Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dioscorides, Pedanius; Dantz, Johann [Transl.]; Jacob, Cyriacus [Oth.]
Kreutter Buch: Des Hochberümpten Pedanij Dioscoridis Anazarbei, gründliche vnd gewisse beschreibung aller materien oder gezeugs der Artznei/ das ist/ nit alleyn der Kreutter/ sonder auch alles/ was sonst in der artznei gebreuchlich ist/ in sechs Bücheren verfast/ Jetzt erstmals auß der Griechischen vnnd Lateinischen sprachen gründlich verteutscht. Das aller nützlichste Bůch ... — Getruckt zu Franckfurt am Mayn: bei Ciriaco Jacobi zum Bart, 1546 [VD16 D 2008]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68462#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
W

11
o
L.

A

Z



em gungen zeſer / wunſchich

Johan Dang / von Aſt / der Artznel Doctoꝛ /

.

heyl / vnd alles gut von Gott / durch Chuſtum
-‘ vnſeren Herren. N

Vff erden iſt den menſchen nit beſſers / deñ eyne ware / rech-
te erkantnuß Gottes / vnd ſeines geneygten willen gegen vns / denn
A) ım anfang iſt der menſch von Gokt dard erſchaffen / vnnd vor allen
ganderen Creaturen ſo auff erden ſindt / mit eynem ſondern liecht / ver
L ſtandt vnd weißheyt begabt / daß er den Herren ſuchen ſolt / ob er jhn
ch finden / fuͤlen vnnd erkennen moͤchte / vnnd darnach auch den erkandten Herren

Gott der Herre / alle Creaturen / Sonne / Non / vnd alle Element dienſtbar gemacht /


ler Gottes / das iſt / Goͤttlicher krafft / vnd wirckunge / vnd den menſchen / ſo ein auff
mercken haben / vnd der natur vnd vꝛſprung der dingen mit fleiß nachdencken / wo ſie
herflieſſen / anfenglich / wo zů ſie erſchaffen vnd geoꝛdnet ſind⸗ zů der erkandtnuß ley-


heyt wirdt erſehen vnnd erkandt / ſo man des war nimpt an den wercken / nemlich an
der ſchoͤpffunge der Welt / vnnd alfo an allen Creaturen. Darumb ſollen wir allezeit
Got loben vnd preiſen in allen ſeinen wercken vnd taͤglichen wunderthaten / vnd jhm
dancken voꝛ ſeine wolthat / vnd die Creaturen vñ geſchoͤpffe Gottes erfoꝛſchen / erkůn
digen / vnnd zů vnſerer notturfft auch gebꝛauchen. Dieſer vꝛſach halben / als nemlich
die tůgent / krafft vnd eygenſchafft / deren geſchoͤpffe / die Gott den krancken zů huͤlff
vnd troſt geſchaffen hat / kundt vnd offenbar zumachen den gemeynen nutz damit zu
foꝛderen / bin ich berbegt woꝛden ( wiewol mit vielen geſchefften vnd ſoꝛgen / beyde da-
heyme vnd dauſſen / neiner Profeſſton vnd hanß hakcung alben befchwoert vnd ver,
hindert) daß ich die bucher des hochberuͤmpten Ren end Dioſcoꝛidis Anazarbel/ von
dem gezeug der artznei / Das iſt / von den geſch 5 fen vnd Creaturen Gottes / den kran
ffgeſe chaffen / beſchꝛieben / auß der Griechiſchen vnd Lateiniſchen ſpꝛachen
zu verteutſchen vnderſtanden hab / Deñ diſer Pedanius Dio ſcoudes Anazarbeus / wel
cher zů den ʒeiten Auguſti des Keyſers vnder dem Antonio vñ Cleopatra in &Egypten


ſunderlich von den trefflichen / hochuerſtendigen gelarren /erfarnen Galeno/ Oriba
ſio / plinio / auch von dem beſt berůmpten vnd gelarreſten bel vnſern seiten Daß er al
len andern voꝛʒuſetzen iſt. Deñ etliche keyne muͤhe / arbeyt noch koſten geſpart haben /
die Bͤͤcher des Dioſcoꝛidis auffs new auß der Guechiſchen ſpꝛach / damit er ſolche bů-
cher beſchꝛieben hat / ins Latein zubꝛingen / Daſſ a wird auch bekant vnd offenbar
an denen / ſo voꝛ vnſern zeiten / vnd auch jetzt bei vnſeren zeiten elebt haben / vnd um
they noch leben / die ſich vnderſtanden haben / die eygenſchafft / cugens kraßſe vund
wirckunge der kreutter vnnd des gezeugs der artznei zubeſchꝛelben / deñ diebeſt berum.
pten vnder jnen folgen dem Dioſcoꝛidi vnd entlehen offt gantze Capitel von jm / vnd
ſetzen ſie in jre bucher / als offentlich bei dem Plinio / Ruellio vnd viel anderen en

 
Annotationen