Tafelverzeichnis
Tafel
I. Herakopf aus dem Heraion.
II-I1I. Giebelrelief vom Schatzhaufe der Megarer.
IV. Bruchftücke von Giebelreliefs aus Kalkftein.
V, 1—2. Kalkfteinlöwe, Wafferfpeier.
3—5. Dreifufsteile aus lakonifchem Marmor.
VI, 1—4. Behelmte Köpfe.
5—8. Bruchftücke aus Marmor.
VII-VIII. Terracotten.
IX—XVII. Zeustempel, Oftgiebelftatuen.
» XVIII-XXI.
» XXII-XXXIV.
» , Oft- und Weftgiebel, Wieder-
herftellung.
» , , Weftgiebelftatuen.
» , Weftmetopen.
» XXXV-XXXVIII.
) ) XXXIX-XLIV. » , Oftmetopen.
XLV. » , Wiederherftellung der Metopen.
XLVI-XLVII. Nike des Paionios.
» XLVIII. » » » , Wiederherftellung.
» XLIX- LII. Hermes des Praxiteles.
» LIII. » » » , Wiederherftellung.
» LIV, 1-2. Aphroditeköpfchen.
3—4. Fauftkämpfer- oder Herakleskopf.
Tafel LV, 1-3. Reliefbafis der Pulydamasftatue.
4—5. Aftragalos, Statuenbafis.
» LVI. Nackte Torfen.
» LVII, 1—2. Sitzender Jüngling.
3-5. Apollon.
» LVIII, I. Torfo einer Zeusftatue.
2. Oberteil eines Koloffes.
» LIX. Kleinere Bildwerke.
» LX. Kaiferftatuen aus dem Metroon.
» LXI. Römifche Bildnisköpfe.
» LXII. Nackte Torfen und Gewandftatuen.
» LXIII. Weibliche Bildnisftatuen römifcher Zeit.
))
LXIV.
Weibliche Bildnisköpfe römifcher Zeit.
))
LXV.
Exedra
des
Herodes,
Kaiferftatuen.
»
LXVI.
männliche Statuen.
))
LXVII.
»
»,
weibliche Statuen.
))
LXVIII.
»
»
»
1—5. weibliche Statuen.
6. Stier der Regilla.
))
LXIX.
»
»
Bildnisköpfe.
Tafel
I. Herakopf aus dem Heraion.
II-I1I. Giebelrelief vom Schatzhaufe der Megarer.
IV. Bruchftücke von Giebelreliefs aus Kalkftein.
V, 1—2. Kalkfteinlöwe, Wafferfpeier.
3—5. Dreifufsteile aus lakonifchem Marmor.
VI, 1—4. Behelmte Köpfe.
5—8. Bruchftücke aus Marmor.
VII-VIII. Terracotten.
IX—XVII. Zeustempel, Oftgiebelftatuen.
» XVIII-XXI.
» XXII-XXXIV.
» , Oft- und Weftgiebel, Wieder-
herftellung.
» , , Weftgiebelftatuen.
» , Weftmetopen.
» XXXV-XXXVIII.
) ) XXXIX-XLIV. » , Oftmetopen.
XLV. » , Wiederherftellung der Metopen.
XLVI-XLVII. Nike des Paionios.
» XLVIII. » » » , Wiederherftellung.
» XLIX- LII. Hermes des Praxiteles.
» LIII. » » » , Wiederherftellung.
» LIV, 1-2. Aphroditeköpfchen.
3—4. Fauftkämpfer- oder Herakleskopf.
Tafel LV, 1-3. Reliefbafis der Pulydamasftatue.
4—5. Aftragalos, Statuenbafis.
» LVI. Nackte Torfen.
» LVII, 1—2. Sitzender Jüngling.
3-5. Apollon.
» LVIII, I. Torfo einer Zeusftatue.
2. Oberteil eines Koloffes.
» LIX. Kleinere Bildwerke.
» LX. Kaiferftatuen aus dem Metroon.
» LXI. Römifche Bildnisköpfe.
» LXII. Nackte Torfen und Gewandftatuen.
» LXIII. Weibliche Bildnisftatuen römifcher Zeit.
))
LXIV.
Weibliche Bildnisköpfe römifcher Zeit.
))
LXV.
Exedra
des
Herodes,
Kaiferftatuen.
»
LXVI.
männliche Statuen.
))
LXVII.
»
»,
weibliche Statuen.
))
LXVIII.
»
»
»
1—5. weibliche Statuen.
6. Stier der Regilla.
))
LXIX.
»
»
Bildnisköpfe.