Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 60.1927
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.9255#0041
DOI article:
Quedenfeldt, Erwin: Wiener graphische Bildnisse
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.9255#0041
Zu neuen Arbeiten Max Pechsteins
3
gemeinen Bewußtsein in den Hintergrund zu-
…
Er stand in der Zeit vor dem Kriege, in den
…
den Hintergrund zu drängen versuchen, weil
4
Grunde zeit seines Lebens nur den Weg ge-
…
noch aus der vollkommenen Einheit, ohne den
…
sich auch bereits langsam den Fünfzigern nähert,
Vererbt sich künstlerische Begabung
13
haupten nacheinander in ihrer Zeit den höchsten
…
Werk fortgesetzt: durch den zarten Gentile und
…
muß stutzig machen. Es mag sich den bekannten
Neue Arbeiten Victor Hammers
Wiener graphische Bildnisse
29
den allzureichlich abgespiegelten Lichtnuancie-
…
digen Strich, den der Zeichner und Graphiker
…
Anschauung undErkenntnis von den besonderen
…
Eindruck ist maßgebend, um aus den hervor-
Kunst und Leben
Ernesto de Fiori
36
geschaffen mit über den Kopf nach hinten in den
…
bespräche, so mag man den Finger erheben und
…
sagen: „maigre". Auch den Karyatiden von
…
für das reine Gerüst selbst ist, für den funktio-
…
im vorliegenden Hefte abbilden, entstammt den
…
fläche, um ja nicht den Eindruck der absoluten
…
Für den Künstler sind sie eine Augenweide
…
Künstler in den letzten Jahren geschaffen hat.
…
der Oberfläche schwebt und den Bildnissen den
Angewandte Architektur
Ein Landhaus am Starnbergersee
Das Ideal des Kahlen
Das neue Heim
59
Mitte; am dunklen Wandstreifen zwischen den
…
Möblierung richtet sich viel mehr nach den
…
volles, aber sie macht den Raum starr, feierlich.
Der Maler Utrillo
Primo Conti, Florenz
Lasar Segall
Hermann Haller
Das plastische Werk von Edgar Degas
Überwindung der Psychologie
Fritz Gross, Wien: Eine Landhaus-Einrichtung, [1]
Thomas Theodor Heine
Kunstgefühl und Kunstverständnis
Vom Festraum
Naturalismus und Realismus
Originalität
Neue Gemälde von Karl Hofer
James Ensor: Erste deutsche Gesamtausstellung in der Kestner-Gesellschaft-Hannover
154
damals den Zorn der Kritiker und des Pub-
…
Tischtuchs mit den Flaschen und dem Blumen-
…
KlassifizierungEnsor's unter die Impressionisten
…
keit unverpflichtete, Farbtöne zeigen den — so-
…
schon von den 80er Jahren ab immer stärker als
…
den Hinweisen auf die „Vorbilder" Breughel,
…
gar deutlich durch den Widerwillen gegen diese
…
würdige Parallelen mit den alten Meistern vor
157
den Ekel an der Welt, die Verachtung der
…
freiende, d. h. natürlich in erster Linie den
…
Zweifellos hat sich der Malstil, mit den Früh-
…
raschen, wenn man, aus den Phantasmagorien
…
links erscheinen zeichnerisch, den Gesamtbild-
…
den Geist. Es ist sehr möglich, daß das, was
…
es den Reiz des Neuen verliert und damit un-
…
hin Unerträglichen und führt mit Sicherheit den
Ludolf Verworner: Ein Nachruf
161
Abschluß eines Künstlerdaseins machte den
…
selbst sein Werk unter dem Zwang innerer Be-
…
Leon Pohle in den achtziger Jahren des vorigen
…
den letzten Jahren zeigte sein Antlitz deutlich
Ein Stuttgarter Maler
167
Gegenteil, man hat den Eindruck, daß in der
…
cher Landschaft, unter welchen bestimmenden
…
meinen mehr der Musik, der Literatur, also den
…
Backnang geboren wurde, und den die drei Ab-
Fritz Gross, Wien: Eine Landhaus-Einrichtung, [2]
Gehen wir einem Zeitalter der Entseelung entgegen?
Das Schöpferische im Kind
Arbeiten der Fachklassen der Kunstgewerbeschule Hannover
191
tät sein, aber sehr bestimmt auf den Aufweis
…
gibt sich bereits aus den Neueinrichtungen von
…
kräfte und die gezeitigten Ergebnisse bei den
…
lung aller ornamentalen Zutaten aus den vor-
…
soll eigentlich den wahren „Schmuck" erzielen.
Gläser
Das Ergebnis des Wettbewerbs: zur Erlangung von Entwürfen zu einem Völkerbundpalast in Genf
201
Entscheidung im Wettbewerb um den Ent-
…
geführt und nicht immer ist es gelungen, den
…
bung und den erschwerenden Bedingungen,
…
hörte. Bei den umfangreichen Prüfungsarbeiten
…
an. Diesen entschlossenen und bewußten Künst-
202
Von den Ausgezeichneten ist an der Spitze Le
…
Von den Nordländern wurden vier durchge-
…
Von den Holländern sind Luthmann und
…
Bei den meisten Projekten wurden Beton
…
an den klassizistischen Stil angelehnt, aber doch
…
Wettstreit den Anteil der einzelnen Nationen.
…
richtvertreten waren. Selbst Belgien, das den
…
tere wieder an den Völkerbundrat oder die
…
einer kleinen Kommission durch den Rat, welche
…
eines neuen Wettbewerbes unter den Preis-
Berliner Frühjahrs-Akademie
205
zwar an den Vorbereitungen der diesmaligen
…
er hatte sich den rechten Arm verbrüht, fesselte
…
völlig den Stempel trägt, den der gebieterische
…
Mann der alten Sezession aus den Tagen, da
Zeitlicher und zeitloser Wert in der Kunst
Pariser Maler: Koyanagui, Valentine Prax, Auffray
Der Bildhauer Fritz Maskos
Künstler im Kunsthandwerk und in der Industrie: Die Ausstellung im Wiener Kunstgewerbemuseum
237
stimmten gedruckten „Merkblatt" über den
…
nungen und Modelle von Künstlern, die im
…
häufig die besten Entwürfe in den Mappen der
238
man in den künstlerischen Werdeprozeß des
…
in die bestimmte Technik und den Werkstoff
…
werbetreibenden mit den Künstlern fördern."
240
hatte und so den eintretenden Besucher gleich
…
Lichtblau, die sich in den äußeren rechten
…
Geltung erlangt hätten, den Reisenden bis zu
…
sich unter den Wiener Künstlern lebhaftes In-
Das deutsche Kunstgewerbe in Monza
Die Kunst und die Machthaber
Gestaltung und Sehen
Eröffnungsfeier der Münchner Glaspalast-Ausstellung
269
der Tradition sollen vielmehr die Jungen sein,
…
Wir weisen diese Literatur für den Künstler zu-
…
Natur und vor den großen Meistern. Was soll
…
den großen Künstler; es bilden sich Gruppen,
…
pflichtet, alles, was uns von den Aposteln als
270
braucht. Dann werden wir es auch den weniger
…
terbleiben muß. So komme ich zu den Auftrag-
…
Wir sind Lud wig I. und den Wittelsbachern dank-
…
ler, wenn gerade eine neue Richtung von den
…
unabhängigen Künstlern (beamtete Künstler sind
…
kürzlich an den Opfersinn der Bürger appelliert.
…
ging von Münchner Künstlern aus. So kam es
271
seinen Zeiten den Namen gibt, der früher neben
…
Katalogen dienen, sondern den Lebendigen.
…
sind; wir zeigen in München, daß es den Willen
…
von den gegenseitigen Verpflichtungen und ein
…
Für den bayerischen Kultusminister erachte
…
Möglichen — um, getreu den Überlieferungen
…
hauptstadt in den letzten Jahren energische Auf-
Théophile Robert
275
„Die jungen Maler, zu denen ich gehörte und
…
zu verzichten. Unter den Meistern, deren Werk
…
sorgfältig zu wählen. Er belebte in uns den
…
Jungen mehr verwirrte als weiter brachte. Der
276
uns den Weg zeigte, durch rein malerische Mittel
…
ihm den Erneuerer einer zweitausendjährigen
…
den Werken seiner letzten Jahre dazu gelangt,
…
Tag, an dem wir den Zöllner Rousseau ent-
…
Instinkt für das Malerische, den er sich wunder-
…
Erörterungen unter uns, und oft über die wider-
Leopold Levy
Neue Werke von Anton Hanak
Ist religiöse Kunst heute noch möglich?
Ausstellung "Neue Kunst" Darmstadt 1927
319
städte unter erheblich veränderten Bedingungen.
…
werden. Vor dem Kriege brauchte man den
…
unter schlagkräftige Ausstellungsgedanken
Das Leben der Farben im Kunstwerk
Schoepferische Grundimpulse
Europäisches Kunstgewerbe 1927: Betrachtungen zur Leipziger Ausstellung
339
Haß gegen den Historizismus und die Prokla-
…
rend man sich anderswo um den ethischen Kern
…
Eigensinn in den Prozeß der Formgestaltung
…
die mit Selbstverständlichkeit auf den rein in-
340
bezeichnenderweise den übernationalen Maß-
…
Exponenten den historischen Kanon bot — die
…
kultur kam gegen den brandenden Ansturm der
…
den typisch deutschen „versachlichten" Form-
Münchener Kunstausstellung: Glaspalast 1927
360
der Weise, die Technik des Fresko mit den Wir-
…
den Sockel übergreifen. Der mit Gebälk ge-
…
(„Das Bild mit den sieben Tieren"), Diese bei-
376
zu begegnen. Längst zählt er zu den Veteranen.
…
tische Schwärmerei, Kalckreuth den Zauber
…
bewußt, wie es so oft bei den Vertretern deut-
…
lers den Stoff nicht ganz zu durchdringen ver-
378
der den Gesetzen des Werdens, des Alterns
…
Zu den fünf dekorativ ausgestalteten Räumen
…
in den Nischen gezeigt, für die sie bestimmt
…
„Den heutigen Rationalismus direkt zu be-
…
störung auf. Unter ihr leidet die Kunst weit
…
möchten, könnte den Menschen wieder den ver-
…
der den Gesetzen des Werdens, des Alterns
…
Zu den fünf dekorativ ausgestalteten Räumen
…
in den Nischen gezeigt, für die sie bestimmt
…
„Den heutigen Rationalismus direkt zu be-
…
störung auf. Unter ihr leidet die Kunst weit
…
möchten, könnte den Menschen wieder den ver-
Die Lebensfrage der Kunst
"Die Landschaft ist ein Seelenzustand"
Vom Wert der Anschauung
Modernes Sammlertum
Zur Neuaufstellung des Völkerkunde-Museums in München
Bauten von der deutschen Theaterausstellung
Die ersten deutschen Möbel in Fliessarbeit
Inhalts-Verzeichnis
Maßstab/Farbkeil
Wiener graphische Bildnisse
Hofrat Leischings Kopf ist rastlose Geistig-
keit, gestraffte Klugheit mit durchdringlichem
Spürsinn. Alle Sehnen und Linien des Kopfes
sind zu dem einen Ausdruck von geistiger Be-
sitzergreifung zusammengeballt.
Prof essor Strnads unerschöpfliche Gaben
scheinen mir aus einer inneren Quelle hervor-
geholt, die direkt bei der ungeformten Materie
liegt. Jedesmal gestaltet er aus dem Chaotischen
heraus. Diese Eigenschaft suchte ich dadurch zum
Ausdruck zu bringen, indem ich meine Zeich-
nung fast bis zu amorphem Zustand auflöste.
Robert Eigenberger, der Direktor der
Gemäldegalerie der Wiener Kunst-Akademie,
läßt in seinen Zügen den feinen Wiener Humor
spielen, hinter dem sich Schlauheit verbirgt.
Diese kleine Probe meiner Porträt-Graphik
möge erkennen lassen, daß jeder einzelne Mensch
gleich wie das Atom ein eigener Kosmos ist, um
dessen individuellen Kern die ausgestrahlte Ma-
terie in besonderen Kreisen und in besonderer
Form sich bewegt. Diesem Raumgebilde, der
Person, können wir uns mit der gleichen Span-
nung nähern, wie wir einen uns fremden Raum
betreten. So wie uns hier sofort die Charakte-
ristik desselben fühlbar wird, so ist es auch der
Person gegenüber. Mit einem Schlage enthüllen
sich die großen Kurven ihrer Bahn. ... e. q.
Hofrat Leischings Kopf ist rastlose Geistig-
keit, gestraffte Klugheit mit durchdringlichem
Spürsinn. Alle Sehnen und Linien des Kopfes
sind zu dem einen Ausdruck von geistiger Be-
sitzergreifung zusammengeballt.
Prof essor Strnads unerschöpfliche Gaben
scheinen mir aus einer inneren Quelle hervor-
geholt, die direkt bei der ungeformten Materie
liegt. Jedesmal gestaltet er aus dem Chaotischen
heraus. Diese Eigenschaft suchte ich dadurch zum
Ausdruck zu bringen, indem ich meine Zeich-
nung fast bis zu amorphem Zustand auflöste.
Robert Eigenberger, der Direktor der
Gemäldegalerie der Wiener Kunst-Akademie,
läßt in seinen Zügen den feinen Wiener Humor
spielen, hinter dem sich Schlauheit verbirgt.
Diese kleine Probe meiner Porträt-Graphik
möge erkennen lassen, daß jeder einzelne Mensch
gleich wie das Atom ein eigener Kosmos ist, um
dessen individuellen Kern die ausgestrahlte Ma-
terie in besonderen Kreisen und in besonderer
Form sich bewegt. Diesem Raumgebilde, der
Person, können wir uns mit der gleichen Span-
nung nähern, wie wir einen uns fremden Raum
betreten. So wie uns hier sofort die Charakte-
ristik desselben fühlbar wird, so ist es auch der
Person gegenüber. Mit einem Schlage enthüllen
sich die großen Kurven ihrer Bahn. ... e. q.