VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
31
Wilckens/Weiland 1977 - Leonie von Wilckens, Erika Wei-
land, Der Nürnberger Prophetenteppich, in: AGNM 1977,
S- 37-54
Will i 767 - Georg Andreas Will, Der Nürnbergischen Münz-
fi elustigungen 4. Theil, in welchem so seltne, als merkwür-
dige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen,
beschrieben und [...] erläutert worden [...], Altdorf 1767
Williamson 2003 - Paul Williamson, Medieval and Renais-
sance Stained Glass in the Victoria and Albert Museum, Lon-
don 2003
Winkler 1929 - Friedrich Winkler, Verkannte und unbe-
kannte Zeichnungen des Hans von Kulmbach, in: Jb. der
Preußischen Kunstsammlungen 50, 1929, S. u-44
Winkler 1936-1939 - Friedrich Winkler, Die Zeichnungen
Albrecht Dürers, 4 Bde., Berlin 1936-1939
Winkler 1942 - Friedrich Winkler, Die Zeichnungen Hans
Süß von Kulmbachs und Hans Leonhard Schäufeleins, Berlin
1942
Winkler 1957 - Friedrich Winkler, Albrecht Dürer. Leben
und Werk, Berlin 1957
Winkler 1959 - Friedrich Winkler, Hans von Kulmbach.
Leben und Werk eines fränkischen Künstlers der Dürerzeit
(Die Plassenburg 14), Bayreuth 1959
Winzinger 1970 - Franz Winzinger, Unbekannte Werke
des Hans Süss von Kulmbach und des Hans Schäufelein, in:
ZfKw 24, 1970, S. 61-70
Winterfeld 1979 - Dethard von Winterfeld, Der Dom in
Bamberg, I: Die Baugeschichte bis zur Vollendung im 13.
Jahrhundert; II: Der Befund, Bauform und Bautechnik, Ber-
lin 1979
Witzleben 1977 - Elisabeth von Witzleben, Bemalte Glas-
scheiben. Volkstümliches Leben auf Kabinett- und Bier-
scheiben, München 1977
Woermann 1896-1898 - Karl Woermann, Handzeichnungen
alter Meister im Königlichen Kupferstichkabinett in Dres-
den, 10 Bde., München 1896-1898
Würfel 1757 - Andreas Würfel, Diptycha Ecclesiae Egydi-
anae, das ist: Verzeichnüß und Lebensbeschreibungen der
Herren Prediger, Herren Seniorum und Herren Diacono-
rum, welche seit der gesegneten Reformation biß hieher an
der Kirche zu St. Egydien in Nürnberg gedienet, nebst einer
Beschreibung der alten und neuen Kirche gefertiget, Nürn-
berg 1757
Würfel 1763 - Andreas Würfel, Diptycha Ecclesiarum No-
rimbergensium, d.i. Beschreibung der übrigen Kirchen,
Klöster und Kapellen in Nürnberg, Anhang zu: Diptycha
Ecclesiae Egydianae, d.i. Verzeichnüß und Lebensbeschrei-
bungen der Herren Prediger, Herren Senioren und Herren
Diaconorum ... an der Kirche zu St. Egidien, Hl. Geist, St.
Jakob, St. Marien und der übrigen Kirchen und Klöster und
Capellen in Nürnberg, Nürnberg 1757 (Anhang 1763)
Würfel 1766 - Andreas Würfel, Diptychorum Ecclesiarum
Norimbergensium Succinta Enucleatio, das ist Ausführliche
Beschreibung aller und jeder Kirchen, Klöster, Capellen und
der annoch in denenselben befindlichen merkwürdigen Mo-
numenten, wie auch deren Siechköbel in und vor Nürnberg,
Nürnberg 1766
Zander-Seidel 1985 - Jutta Zander-Seidel, »Das erbar ge-
pent«. Zur ständischen Kleidung in Nürnberg im 15. und 16.
Jahrhundert, in: Waffen- und Kostümkunde. Zeitschrift der
Gesellschaft für historische Waffen- und Kostümkunde 27,
1985, S. 119-140
Zimmermann 1930/31 -E. Heinrich Zimmermann, Die Tafel-
malerei. Nürnberger Malerei 1350-1450, in: AGNM 1930/31,
S. 23-55, Taf. 28-195
Zimmermann 2007 - Gerd Zimmermann, Der Löwe mit dem
Schrägfaden - Das Wappen der Bamberger Kirche, des Hoch-
stiftes und des Erzbistums, in: Kat. Ausst. Bamberg 2007,
S. 121-125
Zink 1968 - Fritz Zink, Die Handzeichnungen bis zur Mitte des
16. Jahrhunderts (Kataloge des Germanischen Nationalmuse-
ums: die Deutschen Handzeichnungen 1), Nürnberg 1968
31
Wilckens/Weiland 1977 - Leonie von Wilckens, Erika Wei-
land, Der Nürnberger Prophetenteppich, in: AGNM 1977,
S- 37-54
Will i 767 - Georg Andreas Will, Der Nürnbergischen Münz-
fi elustigungen 4. Theil, in welchem so seltne, als merkwür-
dige Schau- und Geld-Münzen sauber in Kupfer gestochen,
beschrieben und [...] erläutert worden [...], Altdorf 1767
Williamson 2003 - Paul Williamson, Medieval and Renais-
sance Stained Glass in the Victoria and Albert Museum, Lon-
don 2003
Winkler 1929 - Friedrich Winkler, Verkannte und unbe-
kannte Zeichnungen des Hans von Kulmbach, in: Jb. der
Preußischen Kunstsammlungen 50, 1929, S. u-44
Winkler 1936-1939 - Friedrich Winkler, Die Zeichnungen
Albrecht Dürers, 4 Bde., Berlin 1936-1939
Winkler 1942 - Friedrich Winkler, Die Zeichnungen Hans
Süß von Kulmbachs und Hans Leonhard Schäufeleins, Berlin
1942
Winkler 1957 - Friedrich Winkler, Albrecht Dürer. Leben
und Werk, Berlin 1957
Winkler 1959 - Friedrich Winkler, Hans von Kulmbach.
Leben und Werk eines fränkischen Künstlers der Dürerzeit
(Die Plassenburg 14), Bayreuth 1959
Winzinger 1970 - Franz Winzinger, Unbekannte Werke
des Hans Süss von Kulmbach und des Hans Schäufelein, in:
ZfKw 24, 1970, S. 61-70
Winterfeld 1979 - Dethard von Winterfeld, Der Dom in
Bamberg, I: Die Baugeschichte bis zur Vollendung im 13.
Jahrhundert; II: Der Befund, Bauform und Bautechnik, Ber-
lin 1979
Witzleben 1977 - Elisabeth von Witzleben, Bemalte Glas-
scheiben. Volkstümliches Leben auf Kabinett- und Bier-
scheiben, München 1977
Woermann 1896-1898 - Karl Woermann, Handzeichnungen
alter Meister im Königlichen Kupferstichkabinett in Dres-
den, 10 Bde., München 1896-1898
Würfel 1757 - Andreas Würfel, Diptycha Ecclesiae Egydi-
anae, das ist: Verzeichnüß und Lebensbeschreibungen der
Herren Prediger, Herren Seniorum und Herren Diacono-
rum, welche seit der gesegneten Reformation biß hieher an
der Kirche zu St. Egydien in Nürnberg gedienet, nebst einer
Beschreibung der alten und neuen Kirche gefertiget, Nürn-
berg 1757
Würfel 1763 - Andreas Würfel, Diptycha Ecclesiarum No-
rimbergensium, d.i. Beschreibung der übrigen Kirchen,
Klöster und Kapellen in Nürnberg, Anhang zu: Diptycha
Ecclesiae Egydianae, d.i. Verzeichnüß und Lebensbeschrei-
bungen der Herren Prediger, Herren Senioren und Herren
Diaconorum ... an der Kirche zu St. Egidien, Hl. Geist, St.
Jakob, St. Marien und der übrigen Kirchen und Klöster und
Capellen in Nürnberg, Nürnberg 1757 (Anhang 1763)
Würfel 1766 - Andreas Würfel, Diptychorum Ecclesiarum
Norimbergensium Succinta Enucleatio, das ist Ausführliche
Beschreibung aller und jeder Kirchen, Klöster, Capellen und
der annoch in denenselben befindlichen merkwürdigen Mo-
numenten, wie auch deren Siechköbel in und vor Nürnberg,
Nürnberg 1766
Zander-Seidel 1985 - Jutta Zander-Seidel, »Das erbar ge-
pent«. Zur ständischen Kleidung in Nürnberg im 15. und 16.
Jahrhundert, in: Waffen- und Kostümkunde. Zeitschrift der
Gesellschaft für historische Waffen- und Kostümkunde 27,
1985, S. 119-140
Zimmermann 1930/31 -E. Heinrich Zimmermann, Die Tafel-
malerei. Nürnberger Malerei 1350-1450, in: AGNM 1930/31,
S. 23-55, Taf. 28-195
Zimmermann 2007 - Gerd Zimmermann, Der Löwe mit dem
Schrägfaden - Das Wappen der Bamberger Kirche, des Hoch-
stiftes und des Erzbistums, in: Kat. Ausst. Bamberg 2007,
S. 121-125
Zink 1968 - Fritz Zink, Die Handzeichnungen bis zur Mitte des
16. Jahrhunderts (Kataloge des Germanischen Nationalmuse-
ums: die Deutschen Handzeichnungen 1), Nürnberg 1968