Uebersicht
über die bedeutenderen Werke der Caracci, weiche im Texte nicht zur Erwähnung kamen.
ZO/gowa. Pinakothek.
Lodovico:
Geburt Johannes des Täufers, Nr. 4$. (Aus
der Kirche S. Pietro Martire.)
Das Martyrium der h. Agnes, Nr. 32. (Aus
der Kirche S. Martino.)
Annibale :
Himmelfahrt der h. Maria, Nr. 38. (Aus
der Kirche S. Francesco.)
Agostino:
Himmelfahrt der h. Maria, Nr. 33. (Aus
der Kirche S. Salvatore.)
Uffizien.
Annibale:
Pan mit einer Bacchantin, Nr. 1133. (Aus
geführt für die Familie Bolognetti.)
Brera.
Annibale:
Chriftus mit der Samaritanerin am Brunnen,
Nr. 98. Schönes Landfchaftsbild. (Aus
ArrüyW. National-Mufeum.
Lodovico:
Grablegung Chrifti. (Stark corregesk.)
Annibale :
Pieta. (Die fchönfte Redaction diefes mehr-
mals von Annibale dargeflellten Stoffes.
Arr/z'w. Kgl. Mul e um.
Lodovico:
Maria mit dem Kinde.
Venus und Amor.
Annibale:
ChriAus am Kreuze.
Zdar/zT/FaZd Galerie.
Lodovico:
Heilige Familie, Nr. 338.
Kgl. Galerie.
Annibale:
Heilige Familie, Nr. 434.
Porträt des Komikers Giov. Gabriello gen.
il Mascarone.
AfMMdZrw. Pinakothek.
Lodovico:
Der h. Franciscus, Nr. 43$.
Grablegung ChriAi, Nr. 463.
Agostino:
Der h. Franciscus empfängt die Stigmata des
Annibale:
Sufanna im Bade, Nr. 440.
Venus, Eros und Anteros, Nr. 316.
Belvedere.
Lodovico:
Venus und Amor, rückwärts ein Satyr, Nr. 2,
im Saal VI der italien. Schulen.
Annibale:
Venus und Amor von Adonis überralcht,
Nr. 13 im Saal V der italien. Schulen.
ChriAus und die Samaritanerin am Brunnen,
Nr. 12 Saal VI der italien. Schulen.
(Vorzügliche Redaction diefes Gcgen-
Aandes.)
Agostino:
Der h. Franciscus empfängt die Wundmale
des Herrn; rückwärts ein Ordensbruder,
Nr. 17 Saal V der italien. Schulen.
(Ein MeiAerwerk AgoAino's nach Zeich-
nung, CharakteriAik und delicatem Co-
lorit.)
Antonio (?):
Porträt eines Lautenfpielers, Nr. 14, Saal VI.
(Ein gutes caracceskes Bild.)
ZAzl/TW. Kgl. Mufeum.
Annibale:
Diana mit Nymphen von Aktaeon im Bade
überrafcht, Nr. 133. (Vgl. Katalog
von Ed. Fehs. 1877.)
Zp7zab7?. National-Galerie.
Annibale :
ChriAus erfcheint dem Simon Petrus nach
der AuferAehung, Nr. 9.
Johannes in der Wildnifs, Nr. 23.
Pan lehrt dem Apollo dasFlötenfpiel, Nr. 94.
Verluchung des h. Antonius.
über die bedeutenderen Werke der Caracci, weiche im Texte nicht zur Erwähnung kamen.
ZO/gowa. Pinakothek.
Lodovico:
Geburt Johannes des Täufers, Nr. 4$. (Aus
der Kirche S. Pietro Martire.)
Das Martyrium der h. Agnes, Nr. 32. (Aus
der Kirche S. Martino.)
Annibale :
Himmelfahrt der h. Maria, Nr. 38. (Aus
der Kirche S. Francesco.)
Agostino:
Himmelfahrt der h. Maria, Nr. 33. (Aus
der Kirche S. Salvatore.)
Uffizien.
Annibale:
Pan mit einer Bacchantin, Nr. 1133. (Aus
geführt für die Familie Bolognetti.)
Brera.
Annibale:
Chriftus mit der Samaritanerin am Brunnen,
Nr. 98. Schönes Landfchaftsbild. (Aus
ArrüyW. National-Mufeum.
Lodovico:
Grablegung Chrifti. (Stark corregesk.)
Annibale :
Pieta. (Die fchönfte Redaction diefes mehr-
mals von Annibale dargeflellten Stoffes.
Arr/z'w. Kgl. Mul e um.
Lodovico:
Maria mit dem Kinde.
Venus und Amor.
Annibale:
ChriAus am Kreuze.
Zdar/zT/FaZd Galerie.
Lodovico:
Heilige Familie, Nr. 338.
Kgl. Galerie.
Annibale:
Heilige Familie, Nr. 434.
Porträt des Komikers Giov. Gabriello gen.
il Mascarone.
AfMMdZrw. Pinakothek.
Lodovico:
Der h. Franciscus, Nr. 43$.
Grablegung ChriAi, Nr. 463.
Agostino:
Der h. Franciscus empfängt die Stigmata des
Annibale:
Sufanna im Bade, Nr. 440.
Venus, Eros und Anteros, Nr. 316.
Belvedere.
Lodovico:
Venus und Amor, rückwärts ein Satyr, Nr. 2,
im Saal VI der italien. Schulen.
Annibale:
Venus und Amor von Adonis überralcht,
Nr. 13 im Saal V der italien. Schulen.
ChriAus und die Samaritanerin am Brunnen,
Nr. 12 Saal VI der italien. Schulen.
(Vorzügliche Redaction diefes Gcgen-
Aandes.)
Agostino:
Der h. Franciscus empfängt die Wundmale
des Herrn; rückwärts ein Ordensbruder,
Nr. 17 Saal V der italien. Schulen.
(Ein MeiAerwerk AgoAino's nach Zeich-
nung, CharakteriAik und delicatem Co-
lorit.)
Antonio (?):
Porträt eines Lautenfpielers, Nr. 14, Saal VI.
(Ein gutes caracceskes Bild.)
ZAzl/TW. Kgl. Mufeum.
Annibale:
Diana mit Nymphen von Aktaeon im Bade
überrafcht, Nr. 133. (Vgl. Katalog
von Ed. Fehs. 1877.)
Zp7zab7?. National-Galerie.
Annibale :
ChriAus erfcheint dem Simon Petrus nach
der AuferAehung, Nr. 9.
Johannes in der Wildnifs, Nr. 23.
Pan lehrt dem Apollo dasFlötenfpiel, Nr. 94.
Verluchung des h. Antonius.