Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Hamburgensien: Sammlung Dr. W. Heyden und einige Beiträge aus anderem Besitz (Band 4): Bilder, Bücher, Manuscripte, Medaillen usw., darunter Bücher zur Hamburgischen Familiengeschichte und eine umfangreiche Porträtsammlung: ferner eine Sammlung wertvoller Bücher und Manuscripte über Schleswig-Holstein, Lübeck - Niedersachsen ; Versteigerung: 26. bis 28. November 1936 (Katalog Nr. 56) — Hamburg, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13005#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bücher u. Manuskripte: Schleswig-Holstein,Niedersachsen 53

916 Bremen. — Donandt, F. Versuch e. Geschichte d. Bremischen Stadtrechts.
2 Bde. Bremen 1830. Hldr. d. Z. m. R.-Sch. — Tl. 1 behandelt d. Verfassungs-
gesch. (bis 1433). Tl. 2 Rechtsgeschichte. (T.) (10.—)

917 — Schmid. Geschichte d. Erzbisthums Bremen. Gotha 1857. S.-A. (2.—)

918 — Schulze-Smidt, B. Bürgermeister Johann Smidt das Lebensbild eines Han-
seaten. M. viel. Bildn. Bremen 1913. Ldr. (6.—)

919 Buchwald, G. v. Zur dtschen Bildungsgeschichte im endenden Mittelalter.
Kiel 1885. Hldr. (= Dtsch. Gesellschaftsleben I.) (S.) (4.—)

920 Eckart, R. Niederdeutsche Sprichwörter u. volkstüml. Redensarten. Brschwg.
1893. Hlwd. Vergriffen u. selten! (G.) (7.—)

921 Förstemann, E. Deutsches Namenbuch. Bd. 2: Ortsnamen. Nordh. 1859.
Hlwd. 4°. (S.) (10.—)

922 Gurlitt, E. De Slacht bi de Kohstieg. En slesw.-holst. Dichtung. Lpz. 1877.
Hlwd. — Beigeg.: W, Schröder. Heidsnucken. Plattd. spass. Gedichte u. Ge-
schichten. Bln. o. J. (S.) (5.—)

923 Handbuch d. Grundbesitzes im Deutsch. Reiche. Bd. 10: Die Großherzgt.
Mecklenb.-Schwerin u. Strelitz. Bln. 1888. Hlwd. (S.) (3.—)

924 Heinrich v. Herford, — Liber de rebus memorabilioribus sive Chronicon Hen-
rici de Hervordia, ed. A. Potthast. Gött. 1859. Hlwd. 4°. — Norddeutsche
Chronik, bis 1355 reichend, (T.) (12.—)

925 Jellinghaus, H. Die westfälischen Ortsnamen nach ihren Grundwörtern, Kiel
u. Lpz. 1896, Hlwd. (S.) (4.—)

926 Kinderling, J. F. A, Geschichte d. Nieder-Sächsischen oder sog, Plattdeut-
schen Sprache vorn, bis auf Luthers Zeiten, Magdebg. 1800. Ppp. d. Z. 414 S.
Selten! (10.—)

927 Krantz, A, Wandalia. De Wandalorum vera origine, variis gentibus, crebris
e patria migrationibus, regnis item, quorum velantores vel eversores fuerunt.
Cum indice, (Druckerzeichen.) Hanoviae, Typis Wechelianis, impensis Da-
nielis ac Davidis Aubriorum et Clementis Schleichij, 1619. 3 Bl., 338 num. S.,
11 Bl. Register. Hldr. d, Z. Fol. — Gut erhaltenes, sauberes Expl. Rücken
etwas beschädigt, (T,) (20,—)

928 Lüneburg. — Lüneburger Heimatbuch. Hrsg. v. Th. u, O. Benecke. 2. A.
2 Bde. M. viel. Tai, Abb. u. Kten. Brm. 1925—27. O.-Lwd. (G.) (18.—)

929 — H(osmann), S(iegmund). Fürtreffliches Denck-Mahl d. göttl, Regierung be-
wiesen an der .. , Antiquität d, Klosters St, Michaelis in Lüneburg, der da-
selbst gestandenen Güldenen Taffei, u. and. Kostbarkeiten, wie d.
gerechte Gott dero Räuber gantz wunderbarlich entdecket, zugleich viele
Kirchen-Räubereyen u. Diebstähle ans Licht gebracht u. e. gefährliche
Diebes-Bande zur gerechten Straffe geliefert. M. Titelkpfr. u. 15 (statt 17)
Kpfr.-Tfln. (meist Bildn. d. Räuber), 3 Teile in 1 Bd. Brschwg. u. Hbg. 1700.
Pgt. d. Zt. — Wurmstichig, Tfln. lose u. z. T. beschädigt. (S.) (10.—)

930 Marine. — Denkschrift über die Errichtung einer Deutschen Flotte. Dem

Marine-Congresse zu Hamburg vorgelegt v. Kieler Ausschusse. Kiel 1848.
O.-U. Selten! (4,_)

931 — Die deutsche Marine-Verwaltung unter Herrn Duckwitz aus Bremen. Hbg.
1849. O.-U. (3,_)

932 Maurer, G. L. v. Einleit. z. Gesch. d. Mark-, Hof-, Dorf- u. Stadtverfassung.
Mchn. 1854. Hldr. Selten! (S.) (10.—)

F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22
 
Annotationen