Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dioscorides, Pedanius; Jacob, Cyriacus [Oth.]; Dantz, Johann [Transl.]
Kreutter Buch: Des Hochberümpten Pedanij Dioscoridis Anazarbei, gründliche vnd gewisse beschreibung aller materien oder gezeugs der Artznei/ das ist/ nit alleyn der Kreutter/ sonder auch alles/ was sonst in der artznei gebreuchlich ist/ in sechs Bücheren verfast/ Jetzt erstmals auß der Griechischen vnnd Lateinischen sprachen gründlich verteutscht. Das aller nützlichste Bůch ... — Getruckt zu Franckfurt am Mayn: bei Ciriaco Jacobi zum Bart, 1546 [VD16 D 2008]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68462#0205
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


— Pedanij Dioſtordis. IXXXIx

en eyn krafft / damit ſie

wermen / Sie helffen der dawunge / ſie ſindt bequeme vnnd gůt widder den wethumb



nd biß. Die wurtzlen vnd

werden auch nützlich ingemacht / vnd mit eſſig zů den ſultzen behalten / Auch ſeindt ſie


ſchmack erfunden / Denn der der vngerechte fame ı faſt bitter / Etliche felſchen diſen


Mulde Paſteney Sho r o. Paſtinaca errarica. A )
. % R

ee | Ilde paſtenei / Gꝛiechiſch Staphilinos agrios /
758 | W Latein Paſtinaca erratica genennet / hat blet?
. \ ter dem Koͤrbelkraut ehnlich / bꝛeytter vnnd eyn
N V wenig bitter / eynen rechten rauchen ſtengel / mit eynem
N kroͤnlin wie eyn ſchathuͤtlin darauff / wie auff dem Dill /
W . Nin welchem weiſſe blumen wachſen / welche in der mitte
etwas . . . haben / beinahe Saffrangeel / Sein
wurtzel wechſt fingers dick / ſpannen lang / eyns liebli-
chen geruchs. Welche wenn ſie geſotten iſt / geſſen wirt /
vnnd 3Ü der ſpeiſe gebꝛaucht. Der wilde Paſtaney ſame /
getruncken / oder eyn zaͤpflin darauß gemacht / vnd vn;
derſtochen / treibt die Monzeit. Auch iſt er gůt ingenom
men / denen / die ſchwerlich harnen / die ein bruſt oder ſeit
n ten geſchwere haben / pleuritiden / den waſſerſi uchtigen /
vnd denen die von ſchlangen vnd anderen gifftigen thi-
eren / gebiſſen oder geſtochen ſind. Man ſagt / daß / wel

8

von den ſchlangen noch anderen gifftigen thieren nit be
D Kcchediget / auch hilfft er zů der empfengnuß Die wůͤrtzel
A treibt den harn / vnnd macht eyne begird zur vnkeuſch-
heyt / Die wurtzel zů eynem zaͤpflin gemacht / vnnd vn-
terſtochen / zeucht die frucht auß mutter leib / Die bletter
g ſtoſſen / mit honig vermiſcht vnnd vbergelegt / ſaube
ren die geſchwere / die man Phagedenas Griechiſch nen
net / Die zame Paſtaney iſt auch zů den voꝛbenenten ge-
brechen allen gůt / aber nit alſo krefftig als die wilde / zu
eſſen aber beſſer vnd bequemer. 8

Maſſilier Seſel. Seſel Maßalkoticon. Seſeli. Maſalienſe.
5 Capittel lvij. 1 9 0
F uſſilier Seſel / Gꝛiechiſch Seſeli HMaſſaleotieon / zů Latein Seſeli Maſſili-


Venn Erönle oder ſchathuͤrlin / wie der Dill / darinnen em eckechter / langer
echſt/an dem geſchmack ſcharpff / vnd zanger / ſeine wurzel iſt lang / 190i 4
 
Annotationen