Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Homerus; Dörpfeld, Wilhelm [Hrsg.]
Homers Odyssee (Band 1): Die Wiederherstellung des ursprünglichen Epos von der Heimkehr des Odysseus nach dem Tageplan, mit Beigaben über homerische Geographie und Kultur — München: Buchenau & Reichert, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47229#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Π. DIE URSPRÜNGLICHEN TAGEPLÄNE

Achill, das nur eine Episode aus dem Zuge der Achäer gegen
Troja besang, ein allgemeines Gedicht vom Kampfe um Jlion,
eine Jlias. Zu den Zusätzen, durch die eine Erweiterung des
ursprünglichen Gedichtes herbeigeführt wurde, gehören fer-
ner die Kataloge des griechischen und des trojanischen Hee-
res, auch die Schilderung der einzelnen achäischen Helden
durch Helena, weiter der Zweikampf zwischen Menelaos und
Paris und schließlich auch noch einige andere Episoden.
Nach Entfernung aller dieser Zusätze bleibt ein Urgedicht
übrig, das etwa die Hälfte der jetzigen Jlias ausmacht und
nach meiner Meinung wesentlich größer ist, als die meisten
Gelehrten bisher angenommen haben. Sein Tageplan scheint
mir kurz etwa folgender zu sein:
Am l.Tage wird die Entstehung des Streites zwischen Achill
und Agamemnon besungen, ferner die Rückbringung der
Ghryseis durch Odysseus zu ihrem Vater, dem Priester des
Apollon von Chryse, und die Überbringung der Briseis von
Achill zu Agamemnon; endlich die Bitte Achills an seine Mut-
ter Thetis und ihre Bitte an Zeus um Sühne der Beleidigung.
Am 2. Tage finden Versammlungen der Achäer statt, in
denen Agamemnon infolge eines nächtlichen Traumes, der
ihm den Sieg verheißen hatte, zur Wiederaufnahme des
Kampfes gegen Troja rät. Er hätte beinahe das Gegenteil,
nämlich die Abfahrt der Achäer zur Heimat erreicht, wenn
nicht Odysseus, der inzwischen von Chryse zurückgekehrt
war, die Achäer zurückgehalten und zur Aufnahme des
Kampfes zu bewegen gewußt hätte. Ohne Achill, der sich des
Kampfes enthält, bereiten die Achäer die Schlacht vor.
Am 3. Tage, dem 1. Schlachttage, finden nur unglück-
liche Kämpfe der Griechen statt, die gezwungen werden, sich
zu ihren Schiffen zurückzuziehen. Die Trojaner vermögen
am 1. Kampftage zwar die Schiffe noch nicht zu nehmen,
 
Annotationen