Metadaten

Dr. Günther Deneke <Berlin> [Editor]
Gemälde alter und neuer Meister: Antiquitäten, Möbel, Gobelins, Bücher aus verschiedenem Privatbesitz ; 7. Dezember 1932 (Katalog Nr. 3) — Berlin, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6984#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MITTWOCH, DEN 7. DEZEMBER 1932 • NACHMITTAGS 3 UHR

Nr. 307-594

Antiquitäten — Bücher

307-308. EIN PAAR BIEDERMEIER-GLÄSER, tonnenförmig mit schlesischen
Ansichten. Um 1820. H.: 12 cm.

309. ROTER SAHNENGIESSER mit Mattschliff. Egermann. H.: 9 cm.

310. BIEDERMEIER-GLAS. Becherform. Rosa mit weißem Überfang.
H.: 11 cm.

311. VIERKANTIGE GLASFLASCHE mit Zinnschraubverschluß, mit ein-
geschliffenem, gekröntem Monogramm des Markgrafen Friedrich von Ans-
bach und seiner Gemahlin. 18. Jahrh. H.: 21 cm.

312-313. VIERECKIGE RENAISSANCE-KACHEL: Engel in Rundbogen-
nische. Hessisch. Um 1600. H.: 50, Br.: 20 cm. (Gesprungen.) Und
Braunschweiger Fayence-Kachel, blauweiß. 18. Jahrh.

314-316. KONVOLUT: GESCHLIFFENE HENKELKANNE mit Zwischen-
gold-Medaillons. 18. Jahrh. H.: 20 cm. (Sprung.) - ALTER, GRÜNER
RÖMER. H.: 12,5 cm. - BUNT MARMORIERTES MILCHGLAS-
GLÄSCHEN. 18. Jahrh. H.: 10 cm.

317-318. GRÜNES GLASFLAKON mit Goldmalerei und silbernem Verschluß.
Biedermeierzeit. L.: 9 cm. Dazu ein eimerförmiges Glasgefäß mit Bügel-
henkel. 18. Jahrh. H.: 10 cm.

319. TIEFE, RUNDE MAJOLIKASCHÜSSEL. Blau-weiß, mit Blumen und
Architektur-Motiv. Mähren. Ende 17. Jahrh. Durchm.: 33 cm.

320. RUNDE HAFNERSCHÜSSEL mit nachgewölbtem Rand. Wolkige braun-
grüne Glasur, Alpenländer. 18. Jahrh. Durchm.: 30 cm.

321-322. EIN PAAR OVALE FAYENCE-WANDTELLER, eng gefächert, grün-
weiß marmoriert. Gmunden. Anfang 19. Jahrh. Gr.: 27 X 14 cm.

26
 
Annotationen