Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Homerus; Dörpfeld, Wilhelm [Editor]
Homers Odyssee (Band 2): Nach Dörpfelds Tageplan des ursprünglichen Epos von der Heimkehr des Odysseus — München: Buchenau & Reichert, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47230#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALTSVERZEICHNIS
DIE HEIMKEHR DES ODYSSEUS

Seite
Erster Gesang (1. Tag). 1
Vorgesang: Anrufung der Muse (Od. 1. 1—10). — In einer

Götterversammlung genehmigt Zeus die Vorschläge Athenas über
die Heimkehr des Odysseus: Hermes soll der Nymphe Kalypso in
Ogygia den Befehl des Zeus überbringen, den bei ihr weilenden
Odysseus eiligst zu entlassen. Sie selbst will nach Jthaka gehen,
um Telemach, den Sohn des Odysseus, zu einer Erkundigungs-
fahrt nach seinem Vater zu veranlassen und zu entschlossenem
Auftreten gegen die Freier anzuspornen (1. 11—95).1
Hermes überbringt Kalypso den Befehl des Zeus. Sie gibt
Odysseus frei, nachdem ihr letzter Versuch, ihn zu freiwilligem
Bleiben zu veranlassen, gescheitert ist (5. 43—227).4
Gleichzeitig begibt sich Athena nach Jthaka und erteilt in Ge-
stalt des Taphierfürsten Mentes dem Telemach ihre Ratschläge
(1. 96—324). Telemach tritt seiner Mutter Penelope und den
Freiern entschlossener gegenüber und kündigt für den nächsten

Tag eine Volksversammlung an (1. 325—444).9
Zweiter Gesang (2. Tag).20
Odysseus baut vom frühen Morgen an mit Hilfe der Kalypso
ein Floß und segelt am Abend in östlicher Richtung nach Scheria,
dem Lande der Phäaken (5. 228—277). 20

Telemach geißelt am Morgen in der Volksversammlung das
Treiben der Freier und verlangt vergeblich ein Schiff zur Fahrt
nach Pylos und Sparta, um Kunde vom Vater zu holen (2. 1—259).
Athena erscheint ihm auf sein Gebet in Mentors Gestalt, trifft die
nötigen Vorbereitungen zur Fahrt nach Pylos und segelt am Abend

mit ihm ab (2. 260—434). 21
Dritter Gesang (3. Tag).34

Athena und Telemach landen bei Sonnenaufgang am Strande
von Pylos, wo die Pylier dem Poseidon ein Festopfer darbringen.
Sie werden von Nestor und den Seinen herzlich begrüßt und be-
teiligen sich an der Feier (3. 1—101). Nestor erzählt beim Mahle
auf Telemachs Wunsch, was er über die Rückkehr der Griechen
von Troja weiß (3. 102—328). Athena verschwindet beim Abschied
und wird dadurch von Nestor als Athena erkannt. Telemach über-
nachtet in Pylos (3. 329—403)......... 34
 
Annotationen