Metadaten

Dr. Günther Deneke <Berlin> [Editor]
Antiquitäten und alte Gemälde aus dem Nachlass des verstorbenen Freiherrn F. von Stumm, kaiserlichen Botschafters a. D.: Ausstellung: 30. September 1932 ... Versteigerung: 4. Oktober 1932 (Katalog Nr. 1) — Berlin, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6040#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
228. GROSSE MAJOLIKA-KANNE. Glockenförmig; mit sanft übergehender
Schulter, kurzem Hals mit Ausguß und Schultergriffen. Kremefarbene
Glasur, bemalt in Gelb, Ocker, Grün und Blau, mit großem Reiter in euro-
päischer Tracht unter einer Waffen-Trophäe zwischen Fußgängern in
persischer Tracht und sitzenden Persern, mit Leoparden unter Bäumen.
Talavera. Mitte 18. Jahrh. H.: 48 cm. — An der Mündung ein kleines
Stück abgebrochen.

229. GROSSE MAJOLIKA-VASE. Birnform auf Ringfuß; Trichterhals;
eckige, mit Löwenmasken befestigte Schulterhenkel. Bemalt in Ocker, Gelb,
Blau und Manganviolett, mit Gruppen spielender Pferde unter Bäumen;
auf Schultern und Henkeln Akanthusranken, auf dem Hals Leoparden.
Talavera. 16-17. Jahrh. H.: 50 cm. Abb. Tafel 31

230. GROSSE MAJOLIKA-VASE. Gewölbter Fuß mit plastischen Akanthus-
blättern. Birnform, kurzer Trichterhals mit Voluten-Schulterhenkeln. Am
Ablauf Ausguß mit Maske. Vorderseite bedeckt mit Ranken in Hochrelief.
Weiße Glasur, gelbe Ranken und grüne Maske auf blauem Grund. — Auf
der weißen Rückseite Jahreszahl: 1757. — Henkel gekittet. H.: 71 cm.

231. DESGLEICHEN ebenso, mit gleicher Jahreszahl, etwas schlanker. H.: 66 cm

232. GROSSE VASE. Eiform; auf eingezogenem Ringfuß mit Ausgußöffnung,
horizontal gerieftem Trichterhals. Die Schulterhenkel in Form von Eidechsen
gebildet. Auf der Leibung flache Reliefs; Blattzweige mit Vögeln. —
Hafnerware. — Am Hals bestoßen. Spanien. 16. bis Anfang 17. Jahrh.
(Späterer Deckel mit Vogel-Figur.) H.: 54 cm. Abb. Tafel 21

233. GLOCKENFÖRMIGES GEFÄSS auf drei kurzen Füßen, mit kurzen
Griffen und flachem Deckel mit profiliertem Knauf. Dunkelbraun glasiert,
mit eingedrückten Rosetten und aufgelegten hellbraunen Reliefs: Menschen-
und Tierfiguren, Blumen usw. — Hafnerware. Spanien. 17. —18. Jahrh.
H.: 45 cm.

234. GROSSES GEFÄSS aus Hafnerware. Über dem Ringfuß Ausguß; Birn-
form, Trichterhals. Als Henkel zwei groteske Tiere, deren eines beschädigt.
Als Knauf des Deckels Greifenfigur. Die Leibung belegt mit Blattranken
in Halbrelief; auf der Rückseite wellenartig gekämmt. Mit braun, grün und
gelber Überlaufglasur. Spanien. 18. Jahrh. H.: 96 cm.

235. ZWEIHENKLIGES, BAUCHIGES GEFÄSS mit vierpassiger Mündung
und Schulterhenkeln; mit aufgelegtem Papst- und Königswappen von
Kastilien und Leon. In Braun, und Grün dünn glasierte Hafnerware.
Spanien. 18. Jahrh. H.: 16,5 cm.

37
 
Annotationen