chrysippos, jener grofse Lehrer der Stoa,
…
den exegetischen Versuch, die Poeten der
…
Schulen, zu allermeist von der Stoischen.
…
den kann, dafs selbst in der von Homeros
…
herrschend gewordene Verkennen der durch-
218
der Kunstart gegeben hatte, die einen gedie-
…
nicht, theils gebot das Schicksal der Religio-
…
hob man unter den alten Mythen der grie-
…
Mit neuer Macht brach aber in der r ö-
…
alter Religion hervor. Konnte doch in der
219
Theile die innere Welt, der sie einzig leb-
…
und das Göttlichein ihm zu der in Orphischer
…
der Welt bemächtigte, mufste jegliches My-
…
der homerische Götterhimmel und jene sinn-
220
unter andern der Schüler des Ammonios Sac-
…
den Deutungen der hellenischen Mythen le-
…
die Forderung und Bearbeitung der Symbo-
…
Schon die kurze Skitze der religiösen In-
221
de der griechischen Helden vor Thebae, nach
…
fentlichen und Privatleben der Griechen und
…
Dem religiösen Glauben und Dienst der
…
Priesterinnen der Here zu Samos geschrieben.
223
Geschichte der Ägyptischen Dynastien (3o6)
…
same Grundtrieb der alle religiösen Institute
…
halts hatte der berühmte Theophrastos gelie-
…
und symbolischen Lehren der Vorzeit einer
224
digt worden (3o8). Auch wird der Gemah-
…
der Verehrung hatten Mehrere geschrie-
…
(5o8) Wenn nämlich der Scholiast zu Aristo*
…
zwar bei Erwähnung des Theopompos der
…
verfertigt hätte; das der angeführte Scholiast
225
te der gelehrte Athener Apollodoros, derselbe
…
der Religion unter den Griechen und Barba-
…
und der andern oben genannten Schrift han-
…
und Eusebios in der Praeparat. Evang. daraus
226
dem Aristoteles (3lo) und mehreren von der
…
panhellenischen sowohl, als über die der ein-
…
I. 18. Ob aber der Stagirite zu verstehen,
228
der Geschichtschreiber auf sich gezogen, wie
…
ist der Verlust eines Werks des Porphyrios
…
nicht Menedemon s. Dionysos p. 46.) der
229
von der Philosophie aus Orakeln, die von
…
(316) Aber oft unter corrupten Namen. Der
…
117. — Auch hatte der Stoiker Antipatros
234
Fleis der Alexandrmischen und der in ihre
…
men der Thrakier, wird gar eine eigne
…
begierde der Griechen immer beschäftigt hat-
…
(326) Bei Clemens von Alexandria, in der
236
chen legte man der Theano und dem Aristo-
…
anderer grofsen Lehrer der Philosophie in
…
(331) Uber ihn s. Meiners Geschichte der
…
Der Titel der zuletzt genannten Schrift wird
…
ser und der übrigen hierher gehörigen Schrif-
237
der Philosophie ( 353 ) geschrieben. Späterhin
…
Wrerke der neuplatonischen Schule. Ich er-
…
dem Geiste der Speculation mehr oder weni-
…
ge der Göttergeschichte und über das Verhalt-
238
der Weisen und den gemeinen Sagen (336).
…
Denn der Anfang dieser Schrift hat es bereits
…
in Piatonis Tim. p. 3g. In der letzten Stelle
239
innert worden, und der Verfolg wird uns
…
der Patriarchen und der Apostel und beson-
…
(337) Über die Entstehung der christ-
240
der deutschen Mahlerei in Darstellung christ-
…
religiösen Institute des Mittelalters der Kunst,
241
der Helena, des Odysseus, des Polykrates
…
Kreis der Allegone zu bezeichnen. Dieser
…
Facius Miscellen zur Geschichte der Cultur
…
der auf den Überblick der verschiedensten
242
sehr verwandt, dergleichen die Sammler der
…
gehören (54i)- In diese Periode der späte-
…
mufs auch der sogenannten Abraxas mit
…
rindungen der Gnostiker undBasilidianer sind ,
243
terthum, im Dienst der Religion, und auch
…
Es ist hier nicht der Ort den vielfaltigen Ge-
…
lassen, deren Abdruck uns mit der Geschich-
…
Wörterbuch zum Behuf der Aesthetik, unter
244
sche , und der Stab waren lauter redende Zei-
…
der Gebrauch der allegorischen Zeichen bei
…
(344) Die Belege gibt Wi lk en in der Geschich-
246
heiten die höchste Stufe der Kunstsymbolik
…
dieses Meisters beweisen, so war der Sinn
…
der, nach seinem umfassenden Geist, auch
248
Wiederherstellung der Wissenschaften an
…
dem Meisten in dieser Art ist mehr der Wil-
…
te : eben so folgte man in der Theorie gerade
…
Hörnern zu erklären, und wovon der neue-
…
natürlich auch hier; und Einer und der An-
250
Schriften im Gebiet der alten Kunst zu be-
…
Worterbuch, Gotha 1759. Der unrichtige
…
chen. Wie viel der grofse Mann in seinem
…
schon im classischen Alterthum mit der Sym-
251
die Schritte der Künstler von falschen "Wegen
…
durch verdiente jenes Zeitalter der wiederer-
…
Sulzers Theorie der schönen Kün-
253
ten Wegen, schon in die Stammsitze der das
…
örtern : Vorerst das Verhältnifs der Germani-
…
re blos an eine der neuesten inhaltsreichsten
254
Bildungsgangs nordischer Mythik mit der
…
dem Einflufs der Kreuzzüge auf die Traditio-
…
re und Meinung die Denkart der Nationen
…
ben der neueren Völker ausbreitete, seit dem
256
Endlich mufs der seit Wiederherstellung
…
Grundzüge, die der alte Mythos zeigt, den
…
der classischen Mythenwelt bis auf den heu-
…
den Institute und die Streitigkeiten der Pla-
…
boren und ausser dem Kreis der meisten clas«
Inhalt des ersten Theils / Zweites Buch: Betrachtung der Gottheiten und des Götterdienstes / Erstes Capitel: Von dem Ursprung der Griechischen Religionsinstitute
262
Buch p. 1 io5 Almel. nicht aus der Acht zu
…
einstimmung der biblischen Urkunden in der
…
Antithesis : Plutarchos in der
263
denkwürdiger Ort in der lebendigen Sage der
…
lafst sich diese Äusserung mit der andern II,
…
stelle aus der Atthis des Androtion bei Aelia-
264
Anmerkung, womit der Scholiast mscr. des
…
mit der Herodoteischen Nachricht II, 5i. von
…
der Musen in Pieria, wovon unten im Capi-
…
sich nachher der Begriff des abergläubischen
265
wie der Zusammenhang der Attischen Cultur
…
tritt unter mehreren andern der Namen des
…
sei der Ägyptische Name der Athene, deren
…
Meinungen des Theopompos und der übri-
266
nium (s. ebendas.) und von der Libyschen
…
Auch Phoenicien kennt der Vater der
…
nung, der Seher Melampus religiösen Dienst
…
sey, wie wir unter andern, aus der Stelle
269
derung der Brigier oder Phrygier, einer make-
…
von der Niederlassung des Phrygier Pelops
…
der Griechischen Religion nachgewiesen. Aber
…
zweige. Der Dienst der Artemis in der Sky-
…
dem Antheil beruhen, den der Norden an der
271
morphistischen Genealogisiren, der sich spä-
…
mit der aufblühenden Heldensage ward unter
…
fuhren die Herabwürdigung der Priesterschaf-
…
rer Ubersicht: Um den Götterdienst der Grie-
…
der Lehre von den älteren Culten und Theo-
272
sicht der helleren Tempelgottheiten anschlie-
…
Überblick der Ägyptischen Symbolik und
…
niger davon sprach. Herodotos selbst in der
…
taeos aus Abdera, der unter dem iten Ptole-
…
sicht der helleren Tempelgottheiten anschlie-
…
Überblick der Ägyptischen Symbolik und
…
niger davon sprach. Herodotos selbst in der
…
taeos aus Abdera, der unter dem iten Ptole-
Inhalt des ersten Theils / Zweites Buch: Betrachtung der Gottheiten und des Götterdienstes / Zweites Capitel: Überblick der Ägyptischen Symbolik und Mythologie
273
der Dynastien nach den Städten Ägyptens.
…
in der Synchronistischen Universalhistorie II.
…
de obeliscis pag. 55y und Prüfung der dort
…
hängig von der Kenntnifs des Landes, wo
274
q. Verschiedenheit der Angaben und vermuth-
…
such einer Allegorie S. 55o. Der collosale
…
Der Nilus mit dem Füllhorn, woraus ein
277
stein über den Aethiopischen Ursprung der
…
ren S. 554 fF.) von Diodoros. Nach der
…
Unt er Scheidung der Perioden
…
Periode der Ptolemaeer, 331. Römische Pe-
278
der Nation darstellen, der sie angehören, so
…
Zwei Haupttheile der Ägypt. Religion:
…
276.): Der Sänger (0 der Horoskopos
280
allgemeinen Nationaldienstes der
…
Die Äthiopische Colonie der Ackerbauer, die
…
phis. In diesen Kriegen erschlagt der Hir-
…
hin, und dies ist der erste und historische
281
bern der Isis. Daher auch Osiris mumienar-
…
der Behauptung des Herodotos II. 49., dafs
…
nimmt ihn auch der grofse Nationalgott Am-
283
Phoenix nach der Hauptstelle des Hero-
…
des Namens und des Mythos: der Phönicische
…
Forster.) Damit steht jener Phoenix auf der
…
Zweifel darauf) : ein grofser Cyclus der Ein-
284
nomischen Beobachtungen der Alten p. 214.)
…
Manuscript der Kaiserlichen Bibliothek zu Pa-
…
der Bewohner Ägyptens ableitet. Die neu-
…
Allgemeinheit der Sitte die ägyptischen Gott-
285
Schriftsteller auf das hohe Alter der Cultur
…
Verhältnifs der altägyptischen Bilder des •
…
eingetheilt, und mithin der ganze Zodiakus
286
Regenten der Zeit (s. Herodot II, 82.)
…
und diese Astrotheologie der Ägyptischen Prie-
…
Aus den Gestirnen wurden die Heilkräfte der
…
Wrort über die Arznei künde der Aegyp-
287
Königs, Nechepso, eröfnet, der aus dem Unter-
…
samsten , denn der Widder sei die Erhöhung
…
in der Leydner Bibliothek. Bei dem
288
Göttern eigen sey, so sey er auch der mei-
…
der Wurzel bereitet man eine Salbe zum
…
auch auf W7erken der alten Bildnerei unter-
289
Hirt im archäol. Bilderb. auf der aten Tafel);
…
scher der Sphäre gemacht. So erscheint er
…
gen Verbindung der Astronomie mit der Na-
…
gen , und besonders die Abhängigkeit der gan-
290
ben bot der Naturbeobachtung und calendari-
…
Im Verfolg der Zeit wrurden diese Grund-
…
gewesen war, und nun doch von der Isis ver-
…
dem Mantel, das Sistrum in der Hand, und
…
blonski Voces Aegypt, p. 077, mit der
291
Jene Ideen von der Isis wurden nun" immer
…
lungsart, zn der in dem Namen der Götter
…
umgeben von den Bildern der 4 Elemente ?
…
so mit 'der älteren Vorstellungsart vereini-
292
aus viel eh Spuren, und der Unterricht in den
…
Der Geier oder Habicht, wrorin der Ägyptier
…
scheint er mit dem Geierkopf (z. B. auf der
293
te Meer, der versengende Glutwind war eben
…
ken zu Tentyra, wo er bald mit der Keule,
…
Der Isis und dem Osiris wird Anubis
…
die Ägypter als Vorläufer der Nilfluth, und
…
beobachtung. Die Hörner der Gazelle oder
…
Jablonski in der Erklärung der Isistafel opuscc.
294
I, p. 233.) Hieraus entsprang der Begriff des
…
und als Vorlaufer der Nilfluth trägt Anubis auf
…
dem Todtenrichter mit der Schreibtafel zur
…
T hpth (0cö$) einen Genius der höchsten
295
Ägyptische Ideen von Hermes : Er ist der Er-
…
erster Lehrer der Religion, wird er einer der
…
in der ägyptischen und griechischen Sage.
296
liehen Bemühungen der Vorzeit überhaupt
…
schon der Eingang des Jam.hlich.6s zu seiner
…
thum bewahrten. Mit der Untersuchung der
…
ist aber in der Hauptsache wenig ausgemacht.
…
der Verfolg weiter zeigen.
297
Harpocrates.). Der bedeutende Gest des auf
…
Kräftig und bärtig erscheint der andere.
…
sich in der Mahlerei aber durch die hellere
298
kis Erklärung der Bemb. Isistafel p. 240 seq.
…
jahr und der Jahresgott. Insbesondere dachte
…
derwachsende Frühlingssonne fiel er mit der
…
auch die Gebräuche der Osirisfeier hin: Den
…
mannigfaltigen Trauergebräuchen der Rest des
300
der Neumond unter dem Bilde eines aufrecht-
…
Wegen "der speciellen Attribute des Horus und
…
der einen Hand haltend und auf einem Wid-
…
/ fügt auf der I, Tafel, Nr0- 7.
301
als Handhabe versehene Gefäfs. ( 12). Der
…
sein Kopf auf einen Stab gesetzt, z. B. in der
…
ist der im Geheimdienst mehrerer Naturgott-
…
(12) Bei Zoega in der angeführten Sammlung
302
der Alexandrinischen Zeit, und noch mehr
…
der Elemente, Inhaber der Schlüssel des Was-
…
nämlich dem Aesculapius , der Isis , der
303
Dieses ist er als Gott der Wintersonne und
…
Naturbeschlielser, als dem Herrscher in der
…
len, in der Eigenschaft eines Gefährten des
304
tischen Götternamens wäre auch der Umstand
…
te und verehrte man einen der Naturgötter,
…
Segnungen der Natur, und fand die Bedeu-
…
andern Attributen der Art verbunden. Ahn-
…
auf dem Haupte, der das von einer Schlange um-
305
pis, der dem griechischen Ades genähert, war,
…
von der wir in den Schriften der Philosophen
…
und dem Herrscherstab in der Hand, auf ei-
306
T heb als. Noch jetzt das Land der
…
in der Table geogr. ). Das Memnonium, der
…
der Alten von dieser Gottheit. —■ Davon un-
307
nomische Beobachtungen der Priester? (nach
…
sehr gründlich findet. Der andere Name des
…
seines Namens. Er ist der «,«Vs haiuav (Ja-
…
schiedenen Nachrichten der Alten (Bibl. der
308
Nationalgott Phthas (4>&»^). Ideen der
…
pel war in der späteren Pharaonenperiode der
…
eine bekannte Stadt an der davon benannten
…
naturae , et praesertim solis. Der Bock kommt
…
'A^obirv gedenkt. Von der Athor leitete
309
Maus, wegen der diesem Thiere beigelegten
…
und Tanis der Bibel? (s. die Untersuchun-
…
dung mit dem Begrif der Isis. Neumond,
…
ser Hadriaiius mit der Aufschrift von Athri-
…
liche bekleidete Figur, über deren Kopf der
310
lich der Geheimlehre, ohne jedoch ihren In-
…
wenn die Behauptung richtig wäre, dafs der
…
glaubwürdige Schriftsteller der Alten beilegen.
311
Athor, die alte Nacht, in der Alles verbor-
…
erstgeborne Licht und der Lebensgeist aller
…
dicat der sieben Töne des Weltalls darge-
…
rung der höchsten Weisheit, er ist die sa-
…
Scleier der Natur, und webt ihn fort; sie ist
312
sammenhang der Wesen durchdringt. Dem-
…
bleiben, manche Vorstellungsart der Griechi-
…
vonBoeckh im dritten Bande der Studien.
…
in der Eigenschaft eines Sohns der Isis
314
neren Africa (der dortige Sclilangendienst)
…
Triebfeder der Furcht« aus der bemerkten
…
triebe der menschlichen Natur zu achten ist,
…
ThierkÖpfige Gottheiten der Ägyp-
315
scheidung der Zeit. Gehet daraus der allge-
…
der Menschenkopf nur den Diener jener
…
Drachengesichtern , als Zeichen der Herrschaft.
…
'III. 6.) von den Widder masken der Pyg
…
— Hierher gehört der Isiskopf mit dei
316
Die gehörnte Astarte der Phönicier bei Eu-
…
von der Seelenunsterblichkeit, sondern von
…
kung, über die Weisheit der Indier S. 112.
…
auch der Herodoteische Dionysos als Beisitzer
317
den wichtigsten Werken der Architektur in
…
der Libyschen Wüste bei Memphis (s. die
…
den Erläuterungen der Neueren, nach chemi-
…
vom Tode. Die Begriffe der Ägypter von
…
Pthoer.) Hierin liegt der Keim Orphischer*
318
den See Moeris. Der Ägyptische Kahn : ßti,q't\
…
Ausbildung der Idee von der Seelen Wanderung
…
Orakel: Das der Büro (B*ro, ü^r»)
…
des Horus, der Bubastis, der Neith, des Som
320
Der Volks Charakter, besonders in
…
Volks. Ärmlichkeit der Privatwohnungen,
…
gibt.) — Einflufs der Casteneintheilung, und
…
art der Ägyptischen Nation. Die Hierogly-
…
liche Absicht. Das Labyrinth, nach der
321
für ein Werk aus der Periode der Israeliten
…
Arten der Hi e r o gl y p h e n (s. oben die
…
giöser Zweck der Hieroglyphik, Hierbei die
…
sischer Gebrauch (Mifsbrauch) der Hierogly-
322
ldarung (s. die Übersicht in der N. Leipz. L.
…
in der Pharaonenzeit im Gebrauch (s. Zoega
…
chen ist.). Zwei Classen der Buchstaben-
…
Die Ibis, der Ägyptische Schlangenrei-
…
der Stadt Hermopolis d. h. der Hermes
323
Andeutungen S. 17.)- — Der Sperber, über
…
24.) — Insbesondere aber hies der Habicht,
…
dene Sagen von der Natur dieses Thiers bei
…
Ägyptischen Symbole, der Käfer f**«&«go{^
325
253, Bibl. der alt L. a. K. Vif. p. 34-ff. mit
…
Weibliche Schlange, in der Hand der Isis auf
…
strum, bald mit bestimmten Attributen der
326
num. Tab. II. nr. 9.) mit der Aufschrift veo
…
Sphinx. Historische Ubersicht der bis-
…
des Löwen mit der Jungfrau und Beziehung
…
1, Nro- 12. Der Schmuck auf dem Kopfe der
…
die in der Schrift de Obeliscis und in den
327
des Namens, sehr verschieden erklärt: der
…
denen Gründen. Bejahung, wegen der be-
…
vom Zoega de obelisc. p. 590. , dafs der bär-
…
colossaler Sphinx vor der grofsen Pyramiden*
328
che z. B. die ganze Reihe der Sphinxmünzen
…
aber das Maals der Kunst unausbleiblich über-
…
des R'äthsels der Sphinx aus dem Scboliast,
329
bedeckt. Aus ihrer Brust springt der umge-
…
Eigenschaften der Gottheit: die der Starke
…
schon der alte Hekataeos einer genauen Un-
330
bolischen Thiergestalten mit der Aegyptischen
…
Thier, mit dem Mannskopf, mit der Tiare
…
Attribute der vier Evangelisten.
331
Monate neue Zweige ansetze. In der Inschrift
…
überhaupt auf das Wasser, als Prinzip der
…
scheinen als schaffende Beweger der Gewässer
…
als Kranz der Isis, als Attribut des Osiris ,
332
als Bauornament in den Tempeln, auf der
…
p. 3o.). Der Baum der Isis nach Plutarchus
…
Divergenz der Meinungen darüber in den äl-
…
Zeichen zu erzählen, besonders bei der Ge-
333
ein Nilschlüssel, und in der Hand der Isis,
…
sche Meinung , mit Berücksichtigung der Asia-
…
de daraus her. In der Inschrift von Rosette
334
Er geht von der Bemerkung aus, dafs dieses
…
hen. Z. B. als Attribut der Artemis alten
…
auf die Verbindung dieses Zeichens mit der
…
der angeführten Gemme (s. unsere Tafel)
…
dieser Figur wird in dem Capitel von der Ar-
Inhalt des ersten Theils / Zweites Buch: Betrachtung der Gottheiten und des Götterdienstes / Drittes Capitel: Ägyptische Grundbegriffe in ihrem Zusammenhang mit Asiatischen und Griechischen Religionsideen und Symbolen
337
den Mittelpunkt der cultivirten alten Welt,
…
Hauptbetrachtung der Vorderasiatischen
…
Zuvörderst der Nationalcultus des Ägyp-
338
an der Spitze , und in seiner speculativen Ent-
…
irdische Gewand der Isis angezogen hat.
…
gewifs, in ihm ist der Grundbegriff einer
…
Grundbegriff sich am besten aus der Indischen
339
hat die Lehre von der Seelenwanderung zur
…
Anschlag gebracht werden, da ja der Ägypter
…
gen , womit der rohere Haufe roheren Wahn
…
tionalidee von der leidenden und ster-
…
heit der Indier S. 112, f.
340
der Metempsychose, nach der g e b i 1 d e-
…
Hauptsatz ihres Systems von der Unseeligkeit
…
der Mensch ein armseeliger thörigter
341
der Schiffer desAmenthes, sondern der Amen-
…
der dunkle weite Raum dabei der Grund-
…
König der Unterwelt hies ihm X«£<a?. Er
…
tischen Tradition von der Seeligkeit des
…
Grundwort y « a auch mit der andern Haupt-
342
der herrschenden Vorstellung von einer sinn-
…
und so ward allmahlig jener Name, der freu-
…
genden Euphemismus: „er heise der Freudi-
…
das Zusammentreffen der Benennungen von
345
Namen, der vom Sehlafe hergenommen zu
…
die Sprache der Griechen eingewurzelt zu seyn
…
mio die Wurzel sey. Heist der Todtesge-
347
bendi^en Andenken. Osiris, der,zum Tod
…
Der Hauptbegriff des Seegens, den man ihnen
…
danke betrachtet. Daher hatte nicht nur der
…
liehen Ursprung der Griechischen Idee des
…
man auf der männlichen Mumie zu Dresden,
…
Böttiger in der Isisvesper S, n5.
348
von dem Glück der Todten, gerade unter dem
…
entstehenden Christenthums wird der Was-
…
(36) Hierher gehört der Abdruck einer Gemme,
…
Lausiac. cap. 20 in der Bibliotheca Patrum.
349
blosT Ob sie ihn in der Papyrusstaude (eV
…
len, der alljährlich bei der Adonisfeier von
…
Dies führt uns zu der Frage: welches sind die-
…
und die Bedeutung der Pflanzensymbole in
350
Dualismus der Geschlechter in den verehrten
…
Hierher gehört der aus Assyrien und Syrien
…
(40 Hesych. s. v. Der Name ist zweifelhaft;
354
führte, der in Wurzel und Bedeutung mit je-
…
den ist, dafs bei demselben Volke auch der
…
sen, wobei der Begiif der Mutter vorherrscht,
…
der Erklärung, die Zoega Bassirilievi p. 9.
355
bis nach Latium und bis zu jener Natio der
…
cultus steht, w«e darauf der unter die Götter
…
der sich in allen diesen mittel- und vorder-
…
und Freude, die Grundlage der Öffentlichen Osi-
356
auch active, männliche Kräfte legt, War der
…
Zendavesta. Diesemzufolge ist der Mond Auf-
…
Stier." (47) Hier erscheint also, wie in der
357
diesem Doppelnexus nun der Keim zu einer
…
StufFengang zu, der sich eben sowohl in der
…
der in der Osirisfeier hervortretende Hauptzug.,
358
Satz, dafs das Wiederfinden der Gliedmafsen
…
die bereits bekannten Formen und Arten der
…
dem Eswara der Indischen Religion (5o) erst
…
heit Athor, oder der alten Nacht, werden ja
…
sischen Praedicaten der Indischen Trimurti
361
eine Beziehung des Mondes zu der Sonne,
…
Evang. I, mir der Bemerkung dafs sie auch
…
schiedenen Erklärungen der Ausleger von
…
in der Erklärung derselben opuscull. II. p,
362
zeichnete der Asiatische Cultus noch deutlicher
…
bestimmen, wenn es gleich der Analogie nach
…
ten. Dorten wird der Mond, mit deutlicher
…
( vlicn?), die mit der traurenden Isis an dem
…
und daselbst das Fragment aus der Atthis
363
der Acht zu lassen ist, da er einen gelehrten
…
Frauentracht der Männer sollen sich nach ei-
…
das der Astaroth von den Männern und dem
364
die Verwechselung der Kleidung bei der Fest-
…
womit der Attische Mythos, nach seiner Art,
…
kehre , dafs der erste Religionsiehrer seinem
…
merkt wurde, der Ägypter die Sonne in ei-
365
lautet der Bericht dieses Schriftstellers, der an
…
Hand liegt auf der Lippe, in der linken führt
…
(61) Joh. Lydus de mensibus p, 92, der sich
366
schaften der Sonne, ihre Schwäche und ihre
…
die drei Äpfel in der Hand des Herakles auf
…
Opuscc. II, p. 23o. Diese Bedeutung der
…
(66) Herakles mit den drei Äpfeln in der Hand
367
stellt werde, der in weiblicher Tracht und
…
der hier seine heilige Gabe auf dem mysti-
…
erinnern wir nur vorläufig, dafs der Santo-
…
einer der Schlüssel zu den Hesperidengär-
368
der Dienstbarkeit und im Stande seiner Er-
…
Eben so gros ist der Symbolenkreis für
…
Besonders trat in dieser Ideenreihe der
…
(68) Diesen Namen hat der gelehrte Orus in
369
Anlafs. Dafs in der Numismatik Grosgriechi-
…
auf ihren Münzen fast immer der Stier zur
…
p. n55 — 58. Auch mit dem Fisch. Der
372
hochberühmt. Mit der Sonne im Zeichen des
…
der Umstand wahrscheinlich, dafs auch andere
…
doch nicht statt finden kann). Auch der un-
…
eine solche l äge an der See und an Flüssen
376
der Grundidee von Mond und Nacht auf das
…
ren unschuldigeren Geschlechts in der Vorzeit,
…
Verkehr mit der Gottheit, und sonach mysti-
…
U$bc, lo'tc>i der Eleusinien ihre Auflösung fan-
…
thischen Vorstellungen von der Nacht wird
378
Während der Festfeier ihre Bedeutung behaup-
…
Repräsentanten des Meeres einem Bilde der
…
berbild der Poesie selbst zu machen. Dem
379
Gölte der Dichtkunst hatte es einst zur Ver-
…
Hier sollte nur der grofse Contrast angedeu-
…
natürliche Bild ist. Mochte auch, wie der
380
der Karmonia eine tiefere philosophische Be-
…
tributen , wie z. B. in dem Praedicat der Kni-
…
diceische Venus ein Bild der Kindischen vom
…
auf die weibliche Tugend der Eingezeigenheit,
381
wir uns in der Griechischen Mythologie und
…
und Classen der Symbole und Mythen zu
…
so getreu geblieben, als z. B. der Bacchische ,
…
Classen der Monumente zu unterscheiden -
382
durch ein anhaltendes Studium der Griechi-
…
der Grieche zwar noch lange alte Erinnerun-
…
nius der Mysterien.
…
nr. 7. Jene Idee der Charis hat Sehe Hing
Verzeichniss der Abbildungen
387
Verzeichnifs der Abbildungen.
…
— 3, Isis mit den Symbolen der vier Ele-
…
— & Harpokrates mit der Peitsche, auf einem
…
*— 2* Harpokrates, mit der Keule, auf einem
388
10. Athor, mit der Taube, auf einer Mün-
…
11. Der Nil, mit seinen Attributen, auf
…
und Mohnköpfen, der Agathodaemon?
…
wr 14« Der Persische Menschenlöwe 3 mit Flü-
389
— 5. Der Etruscische Mercurius (Camillus),*
…
mit dem Symbol der Zweige, *auf ei-
…
— 5. Typhon, mit der in einen Hirsch ver-
…
—- 6« Minerva und der kämpfende Stier, auf
390
— 5. Alte Münze von Ephesus, mit der Biene.
…
Baum in der einen, mit Bogen und
…
der Sammlung des Herrn von Ger-
392
führend, auf einer Vase in der Ha-
…
auf einer Münze der Brutier.
…
Eckhel Anfangsgründe der Numis-
…
—= 11. Hygiea, neben einer männlichen mit der
Maßstab
i8
Eubulos beim Porphyrios Zoroasier
in einen an Persis anglänzenden Berge eine
kosmische Grotte gebildet, worin die Erdzonen
und Elemente symbolisch versinnlicht waren.
Man nannte sie die Höhle des Mithras und sie
War ein vom Volke lange bewundertes Hei-
ligthum. Jene Brachmanen- Grotte bei den In-
diern, mit den darin verehrten Götterbildern,
war ohne Zweifel gleichfalls eine solche alte
religiöse Lehr - Architektur (24), anderer
"Werke der alten Ägyptier nicht zu geden-
ken , welche mehr als andere Völker die
symbolische Baukunst als Organ der Lehre zu
gebrauchen verstanden. Alles spricht da-
, für, dafs in jenem hohen Alterthum das Bild
aus geschickten Priesterhänden und das
Bild priesterlicher Rede in Ursprung und
Absicht Eins und Dasselbe war. Es war aus-
geprägt für den Unterricht, und, gesprochen
oder gemodelt, immer gehörte es dem Sinne
(23) de antro Nymphar, cap. 6., conf. Cle-
ment. Alex. Strom, lib. V. cap. 5. p. 662,
Wenn dagegen Griechische Philosophen in
dem Homerischen Schild des Achilleus nichts
als eine physische und kosmogonische Alle-
gorie fanden (Eustath. ad Iliad. XV1IX.
iiffh; p. 1154.), so zeigten sie dadurch nur,
wie wenig sie den, von solcher Bedeutsam-
keit weit entfernten, Geist des Homerischen
Epos verstanden.
(24) Porphyrius de Styge ap. Stobaeum,
Eclog. phys, lib, I. cap, 4. p. \bß. ed. Hee-
ren.
\
Eubulos beim Porphyrios Zoroasier
in einen an Persis anglänzenden Berge eine
kosmische Grotte gebildet, worin die Erdzonen
und Elemente symbolisch versinnlicht waren.
Man nannte sie die Höhle des Mithras und sie
War ein vom Volke lange bewundertes Hei-
ligthum. Jene Brachmanen- Grotte bei den In-
diern, mit den darin verehrten Götterbildern,
war ohne Zweifel gleichfalls eine solche alte
religiöse Lehr - Architektur (24), anderer
"Werke der alten Ägyptier nicht zu geden-
ken , welche mehr als andere Völker die
symbolische Baukunst als Organ der Lehre zu
gebrauchen verstanden. Alles spricht da-
, für, dafs in jenem hohen Alterthum das Bild
aus geschickten Priesterhänden und das
Bild priesterlicher Rede in Ursprung und
Absicht Eins und Dasselbe war. Es war aus-
geprägt für den Unterricht, und, gesprochen
oder gemodelt, immer gehörte es dem Sinne
(23) de antro Nymphar, cap. 6., conf. Cle-
ment. Alex. Strom, lib. V. cap. 5. p. 662,
Wenn dagegen Griechische Philosophen in
dem Homerischen Schild des Achilleus nichts
als eine physische und kosmogonische Alle-
gorie fanden (Eustath. ad Iliad. XV1IX.
iiffh; p. 1154.), so zeigten sie dadurch nur,
wie wenig sie den, von solcher Bedeutsam-
keit weit entfernten, Geist des Homerischen
Epos verstanden.
(24) Porphyrius de Styge ap. Stobaeum,
Eclog. phys, lib, I. cap, 4. p. \bß. ed. Hee-
ren.
\