rzL Deutsche Chronik.
sprengt werden;dieses abscheulicheVorhaben wurde
ober durch einen kranken Matrosen noch zu rechter
Zeit angezeigt, und daö Schiffgerettet. Hingegen
ist die Nachricht, als ob man das große Pulver-
magazin zu Gravesand ebenfalls einen solchen
Lufrsprung hätte wollen machen lasten, ein
Mährchen.
Constantinopel.
Am Zten Januar ist der Großvezier ab-
gesetzt und sein geheimer Sekretär zu seinem
Nachfolger erklärt worden, der seine Beförde-
rung hauptsächlich dem Capitain Pacha zu ver-
danken haben soll» Der erstere hat auch schon
-en Weg aller Großveziere betreten, er ist näm-
lich nach Gallipolis ins Exilium verwiesen wor-
den.- In der Türkey wird eine ansteckende
Seuche verspürt. Die Türken haben deswegen
auch schon ihre Andachten angestellt, hingegen
haben die Christen (aus Ueberzeugung, das eine
Seuche ücb eben nicht so leicht wcabe^en lasse,)
ihre Zuflucht zur medicinischen Facultät genom-
men. - - Im Divan sind jetzt häustge Berat-
schlagungen. Die Bewegungen der Rusten und
die derben Erklärungen des Herrn Staunest
werden wohl der Haupkaegenstand derselben fern,
und den Mitgliedern des Divans manches Kopf-
weh verursachen.
Italien.
Der Landgraf von Hessencastel hat sich bey
dem heil. Vater beurlaubt, und von demselben
einen heil. Leib, viele Käsigen mit Agnus Dei,
das
sprengt werden;dieses abscheulicheVorhaben wurde
ober durch einen kranken Matrosen noch zu rechter
Zeit angezeigt, und daö Schiffgerettet. Hingegen
ist die Nachricht, als ob man das große Pulver-
magazin zu Gravesand ebenfalls einen solchen
Lufrsprung hätte wollen machen lasten, ein
Mährchen.
Constantinopel.
Am Zten Januar ist der Großvezier ab-
gesetzt und sein geheimer Sekretär zu seinem
Nachfolger erklärt worden, der seine Beförde-
rung hauptsächlich dem Capitain Pacha zu ver-
danken haben soll» Der erstere hat auch schon
-en Weg aller Großveziere betreten, er ist näm-
lich nach Gallipolis ins Exilium verwiesen wor-
den.- In der Türkey wird eine ansteckende
Seuche verspürt. Die Türken haben deswegen
auch schon ihre Andachten angestellt, hingegen
haben die Christen (aus Ueberzeugung, das eine
Seuche ücb eben nicht so leicht wcabe^en lasse,)
ihre Zuflucht zur medicinischen Facultät genom-
men. - - Im Divan sind jetzt häustge Berat-
schlagungen. Die Bewegungen der Rusten und
die derben Erklärungen des Herrn Staunest
werden wohl der Haupkaegenstand derselben fern,
und den Mitgliedern des Divans manches Kopf-
weh verursachen.
Italien.
Der Landgraf von Hessencastel hat sich bey
dem heil. Vater beurlaubt, und von demselben
einen heil. Leib, viele Käsigen mit Agnus Dei,
das