Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Bibliothek Dr. Rudolf Albert, Hamburg (Band 2): 2. Teil ; Geschichte und Kulturgeschichte, Rechts- und Staatswissenschaft, Nationalökonomie, Theologie, Kirchengeschichte, Literatur, klassische und neuere Philologie, alte Drucke, illustrierte Bücher, eine griechische Pergament-Handschrift des XI.-XII. Jahrhunderts, wertvolle genealogische Werke ; Auktion am 12. und 13. November 1931 (Katalog Nr. 37) — Hamburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11566#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alte Drucke — Illustrierte Bücher.

1169. Dürer, Albr. — Fechtbuch. Die Ritterliche / Mannliche Kunst vnd Hand-
arb eyt Fechtens vnd Kempffens. Auß warem vrsprunglichen grund der
Alten / Mit sampt heymlichen Geschwindigkeiten / In leibs nöten sich des
Feinds tröstlich zuerwehren / vnd Ritterlich obzusiegen . . . Klärlich be-
schriben vnd fürgemalt. 46 Bl. u. 1 Bl. Reg. M. Vign. u. zahlr. Holzschn.
nach Zeichnungen v. Albr. Dürer. Frankfurt/M., Chr. Egenolff o. J. (ca.
1550.) Pgtbd. K1.-4 0. (250.—)

Von größter Seltenheit! Verfasser war Hans Lebkommer, Nürnberg. Das hier
vorliegende Explr. ist die von Sorzmann im ,,Serapeum", Jg. V, S. 43, unter c beschriebene
Ausgabe. Sehr gutes Explr. Am Rand d. Registerblattes ist ein 5 mm langer Riß hinterlegt.

1170. Flacius Ulyricus, Matth, Orthodoxa confessio de originali peccato. (Straß-
burg) 1571. In eine alte Pgt.-Handschrift gebd. Schönes Ex. (8.—)

1171. Gerichtsordnung Im Fürstenthumb Obern- und Nidern-Bayrn Anno 1520
aufgericht. München (Hans Schobser) 1520. 15 ungez. Bl., 87 gez. Bl,
Alter Pppbd. m. R.-T. Fol. (50.—)

Muther 1759; Panzer I. 993; Graesse III. 58. Prachtvoller Druck in schwarz u. rot. M. e.
Titelholzschn. v. Caspar Clofigl (Nagler I, 993.) Titeibl. etw. scharf beschn., einige Bl. leicht fl.
sonst hervorrag. schönes Expl. dieses seltenen Druckes.

1172. Inkunabel. — Hieronymus, Epistolae. Goth. char. 569 Bl. 47 Z. 2 Sp. M.
roten Initialen, o. O. ai. J. (Venedig, O. Scotus 1482?) Rep. Gzldrbd. 4 °

(100.-)

Auf Bl. 1 vier Zeilen v. alter Hd., unbed, fl., d. obere Rd. etw. scharf beschn.; sonst
sehr gutes, frisches Explr.

Bl. 528 Schluß: Fontibus ex graecis hebreorum" librfs emendata satis et decorata simul.
Biblia sum praesens superos ego testor et astra. Est impressa nec in orbe mihi similis.
Singula queque loca cum concordantibus extant. Orthographia simul atque bene pressa manet,
MCCCCLXXX1I.

1173. Justinus, Des Hochberümtesten Ge/schichtsschreibers Justini, war-/hafftige
Hystorien . . . Die Hier. Boner . . . in . . . Teutsch vertolmetscht. M. 43
(st. 50) Holzschn. v. Jörg Breu u, Hans Weiditz, Initialen u.
Leisten. Augsburg, H. Steiner 1531. Kart. Fol. Titel 2 un. u. 11 num. Bl.
fehlen. 1 Bl. z. Hälfte defekt. (25.—)

Goed. II, 319, 6. Graesse IV, 514 schreibt die (z. T. vorzügl. abgedr.) Holzschnitte irr-
tümlich H. Burgkmair zu. Rottinger, Breu Nr. 18. Sehr seltene erste deutsche Uebersetzung.

1174. Leo I. (Magnus), Opera. Per canonicos reguläres sancti Martini oppidi et
universitatis Louvanicusis, ex manuscriptis codicibus emendata. 2 Tie. in
1 Bde. Antwerpen, Nutius 1583, Gepr. Gzpgtbd. d. Z. m. Farbschn. —
1 Schließe fehlt. (10.—)

Graesse IV, 164. Abgesehen v. e.nig. unbed. Wurfnsp. u. Flecken sehr gut erhaltenes Explr.

1175. Luther, — Savanarola, H., — Meditatio pia et erudita.....super psal-

mos miserere......(Cum praefatione Lutheri) Wittembergae, 1523,

Umschl. 4 0. 20 Bll. (24.—)

Knaake 395. Kucz. 2361. Mit bemerkenswert schöner Titeleinfassg. von Lucas Cranach.
M. einigen schwachen Unterstr. u. Randbem. a. d. Z. Prachtexemplar.

1176. Luther. — Die Weisheit Salomonis / An die Tyrannen / Verdeudscht durch
M. Luth. Wittemberg, 1529. (Am Ende:) Gedr. zu Wittemberg, durch
Hans Lufft 1529. Umschl. 4». 26 Bll. (20.—)

Nicht bei Kucz., Knaake 591. Titel mit Holzschnitt-Bordüre. Tadellos frisches Explr.

1177. Luther. — Der LXXXII. Psalm Ausgelegt Mart. Luther. Wittemberg 1530.
(am Ende:; Gedruckt zu Wittemb, durch Nickel Schirlentz (1530). Um-
schl. 4°. 30 ungez. BL, d. letzte Bl. leer. — (20.—)

Kuczynski 1716. M. Holzschn.-Ttel. 5 Bl. m, kl. braun. Fleck. A. einigen Bl. rote
Unterstr, u. hdschr, Randbem. a. d. Zt. Sehr frisches Explr.

1178. Luther. - - Der Hundert vnd Siebenzehend Psalm. Ausgeleg durch D. Mart.
Luth. 1530. (Am Ende:) Gedruckt zu Wittemberg durch Georgen Rhaw.
(1530). Umschl. 4°. 30 (statt 34) BL, Lage E fehlt. (12.—)

Knaake 605. M. Titelholzschn. v. Lucas Cranach. Auf d, Titel schwacher BraunfL, sonst
gänzl. frisches Explr.

F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
 
Annotationen