Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (2,3): Kunst und Künstler Italiens bis um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1879

DOI Artikel:
Dohme, Robert: Andrea Palladio: geb. in Vicenza 1518, gest. daselbst 1580
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36093#0429
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE BASILICA IN VICENZA,

37

welches in den unteren Stockwerken Verkaufshallen und Verwaltungsräume,, in
der ganzen Ausdehnung des oberen aber den grofsen Feftfaal der Stadt enthält.
Palladio^s Antheil am Bau befchränkt lieh auf die Ausführung der Arkadenreihen:
zwei Halbfaulengefchoffe; unten dorifcher^ oben ionifcher Ordnung^ baut er mit


Der Redentore in Venedig.

vollem antiken Gebälk übereinander und fchliefst he mit Figuren-gefchmückter
Baluftrade. Die grofsen Zwifchenräume zwilchen den Pilaftern gliedert er an Stelle
der herkömmlichen einfachen grofsen Arkaden durch einen mittleren von Säulen
getragenen Bogen^ der nach beiden Seiten hin durch fcheidrechte Architrave mit
 
Annotationen