78-
bald wieder abziehen inukte; unter diesem stand,
<o wie die übrigen Postämter, auch das Augs-
burgische die Zeit hindurch, während weicher die
Franzosen sich in unser« Gegenden aufhieltcn.—
Das große schöne Gebäude, welches bisher zum
Zucht - und Arbeitshause gedient hatte, mußte
wegen seiner Geräumigkeit und Begucmlichkcit
den Franzosen überlassen, und vom ersten Se-
ptember an zu einem Lazarethe eingerichtet wer-
den ; die Stadt mußte indessen das ganze Perso-
nale des Zucht-und Arbeitshauses in ein ande-
res sür diesen Zweck weit unbeguemeres Gebäu-
de verlegen; ein umstand, der auf die Handha-
bung strenger Polizeu eben nicht de» vortheilhaf-
testcn Einfluß haben konnte, da diese Beränderung
des Zucht - und Arbeitshauses bc»nahe ein volles
Jahr dauerte. Auch der Commissär des Direkte,
riums bey der Rhein - und Mosclarmee Haus-
tnann, bleibt in Augsburg, uud mit ihm manche
beschwerlicheNeguisition. Fast schien es, als ob die
Revublikaner Lust gehabt hätten, den Winter in
Augsburg zuzubringen, ihre Anstalten schienen
es wirklich zu verkündigen. Die Stadt hatte
rwc» Commandanten, zuerst den General Bureau,
und nach diesem den bekannten Maynzer Eikeu-
tneyer. Allein Erzherzog Carl gab den Republi-
kanern andere Winterquartiere, als sie ihrem
bisherigen Glücke nach vermuthen «lochten. Des
Zusammenhanges wegen müssen wir fett einen
Blick auf die Tbaten dieses jungen Helden wer-
ken, um die Nothwendigkeit und Schnelligkeit
Les Rückzuges der Rhein - und Moselarmee aus
Bauern nach Schwaben, und endlich nach Frank-
reich desto leichter beurtheilen zu können.
Amberg und Sulzbach waren die Orte, wo
Jourdan die Worte: Bisher und weiter nicht, mit
Blut geschrieben fand. Schon standen die Franken
bald wieder abziehen inukte; unter diesem stand,
<o wie die übrigen Postämter, auch das Augs-
burgische die Zeit hindurch, während weicher die
Franzosen sich in unser« Gegenden aufhieltcn.—
Das große schöne Gebäude, welches bisher zum
Zucht - und Arbeitshause gedient hatte, mußte
wegen seiner Geräumigkeit und Begucmlichkcit
den Franzosen überlassen, und vom ersten Se-
ptember an zu einem Lazarethe eingerichtet wer-
den ; die Stadt mußte indessen das ganze Perso-
nale des Zucht-und Arbeitshauses in ein ande-
res sür diesen Zweck weit unbeguemeres Gebäu-
de verlegen; ein umstand, der auf die Handha-
bung strenger Polizeu eben nicht de» vortheilhaf-
testcn Einfluß haben konnte, da diese Beränderung
des Zucht - und Arbeitshauses bc»nahe ein volles
Jahr dauerte. Auch der Commissär des Direkte,
riums bey der Rhein - und Mosclarmee Haus-
tnann, bleibt in Augsburg, uud mit ihm manche
beschwerlicheNeguisition. Fast schien es, als ob die
Revublikaner Lust gehabt hätten, den Winter in
Augsburg zuzubringen, ihre Anstalten schienen
es wirklich zu verkündigen. Die Stadt hatte
rwc» Commandanten, zuerst den General Bureau,
und nach diesem den bekannten Maynzer Eikeu-
tneyer. Allein Erzherzog Carl gab den Republi-
kanern andere Winterquartiere, als sie ihrem
bisherigen Glücke nach vermuthen «lochten. Des
Zusammenhanges wegen müssen wir fett einen
Blick auf die Tbaten dieses jungen Helden wer-
ken, um die Nothwendigkeit und Schnelligkeit
Les Rückzuges der Rhein - und Moselarmee aus
Bauern nach Schwaben, und endlich nach Frank-
reich desto leichter beurtheilen zu können.
Amberg und Sulzbach waren die Orte, wo
Jourdan die Worte: Bisher und weiter nicht, mit
Blut geschrieben fand. Schon standen die Franken