rgtes Stück,den iz. Februar, 1777* roz
Fxürzere tIachr:ct)rcn.
Fast von allen Seiten her kommen Trauer-
geschichten, die der häufig gefallne Schnee und
die strenge Kälte verursacht hat. ZuVelletri hat
der Schnee ein Dach eingedrückt, so, daß zehen
Personen im Harrs erschlagen und noch einige
verwundet worden find; Ein Kind ward noch
aus dem Schutt herrausgezogen, das frisch und
sorgenlos an der Brust seiner tobten Mutter
saugte. In Oestreich, Böhmen, Hessen, Franken,
Schwaben rc. find verschiedne Personen in dem
hohen Schnee versunken, und auf elende Weise
umgekommen. Sogar in dem wärmern Italien
klagt man über häufigen Schnee, und die da-
durch verdorbnen Wege. Im Fränkischen find
erst verschiedne Personen in dem tiefen Schnee
umgekommen, und jetzt, da er geschmolzen ist,
hat er alle Flächen in einen See verwandelt.
Weil aber die Kälte nicht sehr streng war, ist
die mit Schnee bedeckte Saat außerordentlich
stark gewachsen. Wenn nur nicht ein heftiger
Frost nachkommt, sonst erfriert die schnell auf-
geschoßne Saat.
In Magdeburg ist das Eis in der Elbe,
welche zugefroren war, plötzlich loßgebrochen,
und hgt Z.Schiffömühlen, 47. große El'okähne
und gZ. kleinere Mühlenkähne, von einem, wie
man glaubte, ganz sichern Ort, n eggenommen,
und die meisten davon m einem Winkel an den
VestungSwerken, wo das Eis sich steckte, zer-
trümmert. Die Schifsömühlen und Fahrzeuge
steckten zwischen den Eisschollen ss fest, daß man
ihmn
Fxürzere tIachr:ct)rcn.
Fast von allen Seiten her kommen Trauer-
geschichten, die der häufig gefallne Schnee und
die strenge Kälte verursacht hat. ZuVelletri hat
der Schnee ein Dach eingedrückt, so, daß zehen
Personen im Harrs erschlagen und noch einige
verwundet worden find; Ein Kind ward noch
aus dem Schutt herrausgezogen, das frisch und
sorgenlos an der Brust seiner tobten Mutter
saugte. In Oestreich, Böhmen, Hessen, Franken,
Schwaben rc. find verschiedne Personen in dem
hohen Schnee versunken, und auf elende Weise
umgekommen. Sogar in dem wärmern Italien
klagt man über häufigen Schnee, und die da-
durch verdorbnen Wege. Im Fränkischen find
erst verschiedne Personen in dem tiefen Schnee
umgekommen, und jetzt, da er geschmolzen ist,
hat er alle Flächen in einen See verwandelt.
Weil aber die Kälte nicht sehr streng war, ist
die mit Schnee bedeckte Saat außerordentlich
stark gewachsen. Wenn nur nicht ein heftiger
Frost nachkommt, sonst erfriert die schnell auf-
geschoßne Saat.
In Magdeburg ist das Eis in der Elbe,
welche zugefroren war, plötzlich loßgebrochen,
und hgt Z.Schiffömühlen, 47. große El'okähne
und gZ. kleinere Mühlenkähne, von einem, wie
man glaubte, ganz sichern Ort, n eggenommen,
und die meisten davon m einem Winkel an den
VestungSwerken, wo das Eis sich steckte, zer-
trümmert. Die Schifsömühlen und Fahrzeuge
steckten zwischen den Eisschollen ss fest, daß man
ihmn