Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woernlein, Arthur; Deutscher Buchgewerbeverein [Hrsg.]; Deutsche Buchgewerbeausstellung <1900, Paris> [Hrsg.]
Katalog der Deutschen Buchgewerbe-Ausstellung, Paris 1900 — Leipzig, 1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41350#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

2S In seiner Geburtsstätte, Deutschland, hat
sich der Buchdruck zu einer solchen Vollkom-
menheit entwickelt, dass seine Erzeugnisse mit
denjenigen aller anderen Kulturländer als gleich-
wertig in Wettbewerb treten können. Der heu-
tige Buchdruck beschränkt sich nicht mehr wie
in früheren Zeiten auf den Satz und Druck von
beweglichen Lettern oder einfachen Bildern,
sondern er nimmt zu vielen Druckwerken die
gesamten graphischen Vervielfältigungsver-
fahren in Anspruch. Dies führt auch dahin,
dass heute eine große Zahl von Druckstätten
keine bloßen Buchdruckereien mehr sind, son-
dern graphische Geschäfte, in denen neben der
Buchdruckerei auch die Schriftgießerei, die gra-
phischen Verfahren, der Stein- und Kupferdruck
u. s. w. erfolgreich zusammen arbeiten. 8S *3 iS
25 Nach der letzten im Jahre 1895 erfolgten
Berufszählung bestanden im Deutschen Reiche
6303 Buchdruckereien, von denen 6022 als
Hauptbetriebe und 281 alsNebenbetriebe 80942
Personen beschäftigten. Im Jahre 1889 befanden
sich im Deutschen Reiche 4243 Buchdrucke-
 
Annotationen