Bilder.
9
97. HELGOLAND. — Laeisz, C. M. Andenken an Helgoland. Mittelansicht:
Helgoland von der Düne aus, umgeben v. 16 Randansichten. Stahl-
stich mit feinem alten Temperakolorit. Bez.: n. d. Nat. gez. v. C. M.
Laeisz. — gest. v. I. Gray. 356:515. — Das schöne, leuchtende Kolorit
gibt dem Bild eine prachtvoll malerische Wirkung.
98. — Helgoland. Ile d'Heligoland au moment de la prise par les Anglais
en 1802 par Ozanne. Orig.-Tuschzeichnung. Unbez. 100:152. — Zeit-
genössische u. künstlerisch ausgeführte Darstellung.
99. — Das Hamb. Dampfschiff Patriot in d. Nähe v. Helgoland. Kolor.
Lithogr. Bez.: V!g. Stettenheim. 154:215. — Im Vordergrund der Rad-
dampfer auf bewegter See. Im Hintergrund Helgoland. Feine Arbeit
in weicher Kreidemanier. Selten!
Helgoland, s. a. Nr. 288.
HEUER, W., Handkolorierte Auto^raphien, Vom Künstler nur
in wenigen Exemplaren hergestellt und selten im Handel.
100. — Der Hafen beim Blockhause, rechts Vorsetzen mit Roosens Haus.
1860. (S. 22).
101. — Kehrwieder und Brooksbrücke 1884. (S. 37).
102. — Ecke Kehrwieder und Sandthorquai 1884 (S 39).
103. — Die alte Kuhmühle am Mühlendamm nach Valentin Ruths.
1853 (S 41).
104. — Die Lombardsbrücke 1846 mit der alten Mühle von der Binnen
. Alster gesehen (S 44).
105. — Die alte Mühle in Wohldorf. (S. 48).
106. — Elbstrand bei Oevelgönne. 1880 (S. 50).
107. — Der Rödingsmarkt (1865). Zeigt den südl. Teil d. Rödingsmarkts.
(S. 56).
108. — Rödingsmarkt (1884). Von der Görttwiete aus gesehen. N. E.
Tesdorpf. (S. 57).
109. — Am Stadtdeich, Sept. 1884 (S. 60).
110. — Die alte Teufelsbrücke in Flottbeck (1862). (S. 73).
111. — Holländischer Brook, Wandbereiter Brook 1885. (S. 78).
112. — Winserbrücke 1883. (S. 82).
HEUER, W. Hamburg und s e. i n e Umgebungen.
Ma'erische Ansichten meist in Vorzugsdrucken auf gekreidetem
Grunde mit dem warmen, lebendigen Kolorit von der Hand
des Künstlers. (Die Blätter d. Umgegend siehe unter Stich-
wort der einzelnen ' Orte.) Bildgrösse je ca.: 155:230. —
113. — Hotel de l'Europe vom Alster-Pavillon gesehen (1) Variante, ohne
Petriturm.
114. — Uhlenhorst. Fährhaus a. d. Aussen-Alster. (7).
115. — Steinstrasse u. Badeanstalt (14).
116. — Der Hopfenmarkt u. die St. Nicolai-Kirche. (25).
117. — Alsterdamm (31). Vom Jungfernstieg gesehen, mit Blick über
Lombardsbrücke u. Alster.
118. — Steinwärder v. Hafen gesehen. (32).
119. — Harvestehude beim Waisenhaus. (33).
120. — Ellernthorsbrücke. (46).
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
9
97. HELGOLAND. — Laeisz, C. M. Andenken an Helgoland. Mittelansicht:
Helgoland von der Düne aus, umgeben v. 16 Randansichten. Stahl-
stich mit feinem alten Temperakolorit. Bez.: n. d. Nat. gez. v. C. M.
Laeisz. — gest. v. I. Gray. 356:515. — Das schöne, leuchtende Kolorit
gibt dem Bild eine prachtvoll malerische Wirkung.
98. — Helgoland. Ile d'Heligoland au moment de la prise par les Anglais
en 1802 par Ozanne. Orig.-Tuschzeichnung. Unbez. 100:152. — Zeit-
genössische u. künstlerisch ausgeführte Darstellung.
99. — Das Hamb. Dampfschiff Patriot in d. Nähe v. Helgoland. Kolor.
Lithogr. Bez.: V!g. Stettenheim. 154:215. — Im Vordergrund der Rad-
dampfer auf bewegter See. Im Hintergrund Helgoland. Feine Arbeit
in weicher Kreidemanier. Selten!
Helgoland, s. a. Nr. 288.
HEUER, W., Handkolorierte Auto^raphien, Vom Künstler nur
in wenigen Exemplaren hergestellt und selten im Handel.
100. — Der Hafen beim Blockhause, rechts Vorsetzen mit Roosens Haus.
1860. (S. 22).
101. — Kehrwieder und Brooksbrücke 1884. (S. 37).
102. — Ecke Kehrwieder und Sandthorquai 1884 (S 39).
103. — Die alte Kuhmühle am Mühlendamm nach Valentin Ruths.
1853 (S 41).
104. — Die Lombardsbrücke 1846 mit der alten Mühle von der Binnen
. Alster gesehen (S 44).
105. — Die alte Mühle in Wohldorf. (S. 48).
106. — Elbstrand bei Oevelgönne. 1880 (S. 50).
107. — Der Rödingsmarkt (1865). Zeigt den südl. Teil d. Rödingsmarkts.
(S. 56).
108. — Rödingsmarkt (1884). Von der Görttwiete aus gesehen. N. E.
Tesdorpf. (S. 57).
109. — Am Stadtdeich, Sept. 1884 (S. 60).
110. — Die alte Teufelsbrücke in Flottbeck (1862). (S. 73).
111. — Holländischer Brook, Wandbereiter Brook 1885. (S. 78).
112. — Winserbrücke 1883. (S. 82).
HEUER, W. Hamburg und s e. i n e Umgebungen.
Ma'erische Ansichten meist in Vorzugsdrucken auf gekreidetem
Grunde mit dem warmen, lebendigen Kolorit von der Hand
des Künstlers. (Die Blätter d. Umgegend siehe unter Stich-
wort der einzelnen ' Orte.) Bildgrösse je ca.: 155:230. —
113. — Hotel de l'Europe vom Alster-Pavillon gesehen (1) Variante, ohne
Petriturm.
114. — Uhlenhorst. Fährhaus a. d. Aussen-Alster. (7).
115. — Steinstrasse u. Badeanstalt (14).
116. — Der Hopfenmarkt u. die St. Nicolai-Kirche. (25).
117. — Alsterdamm (31). Vom Jungfernstieg gesehen, mit Blick über
Lombardsbrücke u. Alster.
118. — Steinwärder v. Hafen gesehen. (32).
119. — Harvestehude beim Waisenhaus. (33).
120. — Ellernthorsbrücke. (46).
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.