Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Cuvier, Georges; Pauli, Joachim [Oth.]
Cüvier's Elementarischer Entwurf der Naturgeschichte der Thiere: Zwey Bände. Mit 14 Kupfern — Berlin: In der Buchhandl. des Königl. Preuß. Geh. Commerzien-Raths Joachim Pauli, 1800 [VD18 90821084]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52914#0456

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

x Das srünfüßige Waſſerhuhn. La

pouled'éau. (Fülkca cohlbo. ı
* —

Oben bunkelbraun, unten ſchwaͤrzlich; die

Foͤße Lruͤn; die Kniefedern gelb; die Zehen

mit einer ſehr ſchmalen faſt gar nicht bemerk—

lichen Einfaſfliug. Hat dieſelbe Lebensart als die


Leht des Abends auf das Waſſer.

2 Das veilehenblaue Waſſerhuhn.
La poule fultane, (Fülica ’
; ; POrph_yris.)

* Iſt ein praͤchtiger Voͤgel, welcher aus

Aftika herſtammt und beh den Alten in den


eines Huhnes zFuͤße und Schnabel ſind roth;
doaas Gefieder iſt ſchoͤn blaulich-grau mit veil⸗
chenblauen und gruͤnen Schattierungen.

DBas gemeine Waſſerhuhn. La
koulque oumorelle; (Fulica .
/ Noͤhert ſich den Schwimmvoͤgeln burch
die breiten Haͤute, womit ſeine Zehen einge⸗

“ Faße ſind. Ht ſich beſtandig auf dem Woſſet
 
Annotationen