56 Bücher u. Manuskripte: Schleswig-Holstein,Niedersachsen
frühen Jgge. sind äußerst selten, besonders in so schöner Erhaltung. — Ent-
hält vorzugsweise Besprechungen von Büchern, (S.) (16.—)
968 — Altonaischer Mercurius. Jg. 1790—95, TL 3, 1796—97 in 31 gleichm. Ppp-
bdn. d. Z. — Schön erhalten. (S.) (50._)
969 — Piper, P, Altona u. d. Fremden, insbes. d. Emigranten, vor hundert Jahren.
Festschr. M. 4 Ktn. u. einem sehr ausführl. Namenverzeichnis. Altona 1914.
O.-U. 4°. (S.) (4.—)
970 --Dasselbe. Hldr. (S.) (7.—)
971--Altonas Brand am 8. Jan. 1713. M. Tafln, u. Abb. Altona 1913. Hldr.
4°. (S.) (6.-)
972 — (Praetorius, W. C) Merkwürdigkeiten d. Stadt Altona nach chronol. Ord-
nung. Alt. 1780. Kart. — Ohne den Plan. Selten! (10.—)
973 — Sammlung ortsstatuarischer Bestimmungen d. Stadt Altona. Alt. 1897.
Lwd. — Dazu: Sammig, der in Altona geltenden Polizei-Verordngn. Alt. 1898.
Lwd. N. a. T. (S.) (3.—)
974 ■— Sammelband von 64 Verordnungen, Patenten usw., meist für d, Stadt
Altona, die Elbgemeinden u. d. Herzogt, a. d. J. 1714—1803. In 1 Hldrbd. d.
Zt. 4°. (S.) (7.50)
975 — Sammelband m. 10 Schriften üb. Altona a. d. Zt. v. 1830—58. Hlwd. —
Enth.: Abhandl. üb, d. Armenwesen, Biogr. v, Graf v. Blücher-Altona, Schul-
wesen, Volkszählung usw, (S,) (6,—)
976 — Schmid, L. H. Versuch e, histor, Beschreibung d, an d, Elbe belegenen
Stadt Altona. Alt. u. Flensbg. 1747. Ldr. d. Zt. 4°. (S.) (12.—)
977 Wichmann, E. H. Geschichte Altonas. M. 4 Lithogr. u. 2 Plänen. Alt.
1865. — Angeb.: Provisorische Stadt-Ordnung f. d. Stadt Altona. Alt. 1852.
Hldr, — Ad, 1. Explr. auf starkem Papier, (S.) (10.—)
978 — Hamburg-Altonaer Illustrierte Zeitung. Jg. 4 u, 5. M. viel. Abb. Lpz.
1868—69. Hlwde. Fol. — In Jg. 5 fehlt Nr. 2. (S.) (6,—)
979 — Zerssen, C. N. v, Darstellung d, bisher, Verlaufs d, Lehnsangelegenheit
d. Familie Zerssen, stammend aus d. Grafschaft Schaumburg, Hbg, 1859. Lwd.
— Als Manuskript gedr. (S.) (8.—)
980 — Zwischen Ihro Kgl, Majest. z. Dännemarck u. d. Stadt Hamb, errichteter
Altonaischer Gräntz-Vergleich. Mit e. gest. Plan. Hbg. 1744. Ppp. 4°. (S.) (6.—)
Altona. — Siehe auch Nr, 663.
981 Angeln. — Jensen, H. N. A, Angeln. Zunächst f. d, Angler historisch be-
schrieben. Flensbg. 1844. Hlwd. (S.) (10.—)
982 Königlich Dänischer privilegirter Allgemeiner Niedersächsischer Anzeiger.
Jg. 1808 Nr. 4—102. (= 7. Jan, bis 30, Juni.) In 1 Bd. 4°. Die Beilagen, meist
Hbger Einfuhrlisten, nicht vorhanden. — Die Anzeigen u. Tagesnachrichten
beziehen sich durchweg auf Hbg. u. Altona. Als Expedition wird Kl, Jo-
hannisstr, 14, als Drucker Eckhardt, Altona, später Gebr. Bonn genannt. Es
muß sich also um eine Hbg,-Altonaer Zeitung handeln, Ueber den Hrsgeber
ließ sich leider nichts feststellen. Die Aufsätze sind unterhaltender, allgemein
kulturgesch. wertvoller Art, U, a. finden sich interessante Notizen über die
Ausgrabungen in Pompeji, die, Büchermesse in Leipzig, die Neugestaltung
des Domplatzes in Hbg., Theater usw. Sehr selten! (S.) (12.—)
983 Archiv f. Staats- u. Kirchengeschichte d, Hzgt. Schlesw., Holst, u. Lauenb.
Hrsg, v. Michelsen u, Asmussen, 5 Bde, Altona 1833—43, — Dazu
Versteigerungs-Katalog 56: Hamburg — Niedersachsen
frühen Jgge. sind äußerst selten, besonders in so schöner Erhaltung. — Ent-
hält vorzugsweise Besprechungen von Büchern, (S.) (16.—)
968 — Altonaischer Mercurius. Jg. 1790—95, TL 3, 1796—97 in 31 gleichm. Ppp-
bdn. d. Z. — Schön erhalten. (S.) (50._)
969 — Piper, P, Altona u. d. Fremden, insbes. d. Emigranten, vor hundert Jahren.
Festschr. M. 4 Ktn. u. einem sehr ausführl. Namenverzeichnis. Altona 1914.
O.-U. 4°. (S.) (4.—)
970 --Dasselbe. Hldr. (S.) (7.—)
971--Altonas Brand am 8. Jan. 1713. M. Tafln, u. Abb. Altona 1913. Hldr.
4°. (S.) (6.-)
972 — (Praetorius, W. C) Merkwürdigkeiten d. Stadt Altona nach chronol. Ord-
nung. Alt. 1780. Kart. — Ohne den Plan. Selten! (10.—)
973 — Sammlung ortsstatuarischer Bestimmungen d. Stadt Altona. Alt. 1897.
Lwd. — Dazu: Sammig, der in Altona geltenden Polizei-Verordngn. Alt. 1898.
Lwd. N. a. T. (S.) (3.—)
974 ■— Sammelband von 64 Verordnungen, Patenten usw., meist für d, Stadt
Altona, die Elbgemeinden u. d. Herzogt, a. d. J. 1714—1803. In 1 Hldrbd. d.
Zt. 4°. (S.) (7.50)
975 — Sammelband m. 10 Schriften üb. Altona a. d. Zt. v. 1830—58. Hlwd. —
Enth.: Abhandl. üb, d. Armenwesen, Biogr. v, Graf v. Blücher-Altona, Schul-
wesen, Volkszählung usw, (S,) (6,—)
976 — Schmid, L. H. Versuch e, histor, Beschreibung d, an d, Elbe belegenen
Stadt Altona. Alt. u. Flensbg. 1747. Ldr. d. Zt. 4°. (S.) (12.—)
977 Wichmann, E. H. Geschichte Altonas. M. 4 Lithogr. u. 2 Plänen. Alt.
1865. — Angeb.: Provisorische Stadt-Ordnung f. d. Stadt Altona. Alt. 1852.
Hldr, — Ad, 1. Explr. auf starkem Papier, (S.) (10.—)
978 — Hamburg-Altonaer Illustrierte Zeitung. Jg. 4 u, 5. M. viel. Abb. Lpz.
1868—69. Hlwde. Fol. — In Jg. 5 fehlt Nr. 2. (S.) (6,—)
979 — Zerssen, C. N. v, Darstellung d, bisher, Verlaufs d, Lehnsangelegenheit
d. Familie Zerssen, stammend aus d. Grafschaft Schaumburg, Hbg, 1859. Lwd.
— Als Manuskript gedr. (S.) (8.—)
980 — Zwischen Ihro Kgl, Majest. z. Dännemarck u. d. Stadt Hamb, errichteter
Altonaischer Gräntz-Vergleich. Mit e. gest. Plan. Hbg. 1744. Ppp. 4°. (S.) (6.—)
Altona. — Siehe auch Nr, 663.
981 Angeln. — Jensen, H. N. A, Angeln. Zunächst f. d, Angler historisch be-
schrieben. Flensbg. 1844. Hlwd. (S.) (10.—)
982 Königlich Dänischer privilegirter Allgemeiner Niedersächsischer Anzeiger.
Jg. 1808 Nr. 4—102. (= 7. Jan, bis 30, Juni.) In 1 Bd. 4°. Die Beilagen, meist
Hbger Einfuhrlisten, nicht vorhanden. — Die Anzeigen u. Tagesnachrichten
beziehen sich durchweg auf Hbg. u. Altona. Als Expedition wird Kl, Jo-
hannisstr, 14, als Drucker Eckhardt, Altona, später Gebr. Bonn genannt. Es
muß sich also um eine Hbg,-Altonaer Zeitung handeln, Ueber den Hrsgeber
ließ sich leider nichts feststellen. Die Aufsätze sind unterhaltender, allgemein
kulturgesch. wertvoller Art, U, a. finden sich interessante Notizen über die
Ausgrabungen in Pompeji, die, Büchermesse in Leipzig, die Neugestaltung
des Domplatzes in Hbg., Theater usw. Sehr selten! (S.) (12.—)
983 Archiv f. Staats- u. Kirchengeschichte d, Hzgt. Schlesw., Holst, u. Lauenb.
Hrsg, v. Michelsen u, Asmussen, 5 Bde, Altona 1833—43, — Dazu
Versteigerungs-Katalog 56: Hamburg — Niedersachsen