560 Ecce liomo; Standfigur des an eine Säule gebundenen
Heilands; vorzügliche, italienische Bronze des
XVI. Jahrh., feuervergoldet: auf rundem Marmor-
sockel. H. 28 cm.
561 Statuette von A. Fernkorn, signirt; unbekleidetes
Mädchen, den rechten Arm auf ein Postament gestützt, den
linken Arm grüssend in die Höhe haltend. H. 30 cm.
562 Nymphe in tanzender Stellung1; auf rundem Holzposta-
ment. H. 26 cm.
563 Pallas Athene; feuervergoldet. H. 26 cm.
564 Ein Paar Empire - Statuetten. Junger Mann und ein
Mädchen in antiker Gewandung, in tanzender Stellung: auf
bronzeverzierten Marmorsockeln. H. 19 cm.
565 Altjapanische Bronze. Sitzender Löwenhund; auf ge-
schnitztem Holzsocke]. H. 33 cm.
566 Französische Empire-Pendule, vergoldet; Postament
auf vier Kugelfüssen, mit figurenreichen Friesen nach der
Antike, in fein ciselirter Arbeit und die vollrunde
Standfigur des Apollo. H. 65 cm.
567 Ein Paar französische Empire - Girandols für sechs
Kerzen; als Träger der Kerzenkrone die vollrunde Statuette
der Victoria; fein ciselirt und vergoldet. H. 84cm.
568 — 569 Französische Empire-Kamingarnitur von Dever-
berie & Comp, ä Paris, bestehend aus einer Pendule in
Lyraform mit Amoretten und ein Paar Ziervasen aus fein
ciselierter und feuervergoldeter Bronze und weissem Mar-
mor. H. 43 cm.
570 Französische Pendule aus feuervergoldeter Bronze, Ala-
baster und schwarzem Marmor; kniender Mann trägt auf
seinen Schultern das Uhrgehäuse mit Stunden- und Viertel-
schlag und Datumzeiger. H. 44 cm.
hl 1 Desgleichen aus fein ciselirter und vergoldeter
Bronze, mit einem reizend componirten reliefirten Amo-
rettenfries und den vollrunden Statuetten eines Liebespaares
(Jüngling mit Hund und Mädchen in antiker Gewandung).
H. 43 cm.
572 Ein Paar Empire-Wandappliques, feuervergoldet,
für je zwei Kerzen, besonders schön in der Form
(Füllhörner mit Schlangen). H. 27 cm.
Heilands; vorzügliche, italienische Bronze des
XVI. Jahrh., feuervergoldet: auf rundem Marmor-
sockel. H. 28 cm.
561 Statuette von A. Fernkorn, signirt; unbekleidetes
Mädchen, den rechten Arm auf ein Postament gestützt, den
linken Arm grüssend in die Höhe haltend. H. 30 cm.
562 Nymphe in tanzender Stellung1; auf rundem Holzposta-
ment. H. 26 cm.
563 Pallas Athene; feuervergoldet. H. 26 cm.
564 Ein Paar Empire - Statuetten. Junger Mann und ein
Mädchen in antiker Gewandung, in tanzender Stellung: auf
bronzeverzierten Marmorsockeln. H. 19 cm.
565 Altjapanische Bronze. Sitzender Löwenhund; auf ge-
schnitztem Holzsocke]. H. 33 cm.
566 Französische Empire-Pendule, vergoldet; Postament
auf vier Kugelfüssen, mit figurenreichen Friesen nach der
Antike, in fein ciselirter Arbeit und die vollrunde
Standfigur des Apollo. H. 65 cm.
567 Ein Paar französische Empire - Girandols für sechs
Kerzen; als Träger der Kerzenkrone die vollrunde Statuette
der Victoria; fein ciselirt und vergoldet. H. 84cm.
568 — 569 Französische Empire-Kamingarnitur von Dever-
berie & Comp, ä Paris, bestehend aus einer Pendule in
Lyraform mit Amoretten und ein Paar Ziervasen aus fein
ciselierter und feuervergoldeter Bronze und weissem Mar-
mor. H. 43 cm.
570 Französische Pendule aus feuervergoldeter Bronze, Ala-
baster und schwarzem Marmor; kniender Mann trägt auf
seinen Schultern das Uhrgehäuse mit Stunden- und Viertel-
schlag und Datumzeiger. H. 44 cm.
hl 1 Desgleichen aus fein ciselirter und vergoldeter
Bronze, mit einem reizend componirten reliefirten Amo-
rettenfries und den vollrunden Statuetten eines Liebespaares
(Jüngling mit Hund und Mädchen in antiker Gewandung).
H. 43 cm.
572 Ein Paar Empire-Wandappliques, feuervergoldet,
für je zwei Kerzen, besonders schön in der Form
(Füllhörner mit Schlangen). H. 27 cm.