Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Demmler, Theodor; Staatliche Museen zu Berlin; Demmler, Theodor [Hrsg.]; Staatliche Museen zu Berlin [Hrsg.]
Die Bildwerke des deutschen Museums (3. Band): Die Bildwerke in Holz, Stein und Ton: Grossplastik — Berlin, Leipzig: Druck und Verlag Walter de Gruyter & Co., 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54605#0499
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Photographien aller in diesem Band behandelten Kunstwerke
sind zu beziehen durch das Deutsche Museum, Berlin C 2. Es genügt die Angabe der
Nummer und eine kurze Bezeichnung des Gegenstandes (Holzstatue, Steinrelief usw.).

Veröffentlichungen der Staatlichen Museen in Berlin

Die Bildwerke des Deutschen Museums zu Berlin. Herausgegeben im Auftrage des Generaldirektors der Staatl. Museen von
Theodor Demmler. Vollständig in 4 Bänden.
I. Bd. Die Elfenbeinbildwerke. Bearbeitet von W. F. Volbach. Quart. 1923. Geb. 60.—
II. Bd. Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen, Arbeiten in Perlmutter und Wachs, geschnittene Steine. Bear-
beitet von E. F. Bange. Quart. 1923. Geb. 45.—
III. Bd. Die Bildwerke in Holz, Stein und Ton. (Großplastik.) Bearbeitet von Th. Demmler. Quart. 1930.
Ca. 740 Textabbildungen. Geb. 122.—
IV. Bd. Bildwerke in Holz, Stein und Ton. (Kleinplastik.) Bearbeitet von E. F. Bange. Erscheint Oktober 1930

Bildwerke des Kaiser-Friedrich-Museums in Berlin.
A. Altchristliche Bildwerke.
Bd. I: Großplastik, in Vorbereitung.
Bd. II: Kleinplastik, in Vorbereitung.
B. Mittelalterliche Bildwerke aus Italien und Byzanz.
Zweite Auflage. Bearbeitet von W. F. Volbach. Quart. Im Druck.
C. Die italienischen Bildwerke der Renaissance und des Barock.
Bd. I: Bildwerke in Marmor, Ton, Holz und Stuck (in Vorbereitung).
Bd. II: Bronzestatuetten, Büsten und Gebrauchsgegenstände. Quart. 65 Seiten und 86 Tafeln in Lichtdruck. Geb. 56.—
Bd. III: Die italienischen Bronzen der Renaissance und des Barock. II: Reliefs und Plaketten. Bearbeitet von
E. F. Bange. Quart. VII, 140 Seiten und 85 Tafeln in Lichtdruck. (Erschien 1922 als Band II, 2 der
Beschreibung der Bildwerke der christlichen Epochen.) Geb. 25.—

Handbücher der Staatl. Museen zu Berlin. Oktav.

1. Die italienische Plastik. Von Wilh. Bode. 6. Aufl. 1922. 3.—
2. Gold und Silber. Von J. Lessing. 2. Aufl. 1907. Vergriffen
3. Der Kupferstich. Von Friedr. Lippmann. 6. Aufl. 1926. 4.—, geb. 5.—
4. Buddhistische Kunst in Indien. Von Alb. Grünwedel. 2. Aufl. 1920. Vergriffen
5. Majolika. Von 0. v. Falke. 2. Aufl. 1907. Vergriffen
6. Die antiken Münzen. Nach Alf red v. Sallet neu bearbeitet von Kurt Regling. 3. Aufl. 1929. 3.—, geb. 4.—
7. Die Konservierung von Altertumsfunden. Von Friedr. Rathgen.
I. Teil: Stein und steinartige Stoffe. 3. Aufl. 1926. 6.50, geb. 7.50
II. /IH. Teil. 2. Aufl. 1924. 6.50, geb. 7.50
Teil I—III in einem Bande 12.50, geb. 14.—
8. Aus den Papyrus der Staatl. Museen zu Berlin. Von Ad. Erman und Fr. Krebs. 1899. Vergriffen
9. Die ägyptische Religion. Von Ad. Erman. 2. Aufl. 1909. Vergriffen
10. Das 18. Jahrhundert. Dekoration und Mobiliar. Von R. Graul. 1905. Vergriffen
11. Die griechische Skulptur. Von R. Kekule v. Stradonitz. 3. Aufl. 1922. 4.—
12. Das Buch bei den Griechen und Römern. Von W. Schub art. 2. Aufl. 1921. 2.—, geb. 3.50
13. Porzellan. Von Adolf Brüning. Neue Bearbeitung von L. Schnorr von Carolsfeld. 1914. Vergriffen
14. Das Glas. Von Robert Schmidt. 3. Aufl. 1928. 4.—
15. Die Musikinstrumente Indiens und Indonesiens. Von Curt Sachs. 2. Aufl. 1923. 3.—
16. Der Holzschnitt. Von M. J. Friedländer. 3. Aufl. 1926. 4.—, geb. 5.—
17. Die ssämische Malerei des XII. Jahrhunderts. Von R. Oldenbourg. 1918. Vergriffen
 
Annotationen