II. Porzellan, Majolika, Fayence, Steingut und Thon.
47 Meissener Gruppe, bunt und mit Gold; „Kirmess\ Sehr
schöne Composition von sieben Figuren; auf Sammtsockel,
unter Glassturz. H. 37 cm
48 Ein Paar Meissener Leuchter, mit je zwei Statuetten
(Allegorien auf den Sommer und Herbst). H. 30 cm:
49 Ein Paar Meissener Statuetten: Cavalier und Blumen-
mädchen. H. 20 cm.
50 Alt - Meissener Porzellangruppe; Diana und Endymion.
H. 12 cm.
51 Stockuhr in Gehäuse aus sächsischem Porzellan, bunt
und mit Gold; vier allegorische Figuren. H. 32 cm.
52—54 Meissener Statuetten. (> Stück.)
55 56 Ein Paar Berliner Statuetten: allegorische Figuren
(Rom und Germania). H. 26 cm.
57 Desgleichen; Hercules. H. 16 cm.
58 Desgleichen; Amor in Rococotracht. H. 8 cm.
59 Porzellangruppe; gekrönte weibliche Figur auf einem
Schimmel sitzend. H. 18 cm.
60 Ein Paar Wiener Statuetten. Ostasiatische Volkstypen;
auf breitem Rococosockel. H. 16 cm.
61 Porzellangruppe; Neptun. H. 15 cm.
6i Statuetten; Putten mit Blumenkörbchen. (I Stück.)
63-66 Desgleichen; verschieden. (4 Stück.)
6/ Cigarrenständer; sitzender Chinese.
68-69 Thierfiguren. (2 Stück.)
70 Bisquitstatuetten: musizirende Kinder.
7 1 Alt-Wiener Kaffeeschale, mit sehr reichem, zum Theil
reliefirtem Golddecor und Namenszug.
12 Alt-Berliner Kaffeeschale; Singvögel und breite Bordüren
mit Schuppenmuster in Gold.
73 — 74 Desgleichen; figurale allegorische Darstellungen und
Sinnsprüche. (2 Stück.)
75 Meissener Bouillonschale mit Deckel; Medaillonportrait
Friedrichs von Schweden.
76 Herender Kaffeeschalen; reliefirte Ränder, bunte Blumen.
(6 Stück.)
77 Süddeutsche Kaffeeschale (Marke K); Costümfiguren.
47 Meissener Gruppe, bunt und mit Gold; „Kirmess\ Sehr
schöne Composition von sieben Figuren; auf Sammtsockel,
unter Glassturz. H. 37 cm
48 Ein Paar Meissener Leuchter, mit je zwei Statuetten
(Allegorien auf den Sommer und Herbst). H. 30 cm:
49 Ein Paar Meissener Statuetten: Cavalier und Blumen-
mädchen. H. 20 cm.
50 Alt - Meissener Porzellangruppe; Diana und Endymion.
H. 12 cm.
51 Stockuhr in Gehäuse aus sächsischem Porzellan, bunt
und mit Gold; vier allegorische Figuren. H. 32 cm.
52—54 Meissener Statuetten. (> Stück.)
55 56 Ein Paar Berliner Statuetten: allegorische Figuren
(Rom und Germania). H. 26 cm.
57 Desgleichen; Hercules. H. 16 cm.
58 Desgleichen; Amor in Rococotracht. H. 8 cm.
59 Porzellangruppe; gekrönte weibliche Figur auf einem
Schimmel sitzend. H. 18 cm.
60 Ein Paar Wiener Statuetten. Ostasiatische Volkstypen;
auf breitem Rococosockel. H. 16 cm.
61 Porzellangruppe; Neptun. H. 15 cm.
6i Statuetten; Putten mit Blumenkörbchen. (I Stück.)
63-66 Desgleichen; verschieden. (4 Stück.)
6/ Cigarrenständer; sitzender Chinese.
68-69 Thierfiguren. (2 Stück.)
70 Bisquitstatuetten: musizirende Kinder.
7 1 Alt-Wiener Kaffeeschale, mit sehr reichem, zum Theil
reliefirtem Golddecor und Namenszug.
12 Alt-Berliner Kaffeeschale; Singvögel und breite Bordüren
mit Schuppenmuster in Gold.
73 — 74 Desgleichen; figurale allegorische Darstellungen und
Sinnsprüche. (2 Stück.)
75 Meissener Bouillonschale mit Deckel; Medaillonportrait
Friedrichs von Schweden.
76 Herender Kaffeeschalen; reliefirte Ränder, bunte Blumen.
(6 Stück.)
77 Süddeutsche Kaffeeschale (Marke K); Costümfiguren.