Metadaten

Scholz, Hartmut
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Mittelfranken und Nürnberg (extra muros): Anhänge, Tafeln — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 2: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52870#0231
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
758

REGISTER

Wladislaw II., König von Böhmen und
Ungarn (1471/90-1516) S. 94, 113
Wolff von Wolffsthal, Nürnberger
Patriziergeschlecht S. 39, 155, 409
Katharina Hieroymus II. Haller
S. 258, 266
Wolfsberg, Elisabeth ~ Berthold Haller
S. 554
Wolgemut, Michael, Maler, Glasmaler
und Graphiker in Nürnberg S. 65t.,
115, 166, 176, 24412, 245, 24926, 259,
265, 267, 344, 34Ö27, 347, 349, 358, 414,
499

Wurm, Elisabeth, Stifterin in Großlellen-
feld S. 1852
Zeller, Melchior, Glaser in Rothenburg
S. 426, 580
Zettler, F. X., GM-Restaurator in Mün-
chen S. 90-92, 100, 102, 104-113,201,
205h, 256, 261, 285, 294-306, 325, 411,
427, 442-444, 447E, 460, 467, 475,
478-480, 482, 484t'., 488, 490, 493!.,
510, 512E, 566, 569-572, 581-586
Zingel, Nürnberger Patriziergeschlecht
S. 39

Zipplingen, Heinrich von, Landkomtur
in Franken S. 52, 5102
Zollern S. 34-38, 85^, 88
s. Burggrafen von Nürnberg bzw.
Markgrafen von Brandenburg-Ans-
bach und -Kulmbach
Zöllner, Nürnberger Patriziergeschlecht
S. 39,415’
Zuckmantel, Walter, Rothenburger
Bürger S. 425
Zwierlein, Hans, Glaser in Lauf S. 282

ORTSVERZEICHNIS

Die halbfett gesetzten Zahlen verweisen
auf Haupterwähnungen im Katalog. Die
Angabe ehern, (ehemalig, ehemals) bedeu-
tet bei Klöstern, Stiften und Spitälern,
daß diese ihre ursprüngliche Funktion
verloren haben, bei einzelnen Denk-
mälern, daß diese sich nicht mehr am
genannten Ort befinden; in diesem Fall
wird auf den heutigen Standort
verwiesen.
Abenberg S. 34,43, 189
Altdorf S. 84, 307
- Pfarrkirche, GM (verloren) S. 553,557
- Friedhofskapelle, Imhoff-Wappen
S. 33, 80, 83E, 158; Fig. 1, Abb. 3
Altenberg, ehern. Zisterzienserkloster
Grisailleverglasung S. 195
Bernhards-Zyklus im Kreuzgang S. 197
Altensittenbach, Pfarrei S. 218
Altenthann, Pfarrkirche, GM S. 39, 46,
84-86
Hl. Veit S. 46, 49, 85; Abb. 2
Gnadenstuhl S. 74, 85E, 104; Fig. 5,
Abb. 1
Altmühldorf, Pfarrkirche
TM: Kreuzigung Christi S. 49fo
Altshausen, Schloß
Ostfenster des Klosters Bebenhausen
S. 438
GM: Reste eines Kindheit-Christi-
Zyklus S. 436
Amberg, Levinsche Kapelle
Farbverglasung S. 63, 396
Ansbach S. 35E, 42, 279
- St. Gumbcrtus S. 36, 88f., 104; Fig. yi.
Zollern-Grablege S. 189
Chorverglasung S. 312, 87-113
Fenster I (Stiftung Markgraf Kasimirs)
S. 37E, 73, 86, 92f., 96, 100-104; Text-
abb. 48, Fig. 16, Abb. 4-14, 22h

Fenster n II (Stiftung Markgraf
Georgs) S. 37E, 73, 93-96, 105-108;
Fig. 18, Abb. 15-18, zof., 24-27
Fenster s II (Stiftung Markgraf Fried-
richs d.J.) S. 78, 94-97, 109-m;
Textabb. 52, Fig. 11, Abb. 28-31
Fenster s III (Stiftung Veits von
Lentersheim) S. 94f., 98E, m-113,
554; Fig. 28, Abb. 32-34
TM: Schwanenordensaltar S. 36
TM: Ansbacher Altar S. 267
Ardagger, Stiftskirche
Chorachsenfenster S. 206
Arnstein, Wallfahrtskirche Maria
Sondheim
Farbverglasung S. 78
Artelshofen, Pfarrkirche S. 114
GM S. 42, 66, 113-115; Abb. 35
TM: Hochaltar s. München, BNM
Assisi, S. Francesco
ornamentale Erstverglasung S. 497
Augsburg
- als Kunstzentrum S. 31, 44, 74, 95,
9627, 98, 134-154, 192, 253, 280, 517
- Dom S. 5 if., 424
Thron-Salomonis-Fenster S. 50-52,
40628, 424, 438, 440-442, 478146, 517;
Textabb. 12, Fig. 313
Medaillonfenster S. 63, 473
Nordportal S. 5279
- St. Ulrich und Afra
GM: Anbetung der Könige (verloren)
S. 76
Abtskapelle
Farbverglasung S. 77, 99, 138;
Textabb. 49
Altar S. 77, 149
- Frauenkirche S. 77
- St. Georg, Hörwarth-Altar (verloren)
S. 98t'.34
- Staatsgalerie

TM: Kreuzigung von 1477 S. 74
TM: Basilikabild S. Maria Maggiore
S. 135E
TM: Basilikabild S. Paolo fuori le mura
S. 135E, 144E
TM: Vetter-Epitaph S. 135
TM: Walter-Epitaph S. 136
Baiersdorf S. 35
Baltimore, The Walters Art Gallery
Vierpaßrundscheibe mit Turnierszenen
S. 275
Vierpaßrundscheibe mit Jagdszenen
S. 5217, 524
Bamberg
- als Kunstzentrum S. 31, 45E, 203-205,
228
- Hochstift S. 34, 36, 42, 46, 189, 218
- Dom S. 46, 189, 204
Peterschorschranken
S: S. 46
Georgenchorschranken S. 46, 204E;
Textabb. 4
WM S. 46
Gnadenpforte S. 46, 205
Chorgestühl S. 60
Farbverglasung (verloren) S. 46
- Kreuzgang
Fensterstiftung Albert von Wertheim
S. 228
- Staatsbibliothek
Bamberger Psalter Ms. Bibi. 48 S. 46,
204E; Textabb. 5
Psalter Ms. Bibi. 47 S. 46, 204E;
Textabb. 6
Bildnisstudie des Johannes von Wilnau
S. 135
- Diözesanmuseum
GM aus der Nürnberger Frauenkirche
S. 442
- Privatbesitz
 
Annotationen