Hamburg.
55
844. — (Schröder, Bürgermeister, G.) Fasti Pro-Consu!ares et Consulares
Hamburgenses secundis curis auctiores ab a 1292 ad 1710. — Memo-
randorum Hamburgensium fasc. I......Index alphabeticus fasto-
rum.....Hbg. 1710—21. Mit 240 gestochenen Wappen, wovon
226 sehr sorgfältig koloriert sind. Hldrbd. d. Z. Folio. — Handschriftl.
fortgeführt bis etwa 1780. Schönes Exemplar.
845. Gallerie Weber - Hamburg. - Katalog z. Versteigerung v. Lepke-
Ber'.in vom J. IQ 12. Mit 15 Radierungen und 89 Lichtdrucktafeln. O.-
Pppbd. Fol. — M. e. Vorrede v. M. J. Friedländer u. Abdruck d.
Woermann'schen Katalogs der Gallerie.
846. Wedekind, O. Die Refugies. (Zur Gesch. d. französ.-reform. Ge-
meinden in Hbg. u. Altona.) Hbg. 1886. O.-U.
847. Weimar, Wilh. Die Daguerreotypie in Hamburg 1839—60. Ein Bei-
trag zur Geschichte d. Photographie. Mit 101 Abbildg. auf 49 Tafln,
u. 4 Textbildern. Hbg. 1915. Pppbd. 4 °. —
In d. Fülle d. Materials findet man viele bekannte Künstler, Wissenschaftler u. a.
Söhne Hamburgs, deren naturgetreue Bildnisse einen wirklich dokumentarischen Wert
haben. Vergriffen i
848. Wendeborn, Gebh. Fr. Aug., Erinnerungen a. s. Leben, hrsg. v. C. D.
Ebeling. 2 Tie. in 1 Bde. Hbg. 1813. Ppbd. d. Z. m. f. R.-Sch. —
Vgl. Schröder, Hbg. Schrittst. — Lex. 4280. — Vf., zuerst Candidat
des Hamb. Ministeriums, war von 1768—1790 Prediger in England
und lebte von 1793 an wieder in Hbg., wo er 1811 starb. Seine Bib-
liothek vermachte er der hamb. Stadtbibliothek.
849. Westphalen, Chr., geb. v. Axen. Sr. Koenigl. Hoheit d. Kronprinzen
v. Schwed. u. Vprw. b. Seiner Anwesenh. in Hbg. im Dec. 1822.
Gedicht, o. O. u. J. (Hbg. 1822.) Fol. 4 S. Seltener- Einblattdruck.
'850. Westphalen, N. A., Hamburgs Verfassung u. Verwaltung in ihrer
Entw. b. a. d. neueste Zeit. 2 Bde. Hbg. 1841. Hldrbde. d. Z. m.
R.-T. — Schönes Expl. Kultur- u. rechtsgeschichtlich wertvoll!
851. — Geschichte d. Haupt-Grundgesetze d. Hamburg. Verfassung. 2 Bde.
Hbg. 1844. Schöne Hldrbde. d. Z. m. R.-T.
852. — Versuch e. geordnet. Zusammenstellg. kurzer Nachweisungen üb.
sämmtl. hamb. Staats-Verwaltungs-Behörden. Hbg. 1828. Hldrbd. d. Z.
853. Westphalen (Familie). — Hintze, O. Die Nachkommen von Georg
Christoph Conr. Westphalen, t 1752- Hbg- 1927- O.-Lwd. Gr. 8».
854. Wichmann, E. H., Hamburgische Geschichte in Darstellungen a. alter
u. neuer Zeit. M. v. Abb. Hbg. 1SS7. Hldrbd. m. R.-T. 4«. — Ver-
griffen. N. a. T.
855. Atlas z. Geschichte, Hbg. H. 1889. O.-U. Qu.-Gr. 8°. Vergriffen.
856. Wilhelm II. in Hamburg. — Album m. 40 eingekl. Photographien V.
d. versch. Besuchen Wilhelms II. in Hamburg (meist in Cabinet)
Lwd.-Album. Kl. Qu. Fol.
857. Wi'helmsburg. — Menge, A., u. A. Gehrkens. Die preuss. Elbinsel
Wilhelmsburg u. ihre industr. Entwickelung. M. 1 Plan u. 11 Abb.
Wihelmsb o. J. (1906). Lwdbd. Gr. 8°.
858. (Willebrandt, J. P.) Hamburgs Annehmlichkeiten v .e. Ausländer be-
schrieben. M. hübscher Titelvign. (Ans. v. Hbg.) Hbg. u. L. 1772.
Pppbd., unbeschn. — Schönes Explr.
859. Wohlwill, Ad., Neuere Geschichte d. Fr. u. Hansestadt Hamburg,
insb. v. 1789 bis 1815. (Allg. Staatengesch. Hrsg. v. K. Lamprecht
III. Abt. 10. Werk.) Gotha 1914. O.-Lwdbd. Gr. 8 °. — Wie neu!
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
55
844. — (Schröder, Bürgermeister, G.) Fasti Pro-Consu!ares et Consulares
Hamburgenses secundis curis auctiores ab a 1292 ad 1710. — Memo-
randorum Hamburgensium fasc. I......Index alphabeticus fasto-
rum.....Hbg. 1710—21. Mit 240 gestochenen Wappen, wovon
226 sehr sorgfältig koloriert sind. Hldrbd. d. Z. Folio. — Handschriftl.
fortgeführt bis etwa 1780. Schönes Exemplar.
845. Gallerie Weber - Hamburg. - Katalog z. Versteigerung v. Lepke-
Ber'.in vom J. IQ 12. Mit 15 Radierungen und 89 Lichtdrucktafeln. O.-
Pppbd. Fol. — M. e. Vorrede v. M. J. Friedländer u. Abdruck d.
Woermann'schen Katalogs der Gallerie.
846. Wedekind, O. Die Refugies. (Zur Gesch. d. französ.-reform. Ge-
meinden in Hbg. u. Altona.) Hbg. 1886. O.-U.
847. Weimar, Wilh. Die Daguerreotypie in Hamburg 1839—60. Ein Bei-
trag zur Geschichte d. Photographie. Mit 101 Abbildg. auf 49 Tafln,
u. 4 Textbildern. Hbg. 1915. Pppbd. 4 °. —
In d. Fülle d. Materials findet man viele bekannte Künstler, Wissenschaftler u. a.
Söhne Hamburgs, deren naturgetreue Bildnisse einen wirklich dokumentarischen Wert
haben. Vergriffen i
848. Wendeborn, Gebh. Fr. Aug., Erinnerungen a. s. Leben, hrsg. v. C. D.
Ebeling. 2 Tie. in 1 Bde. Hbg. 1813. Ppbd. d. Z. m. f. R.-Sch. —
Vgl. Schröder, Hbg. Schrittst. — Lex. 4280. — Vf., zuerst Candidat
des Hamb. Ministeriums, war von 1768—1790 Prediger in England
und lebte von 1793 an wieder in Hbg., wo er 1811 starb. Seine Bib-
liothek vermachte er der hamb. Stadtbibliothek.
849. Westphalen, Chr., geb. v. Axen. Sr. Koenigl. Hoheit d. Kronprinzen
v. Schwed. u. Vprw. b. Seiner Anwesenh. in Hbg. im Dec. 1822.
Gedicht, o. O. u. J. (Hbg. 1822.) Fol. 4 S. Seltener- Einblattdruck.
'850. Westphalen, N. A., Hamburgs Verfassung u. Verwaltung in ihrer
Entw. b. a. d. neueste Zeit. 2 Bde. Hbg. 1841. Hldrbde. d. Z. m.
R.-T. — Schönes Expl. Kultur- u. rechtsgeschichtlich wertvoll!
851. — Geschichte d. Haupt-Grundgesetze d. Hamburg. Verfassung. 2 Bde.
Hbg. 1844. Schöne Hldrbde. d. Z. m. R.-T.
852. — Versuch e. geordnet. Zusammenstellg. kurzer Nachweisungen üb.
sämmtl. hamb. Staats-Verwaltungs-Behörden. Hbg. 1828. Hldrbd. d. Z.
853. Westphalen (Familie). — Hintze, O. Die Nachkommen von Georg
Christoph Conr. Westphalen, t 1752- Hbg- 1927- O.-Lwd. Gr. 8».
854. Wichmann, E. H., Hamburgische Geschichte in Darstellungen a. alter
u. neuer Zeit. M. v. Abb. Hbg. 1SS7. Hldrbd. m. R.-T. 4«. — Ver-
griffen. N. a. T.
855. Atlas z. Geschichte, Hbg. H. 1889. O.-U. Qu.-Gr. 8°. Vergriffen.
856. Wilhelm II. in Hamburg. — Album m. 40 eingekl. Photographien V.
d. versch. Besuchen Wilhelms II. in Hamburg (meist in Cabinet)
Lwd.-Album. Kl. Qu. Fol.
857. Wi'helmsburg. — Menge, A., u. A. Gehrkens. Die preuss. Elbinsel
Wilhelmsburg u. ihre industr. Entwickelung. M. 1 Plan u. 11 Abb.
Wihelmsb o. J. (1906). Lwdbd. Gr. 8°.
858. (Willebrandt, J. P.) Hamburgs Annehmlichkeiten v .e. Ausländer be-
schrieben. M. hübscher Titelvign. (Ans. v. Hbg.) Hbg. u. L. 1772.
Pppbd., unbeschn. — Schönes Explr.
859. Wohlwill, Ad., Neuere Geschichte d. Fr. u. Hansestadt Hamburg,
insb. v. 1789 bis 1815. (Allg. Staatengesch. Hrsg. v. K. Lamprecht
III. Abt. 10. Werk.) Gotha 1914. O.-Lwdbd. Gr. 8 °. — Wie neu!
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.