I. Abtheilung.
A. Alt-Wiener Porzellan.
1 Kaffeeschate sammt Untertasse; sehr feine Miniaturmalerei
(Portrait einer Tragödin als Medea) und reizende Bordüre
in reliehrtem Gold und Grün.
2 Desgteichen ; erbsengrüner Fond, Medaillon mit dem jungen
Bachus auf Wolken schwebend.
3 Desgteichen; stahlgrauer Fond mit Ornamentmedaillons.
4 Desgteichen; weisser Fond mit Ornamentbordure.
5 Desgteichen ; erbsengrüner Fond, Medaillon mit der Ansicht
des Grabens in Wien und Inschrift.
6 Desgteichen; jaspisgrüner Fond, Medaillon mit der Dar-
stellung eines Mädchens, ein Brandopfer darbringend; auf
der Untertasse ein diesbezüglicher Sinnspruch.
7 Desgteichen ; blauer Fond mit Weinlaubbordure.
8 Desgteichen; kobaltblauer Fond mit Blumenborduren in
Lichtblau und Weiss.
9 Desgteichen; erbsengrüner Fond mit Laubborduren in Gold,
Medaillon mit einer in Wolken schwebenden Frauengestalt
und der Ueberschrift: „l'Harmonie".
10 Desgteichen ; der Fond kupferfarbiger Metallglanz und re-
liehrte Ornamentborduren.
11 Desgteichen; rosa Fond mit Bordüre von Kornähren in Gold,
Medaillon mit Vergissmeinnicht, auf der Tasse ein Sinn-
spruch.
12 Desgteichen; türkisblauer Fond, Bordüren aus reliehrtem
Gold und gemalte Rosenguirlanden.
13 Desgteichen; rosa Fond mit Blattguirlande in Gold, Me-
daillon in Grau mit der Darstellung eines Knaben, der einen
Sinnspruch aufschreibt.
14—15 Ein Paar desgteichen; weisser Fond mit landschaftlichen
Darstellungen.
1*