28
JOSEF ANTON KOCH.
fchreibt: "Dem elenden Kundgefchmack der neueren Zeit dand und drehte
Niemand emdger entgegen als Asmus Cardens«), kann uns nicht in Erdaunen
fetzen.
Auch die Anfchauungen Kochs über das Verhältnis des Kündlers zur Natur
lernen wir aus den erwähnten Schriften volldändig kennen. Sie geben, zufammen-
gehalten mit Kochs Studien nach der Natur und feinen Compodtionen, jenes
Bild von der Kundweife des Malers, das ich Eingangs zu fkizziren verfucht habe.
Reine Nachahmung der Natur wird verworfen. "Die Kund mufs geben, was
die Natur nicht hat, alsdann nur id de fchöpferifch. Die Natur in ihrer Con-
druction und Wirkung foll und mufs der Kündlcr genau kennen. Individuelle
Nachbildung einzelner Naturpartien id eine unbedreitbar nöthigc Bemühung.«
Es mufs anerkannt werden, dafs Koch durch Befolgung diefer Grundfätze
zu feiner Zeit neue Bahnen eröffnet und in belebender Weife auf die deutfche
Landfchaftsmalerei eingewirkt hat. Seit Koch hat man von Neuem gelernt, dch
zuerd in die Eigenthümlichkeiten des Bodens und der Vegetation zu vertiefen
und erd dann freie Phantadegebilde zu fchaffen, fo dafs wir wohl dem Worte
Rumohrs zudimmen müden, das er in feinen "drei Reifen« über Koch nieder-
gefchrieben hat: "In der Eandfchaftsmalerey id er Stifter, er hat gelehrt, den
Erdformen Bedimmtheit, Charakter und Körper zu geben.«
Caricaturen. (Vergl. S. 8.)
JOSEF ANTON KOCH.
fchreibt: "Dem elenden Kundgefchmack der neueren Zeit dand und drehte
Niemand emdger entgegen als Asmus Cardens«), kann uns nicht in Erdaunen
fetzen.
Auch die Anfchauungen Kochs über das Verhältnis des Kündlers zur Natur
lernen wir aus den erwähnten Schriften volldändig kennen. Sie geben, zufammen-
gehalten mit Kochs Studien nach der Natur und feinen Compodtionen, jenes
Bild von der Kundweife des Malers, das ich Eingangs zu fkizziren verfucht habe.
Reine Nachahmung der Natur wird verworfen. "Die Kund mufs geben, was
die Natur nicht hat, alsdann nur id de fchöpferifch. Die Natur in ihrer Con-
druction und Wirkung foll und mufs der Kündlcr genau kennen. Individuelle
Nachbildung einzelner Naturpartien id eine unbedreitbar nöthigc Bemühung.«
Es mufs anerkannt werden, dafs Koch durch Befolgung diefer Grundfätze
zu feiner Zeit neue Bahnen eröffnet und in belebender Weife auf die deutfche
Landfchaftsmalerei eingewirkt hat. Seit Koch hat man von Neuem gelernt, dch
zuerd in die Eigenthümlichkeiten des Bodens und der Vegetation zu vertiefen
und erd dann freie Phantadegebilde zu fchaffen, fo dafs wir wohl dem Worte
Rumohrs zudimmen müden, das er in feinen "drei Reifen« über Koch nieder-
gefchrieben hat: "In der Eandfchaftsmalerey id er Stifter, er hat gelehrt, den
Erdformen Bedimmtheit, Charakter und Körper zu geben.«
Caricaturen. (Vergl. S. 8.)