Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Buch- und Kunstantiquariat F. Dörling (Nr. 60): Wissenschaft, Kunst, Literatur 16. bis 20. Jahrhundert: ... Siegelsammlung, Handzeichnungen, Graphik, Miniaturen, Pergamentstickereien des 18. Jahrhunderts, Autographen ... ; Auktion 30. [und] 31. Mai 1938 — Hamburg, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11560#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Illustrierte Bücher

5Q

878 Voß, Joh. Heinr. Idyllen. Königsberg, Nicolovius, 1801. Hlwd. Prachtex. der
ersten Ausgabe auf starkem Papier, völlig unbeschnitten. (4) (10.—)

879 — Luise. Ein laendl. Gedicht in 3 Idyllen. M. gest. Titel m. Vign., Fron-
iisp. u. 2 Kpfrn. n. Chodowiecki. Königsberg, Nicolovius, 17Q5. Kalb-
ldrbd. d. Zt. Prachtexpl. auf Velin. — Erste Ausgabe. (4) (20.—)

880 — Luise. 2. A. m. neuen Kpfrn. M. Titelvign. u. 3 Kpfrn. Königsberg 1798.
Hlwd. — Schönes Explr. auf starkem Papier. (4) (10.—)

881 — Paulus, H. E. G. Lebens- u. Todeskunden über J. H. Voss. Am Begräbnis-
tage gesammelt. Hdlbg., Winter, 1826. O.-U., unbeschn. (4) (3.—)

882 Wagner, Rieh., Gesammelte Schriften u. Dichtungen. 4. Aufl. 10 Bde. Lpz.
(1907). O.-Lwd. Vergr. (25.—)

883 Walther von der Vogelweide. Gedichte. Uebertr. v. K. Simrock. Ausgew. v.
Chr. Morgenstern. Bln. 1911. O.-Gzldr. — Zeichng. des Titeibl. u. d. Ein-
bandes von M. Lechter. (7.—)

884 Weitzel, J. Vermischte Schriften. 3 Bde. Wiesbaden 1820—21. Ppp. d. Zt.
Gr.-8o. (7.— )

Verf." war der Begründer der „Rheinischen Blätter". Seine Schriften enthalten interessantes
Material zur politischen Publizistik jener Epoche.

885 Westphalen, Chr. (geb. v. Axen) Gedichte. 2 Bde. M. 2 Titelkpfrn. Hamburg
1809. Schöne Hldrbde. d. Zt. m. R.-Sch. (4) (6.— )

886 Wieland, C. M. Sämmtliche Werke. Hrsg. v. J. G. Gruber. 53 Bde. Lpz,,
Göschen, 1818—28. In gleichm. hellbraunen Hldrbdn. d. Zt. mit 2 färb.
T.-Sch., reicher Gold- u. Blindpressung u. marmor. Ueberzugpapier. Kl.-8°.
— Prachtexemplar der sog. Taschen-Ausgabe, auf Velinpapier
gedr. Innen u. außen von bester Erhaltung. Ein wahres Schmuckstück! (140.-)

887 (—) Beyträge zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und
Herzens. A. d. Archiven d. Natur gezogen. 2 Tie. M. 1 Titelpfr. u. 3 Text-
vign. n. Oeser v. Geyser gest. Lpz. 1770. Ppp. d. Zt. — Unbedeut. wurm-
stichig am inneren Rand. (15.—)

888 (Wit, Joh. gen. v. Dörring) Schilderungen u. Begebnisse eines Vielgereisten
der ausruht. 3 Bde. Lpz. 1833. O.-U. — Unbeschn. St. a. T. (12.—)

Seltene, nur wenig bekannte Schrift in 1. Ausgabe. Die geistreichen Ausführungen des Ver-
fassers geben interess. Einblicke in das Leben am dänischen Hof, bringen diplomatische und son-
stige Curiosa und geben ein schillerndes Bild gesellschaftlichen und kulturellen Lebens jener
Epoche. Der Verf. sagt von sich: „Das gesellig» Leben in seiner weitesten Ausdehnung u. eng-
sten Begränzung ist und war mein einziges Studium . . . Wenig Reisende dürften einer größeren
Menschenkenntniß sich rühmen können ..."

VIII. Illustrierte Bücher.

889 ASPRUCK, FRANZ, Goldschmied u. Kupferstecher aus Brüssel, kam Ende
des 16. Jahrhunderts nach Augsburg, wo er bis 1605 arbeitete. (Nagler,
Monogrammisten I, 285, 511. — II, 1869, 1870, 1886, 1901, 2410.) Erfin-
der der Schabkunst. —

Tirolensium Principum Comitum. Der Gefürsten Grafen zu Tyrol. Von Anno
1229 biß Anno 1600. Eigentliche Contrafacturen. Sampt Historischer Be-
schreibung / auß hievor außgangnem Latein / durch dessen Autorn ver-
teutscht. Gedruckt zu Augspurg / in Verlegung Dominici Custodis. Gedruckt
bey Johann Schultes Im Jar 1599. Mit 32 blattgroßen Kupfer-

F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22
 
Annotationen