Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Crone, Max
Quellen und Vorbilder E. C. Homburgs: ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 17. Jahrhunderts — Heidelberg, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74269#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 20 —

Homb.: Nicht zu Ripsraps vnd geschwinde,
Nicht zu härtlich, nicht gelinde.
Nicht zu karg, auch nicht zu mild.
Nicht zu from, auch nicht zu arg.
Nicht zu faul, auch nicht zu fleissig,
Nicht zu sittsam, nicht zu beissig. —
Daniel Heinsius genießt bei Homburg den Vorzug,
fast immer wörtlich übersetzt zu werden. Von ihm stammt
die Ode „Venus - Treydel Vber dero verbliechenen Söhn-
leins Cupido Verlassenschaft" (Clio1 Dla; Clio2 E 7 a,),
oder wie sie bei Heinsius heißt „Het sterf-huys van Cupido."
(Poemata 1616. S. 53.) Homburgs Übersetzung stimmt in
Versmaß und Länge genau mit dem Original überein.
Und doch hat Homburg charakteristische Änderungen
vorgenommen. Heinsius redet von „ses of acht" Pfeilen
des Cupido, die er im Verfolge näher erläutert. Zählen
wir die verschiedenen einzeln beschriebenen Pfeile zu-
sammen, so ist das Resultat weder 6 noch 8, auch nicht
14, sondern sogar 16. Homburg dagegen spricht von
„fünff vnd acht" Pfeilen und schildert deren genau 13 in
der Ausführung. Er hat mithin den Heinsius nicht nur
übersetzt, sondern korrekt verbessert. Cupidos Pfeile waren
sehr beliebt. Johannes Rist hat sie (Musa Teutonica 1634
H 6 a) und Zacharias Lund entnimmt sie ebenfalls dem
„Sterf-huys" des Heinsius (Deutsche Gedichte 1636. S. 93).
Urquelle dürften die Metamorphosen des Ovid (I, 486 ff.)
sein. Daß übrigens Homburg die Bearbeitung Lunds gekannt
hat, beweist das auffallende Wort „Sonnen-Rad", das
sowohl im „Venus -Treydel" wie in Lunds Gedicht vor-
kommt. — Bemerkenswert ist noch eine zweite Abwei-
chung Homburgs vom Original. Heinsius läßt seinen
Cupido nur Bogen, Köcher und Pfeile verkaufen, Hom-
burg fügt seltsamerweise Brillen hinzu. Diesen Zug ent-
nimmt er seinem Epigramm „Cupido Brillen - Mann"
 
Annotationen