Fritzsche, Gabriela; Herz, Fritz; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]; Herz, Fritz [Oth.]
Die mittelalterlichen Glasmalereien im Regensburger Dom (Band 13,1): Text
— Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 1987
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.63201#0101
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63201#0101
- Einband
- Schmutztitel
- Titelblatt
- [Text]
- Inhaltsverzeichnis
- IX-XI Vorwort
- XIII-XXVIII Einführende Hinweise und Erläuterungen
- XXVIII Allgemeine Abkürzungen
- XXIX-XXXIII Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
- XXXV-LXXV Kunstgeschichtliche Einleitung
- Falttafel I - II
-
1-344
Katalog der mittelalterlichen Glasmalereien im Regensburger Dom
- 3-14 Überblick: Der Dom und seine Verglasung
- 14-24 I. Die Farbverglasung des ehemaligen Westchores
-
25-162
II. Die Farbverglasung des Hauptchores
- 25-30 [Text]
- 31-44 Chorfenster I (Bischof-Nikolaus-Fenster)
- 44-58 Chorfenster nord II (Apostelfenster)
- 59-70 Chorfenster süd II (Fenster der Heiligen Sippe)
- 70-81 Chortriforienfenster H I/nord II/süd II
- 82-90 Chorfenster H I (Philippus-Fenster)
- 91-102 Chorfenster nord II (Passionsfenster)
- 102-113 Chorfenster süd II (sog. Nothelferfenster)
- 114-123 Chorfenster nord III (Christi-Himmelfahrt-Fenster)
- 123-132 Chorfenster süd III (Marientodfenster)
- 133-141 Chorfenster nord IV (Epiphaniefenster)
- 142-150 Chorfenster süd IV (Geburt-Christi-Fenster)
- 150-157 Chorfenster nord V (Fenster der Propheten und Könige)
- 157-162 Chorfenster süd V (Heiligenfenster)
- 163-184 III. Die Farbverglasung der Nebenchöre
-
184-233
IV. Die Farbverglasung des Querhauses
- 184-187 [Text]
- 187-200 Querhausfenster nord VI(Kreuzigungsfenster)
- 200 Querhausfenster süd VI
- 200-205 Querhausfenster nord VII mit Triforium
- 205-209 Querhausfenster süd VII-X (Lanzettfenstergruppe)
- 210-221 Querhaustriforium süd VII
- 221-233 Querhausfenster süd VII
- 233 Querhausfenster nord VIII /süd VIII
-
234-344
V. Die Farbverglasung des Langhauses
- 234-238 [Text]
- 238-245 Langhausfenster süd XI (Auer-Fenster)
- 246-259 Langhausfenster süd XII (Christinen-Leonhard-Fenster)
- 259-272 Langhausfenster süd XIII (Marienfenster)
- 273-283 Langhausfenster süd XIV (Tabernakelfenster)
- 283-295 Langhausfenster süd XV (Tabernakel-Medaillon-Fenster)
- 295-303 Langhausfenster nord VII (Fenster der Katharinenfragmente)
- 303-311 Langhausfenster nord VIII (sog. jüngeres Nothelferfenster)
- 312-322 Langhausfenster nord IX (Waldeisen-Fenster)
- 323-327 Langhausfenster nord X (Weltgerichtsfenster)
- 327-333 Langhausfenster nord XI (Stephanus-Laurentius-Fenster)
- 333-339 Langhausfenster nord XII (Ramsberg-Fenster)
- 339-342 Langhaus west I (Verglasung eines Türflügels)
- 342-343 Langhausfenster nordwest II
- 343 Langhausfenster südwest II
- 343-344 Langhausfenstergruppe west I/nordwest II/südwest II mit Triforium
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
TAFEL IV
ÜBERBLICK
a. Außenansicht des Domes von Südosten. Zustand vor 1896.
b. Außenansicht des Domes von Süden. Zustand vor 1896.
ÜBERBLICK
a. Außenansicht des Domes von Südosten. Zustand vor 1896.
b. Außenansicht des Domes von Süden. Zustand vor 1896.