Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Derwein, Herbert
Das Zisterzienserkloster Schönau mit den Zeichnungen des 16. Jahrhunderts aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg — Frankfurt/​M., 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2053#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
entging er der entehrenden Strafe. 2lber er muhte 6 Tage
in leichter Schuld sein, durfte 40 Tage seinen Abtssitz nicht
einnehmen, hatte solange jeden Freitag bei Wasser und
Brot zu fasten und sich aller gottesdienstlichen Handlung zu
enthalten. Für die Zukunft aber, so bestimmte das General-
kapitel, sollte jeder Abt, der gleiche Schuld auf sich lud, von
seinem Vaterabt ohne Widerspruch abgesetzt werden. — Ge-
wiß hat Gotfrieds Nachfolger vom Generalkapitel zu Ci-
teaux diese Kunde mitgebracht nach Schönau und ergriffen
mögen die Mönche an jenem Tag gedacht haben, als Abt
Gotfried dem Anstifter der Stiefelrevolte, der glücklicher-
weise noch vor Ausführung seines Anschlags starb, das
Grab auf dem Friedhof gewährte.
 
Annotationen