H. LINDENSCHMIT
München.
142 Bauernkopf.
Ein ungemein charakteristischer Kopf eines Bauern in Halbenface, eine Pfeife rauchend. Auf
dem Kopfe einen Schlapphut. Sehr malerisch wirken die roten Aufschläge.
Oben links bez.: H. Lindenschmit.
Ol auf Leinwand. Höhe 54 cm, Breite 46 cm.
R. LISCHKA
München.
143 Stilleben.
Besonders der in der Mitte des Bildes befindliche, wahllos zusammengestellte, herrliche Blumen-
strauß tritt aus dem Bilde ungemein farbenprächtig hervor. Links davon ein weißer Papagei mit
ausgebreiteten Flügeln, darunter einige buntgefiederte Vögel. Rechts eine schräg gestellte Schale
mit verschiedenem Obst. Altmeisterhche Malweise.
Links unten bez.: R. Lischka.
Öl auf Leinwand. Höhe 79 cm, Breite 110 cm.
144 Schwammerlhexe.
Auf einer blumigen Waldwiese steht eine alte Hexe und betrachtet einen soeben gefundenen Pilz
mit gehässigem Ausdruck. Der vor ihr stehende Korb ist mit Pilzen halb gefüllt. Aus ihrer um-
gehängten Tasche quillt ein Strauß blühender Kräuter hervor. Sehr originelles Stück.
Ol auf Holz. Höhe 42 cm, Breite 33 cm.
Abbildung Tafel 6.
Professor H. LOSSOW f
München.
145 Andacht.
Ein junges Mädchen kniet mitten im Walde, um ihre Andacht abzuhalten. Die Figur wird durch
das durch die Baumwipfel hereinfallende Licht scharf beleuchtet. Besonders gut ist der innige
und fromme Ausdruck der Augen wiedergegeben.
Rechts unten bez.: H. Lossow.
Öl auf Leinwand. Höhe 84 cm, Breite 70 cm.
F. MAECKER f
München.
146 Schaf stall im Walde.
Mitten im Walde liegt in der Nähe einer Lichtung ein alter, strohbedeckter Schaf stall. Die durch-
brechenden Sonnenstrahlen werfen grelle Reflexe auf die Landschaft.
Rechts unten bez.: Franz Maecker 1909.
Öl auf Leinwand. Höhe 54 cm, Breite 65 cm.
30
München.
142 Bauernkopf.
Ein ungemein charakteristischer Kopf eines Bauern in Halbenface, eine Pfeife rauchend. Auf
dem Kopfe einen Schlapphut. Sehr malerisch wirken die roten Aufschläge.
Oben links bez.: H. Lindenschmit.
Ol auf Leinwand. Höhe 54 cm, Breite 46 cm.
R. LISCHKA
München.
143 Stilleben.
Besonders der in der Mitte des Bildes befindliche, wahllos zusammengestellte, herrliche Blumen-
strauß tritt aus dem Bilde ungemein farbenprächtig hervor. Links davon ein weißer Papagei mit
ausgebreiteten Flügeln, darunter einige buntgefiederte Vögel. Rechts eine schräg gestellte Schale
mit verschiedenem Obst. Altmeisterhche Malweise.
Links unten bez.: R. Lischka.
Öl auf Leinwand. Höhe 79 cm, Breite 110 cm.
144 Schwammerlhexe.
Auf einer blumigen Waldwiese steht eine alte Hexe und betrachtet einen soeben gefundenen Pilz
mit gehässigem Ausdruck. Der vor ihr stehende Korb ist mit Pilzen halb gefüllt. Aus ihrer um-
gehängten Tasche quillt ein Strauß blühender Kräuter hervor. Sehr originelles Stück.
Ol auf Holz. Höhe 42 cm, Breite 33 cm.
Abbildung Tafel 6.
Professor H. LOSSOW f
München.
145 Andacht.
Ein junges Mädchen kniet mitten im Walde, um ihre Andacht abzuhalten. Die Figur wird durch
das durch die Baumwipfel hereinfallende Licht scharf beleuchtet. Besonders gut ist der innige
und fromme Ausdruck der Augen wiedergegeben.
Rechts unten bez.: H. Lossow.
Öl auf Leinwand. Höhe 84 cm, Breite 70 cm.
F. MAECKER f
München.
146 Schaf stall im Walde.
Mitten im Walde liegt in der Nähe einer Lichtung ein alter, strohbedeckter Schaf stall. Die durch-
brechenden Sonnenstrahlen werfen grelle Reflexe auf die Landschaft.
Rechts unten bez.: Franz Maecker 1909.
Öl auf Leinwand. Höhe 54 cm, Breite 65 cm.
30