Der Deutsche Buch-Club, Abt. Antiquariat, Hbg. 1, Mönckebergstr. 21
393. — Heinzelein von Konstanz. Hersg. von Franz Pfeiffer. Leipzig, T. 0. Weigel
1852. 8°. Orig.-Um.schJ.
394. — Konrad von Würzburg. Partonopier und Meliur. Turnei von Nantheiz —
Sant NicoJaus — Lieder und Sprüche. Aus dem Nachlasse von Franz Pfeiffer
u. Franz Roth. Hersg. von Karl Bartsch. Wien, Wilhelm Braumüller 1871. 8°.
Orig.-Umschl.
395. — Lieder der Deutschen Mystik. Hersg. von Josef Bernhart. München, Bremer
Presse 1922. gr. 8°. Orig.-Pappbd.
13. Druck der Bremer Presse. Eins von 270 Ex.
396. ■— Nicolaus von Basel. Leben und ausgewählte Schriften. Von Karl Schmidt.
Wien, Wilhelm Braumüller 1866. 8°. Orig.-Umschl.
397. —. Der Nonne von Engelthal Büchlein von der Genaden Überlast. Hersg. von
K. Schröder. Tübingen, Litterarischer Verein in Stuttgart 1871. 8°. Handpappbd.
398. _. Jan van Ruisbroeck. Die Zierde der geistlichen Hochzeit. Übers, von Friedrich
M. Huebner. Leipzig. Insel-Verlag 1918. 4°. Orig.-Halbpergamentbd. —■ Eins
von 500 Ex.
399. Napoleon. — Friedrich M. Kircheisen. Bibliographie des Napoleonischen Zeit-
alters. Bd. I. Berlin, E. S. Mittler 1908. 8°. Orig.-Umschl.
399a. — F. M. Kircheisen. Gesträche Napoleons I. Gesammelt. 3 Bde. Stuttgart,
Robertz Lutz 1911. 8°. Halbleder-Handbde. mit farbigem Rückenschild. Vergol-
dung u. Blinddruckpressung.
400. Das Nibelungenlied. Übersetzt von Karl Simrock. 2 Teile in 1 Bd. Berlin, in der
Vereinsbuchhandlung 1827. kl. 4°. Halblederbd. d. Zt.
401. — Übertragen von Karl Simrock. Berlin, Julius Bard 1910. 8°. Orig.-Pappbd.
Dabei: Dasselbe. I. G. Cotta o. J. Orig.-Umschl. — Die Gedichte Walthers von der Vogel-
weide. Ubers, von Karl Simrock. Berlin 1920. 8°. Orig.-Pappbd.
402. Niederdeutsch. — Tausend Jahre Plattdeutsch. Proben niederdeutscher Sprache
und Dichtung vom Heliand bis 1900. Hersg. von Conrad Borchling u. Hermann
Quistorf. 2 Bde. Hamburg, 1927—29. 8°. Orig.-Halbleinenbde.
403. —. Niederdeutsche Dichter und Denker. Eine Sammlung aus hochdeutschen
Schriften niederdeutscher Schriftsteller 1700—1850. Hersg. von der Fehrs-
Gilde. Mit 3 Bildnissen. Braunschweig 1925. — Was ist niederdeutsch? Bei-
träge zur Stammeskunde. Hersg. von der Fehrs-Gilde. Mit 5 Abbildungen u.
1 Karte. Kiel 1928. 8°. Orig.-Leinenbde. — Mitgliedergaben der Fehrs-Gilde.
Dabei: J. H. Fehrs. Briefe an Heinrich Hansen. 1929. — Derselbe. Anna Moesch un ik. 1921.
— Von Groth zu Fehrs. 1922. Orig.-Einbände.
404. Niedersachsen. — Wilhelm Homann. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im
alten Niedersachsen. Mit etwa 200 Tafeln u. Bildern. Weimar, Hermann
Böhlau'.s Nachf. 1927. gr. 8°. Orig.-Leinenbd.
405. —. Niedersachsen-Buch. Jahrg. I—XL Hamburg, Richard Hermes 1914—27. 8°.
Orig. -Umschläge.
Dabei: L. Meyns. Hauskalender (Heimatkalender) für Nordfriesland. 1907—17, 1919/20, 1927/28.
Orig.-Umschläge. — Blätter der Fehrs-Gilde. Jahrg. II—XI 1924—34. In Heften. — 8 Hefte
der Zeitschrift Niedersachsen aus den Jahren 1924—26.
406. —. Niedersächsische Sagen und Märchen. Aus dem Munde des Volkes gesammelt
u. hersg. von Georg Schambach u. Wilhelm Müller. Göttingen, Vandenhoeck
u. Ruprechts 1855. 8°. Pappbd. [Orig.,-Umschl. eingebunden.]
407. Niemeyer, Wilhelm. Malerische Impression und koloristischer Rythmus. Beob-
achtungen über Malerei der Gegenwart. Denkschrift des Sonderbundes auf der
Ausstellung 1910. Mit zahlr. Tafeln. Düsseldorf 1911. 4°. Orig.-Umschl.
27
393. — Heinzelein von Konstanz. Hersg. von Franz Pfeiffer. Leipzig, T. 0. Weigel
1852. 8°. Orig.-Um.schJ.
394. — Konrad von Würzburg. Partonopier und Meliur. Turnei von Nantheiz —
Sant NicoJaus — Lieder und Sprüche. Aus dem Nachlasse von Franz Pfeiffer
u. Franz Roth. Hersg. von Karl Bartsch. Wien, Wilhelm Braumüller 1871. 8°.
Orig.-Umschl.
395. — Lieder der Deutschen Mystik. Hersg. von Josef Bernhart. München, Bremer
Presse 1922. gr. 8°. Orig.-Pappbd.
13. Druck der Bremer Presse. Eins von 270 Ex.
396. ■— Nicolaus von Basel. Leben und ausgewählte Schriften. Von Karl Schmidt.
Wien, Wilhelm Braumüller 1866. 8°. Orig.-Umschl.
397. —. Der Nonne von Engelthal Büchlein von der Genaden Überlast. Hersg. von
K. Schröder. Tübingen, Litterarischer Verein in Stuttgart 1871. 8°. Handpappbd.
398. _. Jan van Ruisbroeck. Die Zierde der geistlichen Hochzeit. Übers, von Friedrich
M. Huebner. Leipzig. Insel-Verlag 1918. 4°. Orig.-Halbpergamentbd. —■ Eins
von 500 Ex.
399. Napoleon. — Friedrich M. Kircheisen. Bibliographie des Napoleonischen Zeit-
alters. Bd. I. Berlin, E. S. Mittler 1908. 8°. Orig.-Umschl.
399a. — F. M. Kircheisen. Gesträche Napoleons I. Gesammelt. 3 Bde. Stuttgart,
Robertz Lutz 1911. 8°. Halbleder-Handbde. mit farbigem Rückenschild. Vergol-
dung u. Blinddruckpressung.
400. Das Nibelungenlied. Übersetzt von Karl Simrock. 2 Teile in 1 Bd. Berlin, in der
Vereinsbuchhandlung 1827. kl. 4°. Halblederbd. d. Zt.
401. — Übertragen von Karl Simrock. Berlin, Julius Bard 1910. 8°. Orig.-Pappbd.
Dabei: Dasselbe. I. G. Cotta o. J. Orig.-Umschl. — Die Gedichte Walthers von der Vogel-
weide. Ubers, von Karl Simrock. Berlin 1920. 8°. Orig.-Pappbd.
402. Niederdeutsch. — Tausend Jahre Plattdeutsch. Proben niederdeutscher Sprache
und Dichtung vom Heliand bis 1900. Hersg. von Conrad Borchling u. Hermann
Quistorf. 2 Bde. Hamburg, 1927—29. 8°. Orig.-Halbleinenbde.
403. —. Niederdeutsche Dichter und Denker. Eine Sammlung aus hochdeutschen
Schriften niederdeutscher Schriftsteller 1700—1850. Hersg. von der Fehrs-
Gilde. Mit 3 Bildnissen. Braunschweig 1925. — Was ist niederdeutsch? Bei-
träge zur Stammeskunde. Hersg. von der Fehrs-Gilde. Mit 5 Abbildungen u.
1 Karte. Kiel 1928. 8°. Orig.-Leinenbde. — Mitgliedergaben der Fehrs-Gilde.
Dabei: J. H. Fehrs. Briefe an Heinrich Hansen. 1929. — Derselbe. Anna Moesch un ik. 1921.
— Von Groth zu Fehrs. 1922. Orig.-Einbände.
404. Niedersachsen. — Wilhelm Homann. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im
alten Niedersachsen. Mit etwa 200 Tafeln u. Bildern. Weimar, Hermann
Böhlau'.s Nachf. 1927. gr. 8°. Orig.-Leinenbd.
405. —. Niedersachsen-Buch. Jahrg. I—XL Hamburg, Richard Hermes 1914—27. 8°.
Orig. -Umschläge.
Dabei: L. Meyns. Hauskalender (Heimatkalender) für Nordfriesland. 1907—17, 1919/20, 1927/28.
Orig.-Umschläge. — Blätter der Fehrs-Gilde. Jahrg. II—XI 1924—34. In Heften. — 8 Hefte
der Zeitschrift Niedersachsen aus den Jahren 1924—26.
406. —. Niedersächsische Sagen und Märchen. Aus dem Munde des Volkes gesammelt
u. hersg. von Georg Schambach u. Wilhelm Müller. Göttingen, Vandenhoeck
u. Ruprechts 1855. 8°. Pappbd. [Orig.,-Umschl. eingebunden.]
407. Niemeyer, Wilhelm. Malerische Impression und koloristischer Rythmus. Beob-
achtungen über Malerei der Gegenwart. Denkschrift des Sonderbundes auf der
Ausstellung 1910. Mit zahlr. Tafeln. Düsseldorf 1911. 4°. Orig.-Umschl.
27